Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Bedeutung der Generalklauseln für die Umgestaltung der Rechtsordnung in der nationalsozialistischen Zeit
Taschenbuch von Fritjof Börner
Sprache: Deutsch

52,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Nationalsozialisten übernahmen 1933 viele wichtige Gesetze aus der Weimarer Zeit. Die in ihnen enthaltenen Generalklauseln ermöglichten es den neuen Machthabern, die nationalsozialistische Weltanschauung auch ohne aufwendige Änderungen des Wortlauts einzelner Vorschriften in die überkommene Rechtsordnung einfließen zu lassen. Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, inwieweit in der nationalsozialistischen Zeit eine Umgestaltung des bestehenden Rechtssystems mit Hilfe von Generalklauseln beabsichtigt wurde und in welchem Umfang sich entsprechende Pläne in der Praxis verwirklichen ließen. Exemplarisch werden dabei die Rechtsprechung und das juristische Schrifttum zu verschiedenen Bereichen des bürgerlichen und des öffentlichen Rechts untersucht.
Die Nationalsozialisten übernahmen 1933 viele wichtige Gesetze aus der Weimarer Zeit. Die in ihnen enthaltenen Generalklauseln ermöglichten es den neuen Machthabern, die nationalsozialistische Weltanschauung auch ohne aufwendige Änderungen des Wortlauts einzelner Vorschriften in die überkommene Rechtsordnung einfließen zu lassen. Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, inwieweit in der nationalsozialistischen Zeit eine Umgestaltung des bestehenden Rechtssystems mit Hilfe von Generalklauseln beabsichtigt wurde und in welchem Umfang sich entsprechende Pläne in der Praxis verwirklichen ließen. Exemplarisch werden dabei die Rechtsprechung und das juristische Schrifttum zu verschiedenen Bereichen des bürgerlichen und des öffentlichen Rechts untersucht.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Die Bedeutung der Generalklauseln des Bürgerlichen Rechts bis 1933 - Planungen für eine Nutzbarmachung der Generalklauseln in der NS-Zeit - Die Verwirklichung: Treu und Glauben, Sittenwidrigkeit, Generalklauseln im Familienrecht, im Steuerrecht und im Zivilprozeßrecht.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 246
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN-13: 9783631418390
ISBN-10: 3631418396
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41839
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Börner, Fritjof
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften Recht
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Fritjof Börner
Erscheinungsdatum: 01.05.1989
Gewicht: 0,324 kg
preigu-id: 126456836
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Die Bedeutung der Generalklauseln des Bürgerlichen Rechts bis 1933 - Planungen für eine Nutzbarmachung der Generalklauseln in der NS-Zeit - Die Verwirklichung: Treu und Glauben, Sittenwidrigkeit, Generalklauseln im Familienrecht, im Steuerrecht und im Zivilprozeßrecht.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 246
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN-13: 9783631418390
ISBN-10: 3631418396
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41839
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Börner, Fritjof
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften Recht
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Fritjof Börner
Erscheinungsdatum: 01.05.1989
Gewicht: 0,324 kg
preigu-id: 126456836
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte