Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ursprünge hinterfragen - Vielfalt ergründen - Praxis einordnen
ReGeneration Hochschullehre
Taschenbuch von Angelika Thielsch (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Publikation gewährt Einblicke in die inhaltlichen Diskussionen der 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), die im März 2019 an der Universität Leipzig stattfand.

In den drei Teilen des Bandes beleuchten die Autorinnen und Autoren Hintergründe hochschuldidaktischen Handelns, ordnen sie in die gelebte Praxis ein und zeigen Möglichkeiten für weitere Entwicklungen auf. Lesen Sie, auf welch hohem Niveau und mit welcher Vielfalt die deutschsprachige Hochschuldidaktik in diesem Jahr agierte, und lassen Sie sich für die eigene Lehre sowie Forschung inspirieren.

Die hier versammelten Beiträge aus dem weiten Feld der hochschuldidaktischen Forschung, Lehre und Beratung liefern Ihnen fundierte Inspiration für die Praxis und dies insbesondere mit Bezug auf die Herausforderungen, die das Auslaufen des Qualitätspakts Lehre Ende 2020 mit sich gebracht hat.
Die vorliegende Publikation gewährt Einblicke in die inhaltlichen Diskussionen der 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), die im März 2019 an der Universität Leipzig stattfand.

In den drei Teilen des Bandes beleuchten die Autorinnen und Autoren Hintergründe hochschuldidaktischen Handelns, ordnen sie in die gelebte Praxis ein und zeigen Möglichkeiten für weitere Entwicklungen auf. Lesen Sie, auf welch hohem Niveau und mit welcher Vielfalt die deutschsprachige Hochschuldidaktik in diesem Jahr agierte, und lassen Sie sich für die eigene Lehre sowie Forschung inspirieren.

Die hier versammelten Beiträge aus dem weiten Feld der hochschuldidaktischen Forschung, Lehre und Beratung liefern Ihnen fundierte Inspiration für die Praxis und dies insbesondere mit Bezug auf die Herausforderungen, die das Auslaufen des Qualitätspakts Lehre Ende 2020 mit sich gebracht hat.
Über den Autor
Dr.in Angelika Thielsch ist Mitarbeiterin der Hochschuldidaktik der Georg-August-Universität Göttingen. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit sind das Zusammenspiel von Lernen und Identität, der Einsatz von Team Teaching in der Hochschullehre sowie die Dekolonisierung der Wissenschaft(en). Sie ist Mitherausgeberin der Online-Zeitschrift "die hochschullehre".

Dr.in Claudia Bade leitet die Geschäftsstelle des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS), Leipzig. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Erziehungswissenschaft im Schwerpunkt Hochschulbildung und Hochschuldidaktik, Organisationsentwicklung im Bildungswesen, internationale und europäische Dimension der Hochschuldidaktik.

Dr. Lukas Mitterauer ist seit 2000 an der Besonderen Einrichtung für Qualitätssicherung der Universität Wien (früher Zentrum für Evaluation und Controlling) tätig. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Hochschulforschung (Fokus auf Qualitätssicherung) und Arbeitsmarkt von Akademiker:innen.
Zusammenfassung
Austausch, Reflexion und neue Perspektiven
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 209
Reihe: wbv Publikation
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783763962655
ISBN-10: 3763962654
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 8419
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Thielsch, Angelika
Bade, Claudia
Mitterauer, Lukas
Herausgeber: Angelika Thielsch/Claudia Bade/Lukas Mitterauer
Hersteller: wbv Media GmbH
wbv Media GmbH & Co.KG
Maße: 239 x 169 x 12 mm
Von/Mit: Angelika Thielsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.10.2021
Gewicht: 0,53 kg
preigu-id: 120797587
Über den Autor
Dr.in Angelika Thielsch ist Mitarbeiterin der Hochschuldidaktik der Georg-August-Universität Göttingen. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit sind das Zusammenspiel von Lernen und Identität, der Einsatz von Team Teaching in der Hochschullehre sowie die Dekolonisierung der Wissenschaft(en). Sie ist Mitherausgeberin der Online-Zeitschrift "die hochschullehre".

Dr.in Claudia Bade leitet die Geschäftsstelle des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS), Leipzig. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Erziehungswissenschaft im Schwerpunkt Hochschulbildung und Hochschuldidaktik, Organisationsentwicklung im Bildungswesen, internationale und europäische Dimension der Hochschuldidaktik.

Dr. Lukas Mitterauer ist seit 2000 an der Besonderen Einrichtung für Qualitätssicherung der Universität Wien (früher Zentrum für Evaluation und Controlling) tätig. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Hochschulforschung (Fokus auf Qualitätssicherung) und Arbeitsmarkt von Akademiker:innen.
Zusammenfassung
Austausch, Reflexion und neue Perspektiven
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 209
Reihe: wbv Publikation
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783763962655
ISBN-10: 3763962654
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 8419
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Thielsch, Angelika
Bade, Claudia
Mitterauer, Lukas
Herausgeber: Angelika Thielsch/Claudia Bade/Lukas Mitterauer
Hersteller: wbv Media GmbH
wbv Media GmbH & Co.KG
Maße: 239 x 169 x 12 mm
Von/Mit: Angelika Thielsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.10.2021
Gewicht: 0,53 kg
preigu-id: 120797587
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte