Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ursprünge der Provence
Auf den Spuren von Kelten, Griechen, Römern
Taschenbuch von Culture & Contact
Sprache: Deutsch

11,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ursprünge der Provence ist ein Reiseführer von Culture & Contact, der sich auf die Spuren von Kelten, Griechen und Römern begibt.
Als die Römer 120 v. Chr. den Süden Frankreichs besetzten, nannten sie die Ein-wohner Gallier. Aber es waren Kelten, die hier lebten und sich mit den Ligurern vermischt hatten. Sie wohnten in Städten aus Stein und trieben Handel mit den Griechen, die 600 v. Chr. Marseille gegründet hatten.
Die Kelten waren keineswegs so barbarisch, wie die römischen Schriften es behaupten, keltische Frauen hatten mehr Rechte und Ansehen als die Römerinnen. Die Romanisierung in der neu gegründeten "Provincia" machte aus den Galliern Römer, aber dafür bezahlten sie einen hohen Preis. Wer sich nicht unterwarf, wurde vertrieben, versklavt, niedergemetzelt. Davon erzählen noch die Triumph-bögen, wenn man genau hinsieht, zum Beispiel in Orange und in Glanum. Auch die Griechen wurden von den Römern unterjocht, aber die griechische Kultur blieb in der römischen erhalten.
Ursprünge der Provence ist eine Reise in die Vergangenheit, die uns die Gegenwart vielfältiger wahrnehmen lässt.
Ursprünge der Provence ist ein Reiseführer von Culture & Contact, der sich auf die Spuren von Kelten, Griechen und Römern begibt.
Als die Römer 120 v. Chr. den Süden Frankreichs besetzten, nannten sie die Ein-wohner Gallier. Aber es waren Kelten, die hier lebten und sich mit den Ligurern vermischt hatten. Sie wohnten in Städten aus Stein und trieben Handel mit den Griechen, die 600 v. Chr. Marseille gegründet hatten.
Die Kelten waren keineswegs so barbarisch, wie die römischen Schriften es behaupten, keltische Frauen hatten mehr Rechte und Ansehen als die Römerinnen. Die Romanisierung in der neu gegründeten "Provincia" machte aus den Galliern Römer, aber dafür bezahlten sie einen hohen Preis. Wer sich nicht unterwarf, wurde vertrieben, versklavt, niedergemetzelt. Davon erzählen noch die Triumph-bögen, wenn man genau hinsieht, zum Beispiel in Orange und in Glanum. Auch die Griechen wurden von den Römern unterjocht, aber die griechische Kultur blieb in der römischen erhalten.
Ursprünge der Provence ist eine Reise in die Vergangenheit, die uns die Gegenwart vielfältiger wahrnehmen lässt.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Produktart: Reiseführer
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783943446159
ISBN-10: 3943446158
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Culture & Contact
Herausgeber: CULTURE & CONTACT
Auflage: 1/2014
Hersteller: Edition Contra-Bass
Verantwortliche Person für die EU: Edition Contra-Bass, Telemann Str. 12, D-20255 Hamburg, contra-bass@orange.fr
Maße: 221 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Culture & Contact
Erscheinungsdatum: 15.05.2014
Gewicht: 0,186 kg
Artikel-ID: 105278180
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Produktart: Reiseführer
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783943446159
ISBN-10: 3943446158
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Culture & Contact
Herausgeber: CULTURE & CONTACT
Auflage: 1/2014
Hersteller: Edition Contra-Bass
Verantwortliche Person für die EU: Edition Contra-Bass, Telemann Str. 12, D-20255 Hamburg, contra-bass@orange.fr
Maße: 221 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Culture & Contact
Erscheinungsdatum: 15.05.2014
Gewicht: 0,186 kg
Artikel-ID: 105278180
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte