Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Urologische Endokrinologie
Endokrinologie der Harn- und Geschlechtsorgane des Mannes und der Sexualität
Taschenbuch von Rudolf Chwalla
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Buch unternimmt erstmalig den Versuch, zunachst die Ab­ hangigkeit der normalen Entwicklung, der Fehlbildungen und der Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane einschlieBlich ihrer Neubildungen vom hormo­ nalen Geschlechtssystem und dessell Hormonen auf Grund der Forschungen der letzten Jahre, an denen der Verfasser mitgearbeitet hat, darzustellen und die praktische Nutzanwendung der gewonnenen Erkenntnisse, die moderne uro­ Jogische Hormontherapie, zu schildern. Eine solche Darstellung existierte bisher nicht. Viele Praktiker mogen allerdings schon das Bediirfnis darnach empfunden haben. Der Arzt, der sich fiir dieses Gebiet interessiert und sich mit der uro­ logischen Hormontherapie befassen will, war bisher gezwungen, sich die Grund­ lagen dafiir aus vielen, in der Weltliteratur verstreuten Einzelarbeiten miihsam selbst zusammenzusuchell. Dariiber hinaus ist es Zweck der vorliegenden Veroffentlichung, die Sexualitat und ihre Merkmale und Varianten vom endokrinologischen Gesichtspunkt aus einer Analyse auf neuer und umfassender anatomischer Grundlage, dem vorhin genannten hormonaJen Geschlechtssystem, zu unterziehen, sozusagen bis zu den Wurzeln der Geschlechtlichkeit und der geschlechtlichen Konstitution Yorzu­ dringen, sowie die Wechselwirkungen von Geschlecht und Soma auf Grund anatomischer Untersuchungen des Verfassers vor Augen zu fiihren, wobei sich iiberraschende Neuerkenntnisse und vertiefte Einsicht in viele Konstitutions­ probleme ergeben.
Das vorliegende Buch unternimmt erstmalig den Versuch, zunachst die Ab­ hangigkeit der normalen Entwicklung, der Fehlbildungen und der Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane einschlieBlich ihrer Neubildungen vom hormo­ nalen Geschlechtssystem und dessell Hormonen auf Grund der Forschungen der letzten Jahre, an denen der Verfasser mitgearbeitet hat, darzustellen und die praktische Nutzanwendung der gewonnenen Erkenntnisse, die moderne uro­ Jogische Hormontherapie, zu schildern. Eine solche Darstellung existierte bisher nicht. Viele Praktiker mogen allerdings schon das Bediirfnis darnach empfunden haben. Der Arzt, der sich fiir dieses Gebiet interessiert und sich mit der uro­ logischen Hormontherapie befassen will, war bisher gezwungen, sich die Grund­ lagen dafiir aus vielen, in der Weltliteratur verstreuten Einzelarbeiten miihsam selbst zusammenzusuchell. Dariiber hinaus ist es Zweck der vorliegenden Veroffentlichung, die Sexualitat und ihre Merkmale und Varianten vom endokrinologischen Gesichtspunkt aus einer Analyse auf neuer und umfassender anatomischer Grundlage, dem vorhin genannten hormonaJen Geschlechtssystem, zu unterziehen, sozusagen bis zu den Wurzeln der Geschlechtlichkeit und der geschlechtlichen Konstitution Yorzu­ dringen, sowie die Wechselwirkungen von Geschlecht und Soma auf Grund anatomischer Untersuchungen des Verfassers vor Augen zu fiihren, wobei sich iiberraschende Neuerkenntnisse und vertiefte Einsicht in viele Konstitutions­ probleme ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Erster Hauptabschnitt.- Endokrinologie der Sexualität.- I. Das hormonale Geschlechtssystem des Mannes. Die geschlechtliche Konstitution.- Die Geschlechtsmerkmale.- a) Primäre, sekundäre und tertiäre Geschlechtsmerkmale (Geschlechts charaktere).- b) Psyche und Geschlechtsempfindung als Geschlechtsmerkmale.- II. Die Glieder des hormonalen Geschlechtssystems.- 1. Das kortikale Geschlechtszentrum.- 2. Das Geschlechtszentrum im Zwischenhirn.- a) Tuber cinereum und geschlechtliche Entwicklung. Das Sexual zentrum.- b) Geschlechtshormone und Zwischenhirn.- c) Pubertas praecox bei Hirngeschwülsten.- 3. Der Hypophysenvorderlappen und seine Bedeutung für das hormonale Geschlechtssystem.- a) Die Atrophie des Hypophysenvorderlappens und ihre hormonalen anatomischen Auswirkungen auf die Urogenitalorgane.- b) Die vom Hypophysenvorderlappen abhängigen endokrinen Drüsen bei Überfunktion des Hypophysenvorderlappens.- c) Die Aplasie des Hypophysenvorderlappens.- d) Die Adenome des Hypophysenvorderlappens und ihre Wirkimgen auf das hormonale Geschlechtssystem und die Urogenitalorgane.- e) Die endokrinen Wirkungen des Hypophysenvorderlappens im Rahmen des hormonalen Geschlechtssystems im einzelnen.- Hypophysenvorderlappen und Hoden.- Hypophysenvorderlappen und Eierstock.- Hyperpituitarismus und Keimdrüsen.- Hypopituitarismus und Hoden.- Hypopituitarismus und Eierstock.- Das zwischenzellstimulierende Hormon des Hypophysenvorderlappens.- Die strukturellen Veränderungen im Hypophysenvorderlappen durch Hormonwirkung.- Die Abhängigkeit der Hypophysenvorderlappenhormonwirkungen von bestimmten Zell dementen im Hypophysenvorderlappen.- Der Hypophysenvorderlappen nach Kastration.- Hypophysenvorderlappen und Nebennierenrinde.- Hypophysenvorderlappen und Niere.- Hypophysenvorderlappenhormone und Prostata und die Theorie der Prostatahypertrophie als Hypophysenvorderlappenhormonwirkung.- f) Die hypophysäre Vermännlichung der Frau.- g) Der hypophysäre Hochdruck. Hypophysenvorderlappen und Arterio sklerose.- h) Hypophysenvorderlappen und Krebs.- 4. Die Nebennierenrinde im hormonalen Geschlechtssystem.- a) Die grobanatomischen Beziehungen zwischen Nebennieren und Keimdrüsen.- b) Der Gesclilechtsdimorphismus der Nebennierenrinde.- c) Zur Entwicklung der Nebennierenrinde nach der Geburt.- d) Agenesie der Nebennieren.- e) Die Unterentwicklung der Nebennieren.- f) Die Geschlechtshormone der Nebennierenrinde und ihre Wirkungen. Die hormonalen Wechselbeziehungen zwischen Keimdrüsen und Nebennierenrinde.- g) Ähnlichkeit der Wirkung von Keimdrüsenhormon und Nebennierenrindenhormon.- h) Pathologie der Geschlechtshormoninkretion der Nebennierenrinde. (Das genito-adrenale Syndrom).- i) Die endokrinen Wirkungen der Nebennierenrinde im Rahmen des hormonalen Geschlechtssystems.- Die gonadotrope Wirkung der Nebennierenrinde.- Die Wachstumswirkung der Nebennierenrinde.- Nebennierenrinde und Hoden.- Nebennierenrinde und Eierstock.- Nebennierenrinde und Prostata.- Thymus und Nebennierenrinde.- Schilddrüse und Nebennieren.- Nebennierenrinde und Hypophyse.- Nebennierenmark und Hodenfunktion.- j) Klinische Wirkungen der Nebennierenrinde im Kähmen des hormonalen Geschlechtssystems.- Nebennierenrinde und Hypertrichose.- Nebennierenrinde und Tuberkulose.- Arteriosklerose und Nebennieren.- Arteriosklerose und Neubildungen.- Nebennierenrinde und Gefäßspasmen.- Nebennierenrinde und Haut.- Nebennierenrinde und Fettsucht.- Nebennierenrinde und Neubildungen.- k) Hyperkortikoadrenalismus. (Die Überfunktion der Nebennierenrinde).- l) Die Überfunktion des Nebennierenmarkes.- m) Die Nebennierenrindenhyperplasie.- n) Die Nebennierenrindenadenome.- o) Die Hypernephrome der Nebennieren.- p) Das Nebennierenrindenkarzinom.- q) Das Syndrom Keimdrüseninsuffizienz ¿Nebennierenrindeninsuffizienz als Versagen der Geschlechtshormonbildung.- r) Der suprarenale Hochdruck.- s) Vitaminmangel und Nebennieren.- t) Nebennierenrindenhandelspräparate.- 5. Die Keimdrüsen und ihre Hormone.- a) Kurzer historischer Überblick und Allgemeines.- b) Die fetale Entwicklung der Keimdrüsen.- c) Entwicklungsgeschichtliche Beziehungen zwischen Keimdrüsen und Nebennierenrinde.- d) Die bisexuelle Anlage der Keimdrüsen (und Nebennieren).- e) Der angeborene Keimdrüsenmangel.- f) Rückwirkungen der Keimdrüsen und ihrer Hormone auf den Hypophysenvorderlappen.- g) Wechselbeziehungen zwischen den Keimdrüsenhormonen und densie produzierenden Blutdrüsen einerseits und den Vitaminen anderseits.- h) Die iinspezifischen Wirkungen der Keimdrüsenhormone.- i) Das Inhihin (Contruin).- j) Die spezifischen Wirkungen der Keimdrüsenhormone.- Keimdrüsenhormon und Hautpigmentierung.- Keimdrüsenhormon (und Nehennierenrindenhormon) und Körperhehaarung. Hormonales Geschlechtssystem und Behaarung.- Keimdrüsenhormone und Blutkalk.- Keimdrüsenhormone und Schmerzempfindung.- Keimdrüsenhormone und Schlaf.- Blutzucker und Keimdrüsen.- Leber und Keimdrüsen.- Keimdrüsenhormone und Blutdruck.- Psyche und Inkretion der Keimdrüsen.- k) Keimdrüsenhormone und Klinik.- Das männlicte Klimakterium.- Das weibliche Klimakterium.- Keimdrüseninsuffizienz und hormonale Miktionsstörungen.- Keimdrüseninsuffizienz und Harn. Die Kreatinurie bei Keimdrüseninsuffizienz und ihre hormonale Beeinflussung.- Neubildungen und Keimdrüsenhormone (Keimdrüseninsuffizienz).- Keimdrüsenhormone und Induratio penis plastica.- Keimdrüsenhormone und angeborene Anomalien der oberen Harnwege.- Harnröhre und Keimdrüsenhormon.- Keimdrüseninsuffizienz und Chlorose.- Sympathikusunterbrechung und Keimdrüsenfunktion.- Die Keimdrüsenschädigung durch Alkohol und andere Genußmittel und durch Suchtgifte.- l) Die Zwischenzellen der Keimdrüsen.- Die Zwischenzellen des Hodens und ihre Bedeutung.- Zwischenzellen und Nervensystem.- Die Entwicklung der Zwischenzellen des Hodens.- Die Zwischenzellen bei Zweidrüsenzwittern und bei Scheinzwittern.- Die Zwischen Zellengewächse des Hodens.- III. Endokrine Einflüsse auf das hormonale Geschlechtssystem.- 1. Der Thymus und seine Stellung zum hormonalen Geschlechtssystem.- a) Angeborener Thymusmangel und angeborene Hypoplasie des Thymus.- b) Thymus und Hypophyse.- c) Thymus und Nebennierenrinde.- d) Thymus und Keimdrüsen.- e) Thymus und Hoden.- f) Thymus und Eierstock.- g) Thymus und Kastration.- h) Thymus und Prostata.- i) Thymushandelspräparate.- k) Thymus und Krebs.- 2. Zirbel und hormonales Geschlechtssystem.- a) Das Verhältnis der Zirbel zu Keimdrüsen, Nebennierenrinde und Hypophysenvorderlappen.- b) Die Rolle der Zirbel für die geschlechtliche Entwicklung.- c) Zirbel und Hoden.- d) Zirbel und Kastration.- e) Hyperpinealismus und Hypopinealismus.- f) Zirbel und Blastombildung.- g) Epiphysenpräparate.- 3. Schilddrüse und hormonales Geschlechtssystem.- a) Schilddrüse und Hypophysenvorderlappen.- b) Scbilddrüse und Nebennieren.- c) Der Einfluß der Schilddrüse auf die Geschlechtsorgane.- d) Hypothyreoidismus und Geschlechtsorgane.- e) Hyperthyreoidismus und Geschlechtsorgane.- f) Schilddrüse und Kastration.- g) Schilddrüse und Krebs.- IV. Hormongeschlecht und Zellgeschlecht.- 1. Das Somageschlecht. Asexualität.- 2. Die hormonale Geschlechtlichkeit (Das Hormongeschlecht).- 3. Die Geschlechtsbestimmung und ihre Grundlagen.- V. Die Wirkungen des hormonalen Gcschlechtssystems.- 1. Die Geschlechtshormone als Sendboten und Eealisatoren des hormonalen Geschlechtssystems.- a) Allgemeines über die Geschlechtshormone (Sexualhormone).- Das Zusammenwirken der Geschlechtshormone.- Der Antagonismus der Geschlechtshormone.- Geschlechtshormone mit gleichzeitig männlicher und weiblicher Wirkung.- Das Pregneninolon.- Geschlechtshormone im Harn.- Geschlechtshormone und Geschlechtstrieb.- Klinische Zusammenhänge; Geschlechtshormone und Tuberkulose.- Geschlechtshormone und Gelenkserkrankungen.- Geschlechtshormone und Leberzirrhose.- Geschlechtshormone und Blastomwachstum.- Geschlechtshormone und Genitalkrebs.- Geschlechtshormone und extragenitales Karzinom.- b) Die Wirkungen der Geschlechtshormone im einzelnen.- ?) Die männlichen Prägungsstoffe oder Androgene. Allgemeines.- Laqueurs X-Substanz.- Pathologie der Androgeninkretion.- Die Wirkungen der männlichen Prägungsstoffe.- Die Wirkung der Androgene auf die Keimdrüsen und ihre Ableitungswege.- Die Androgen Wirkung auf den Hoden.- Die Wirkung der Androgene auf die akzessorischen Geschlechtsdrüsen des Mannes.- Die Androgenwirkung auf die weiblichen Geschlechtsorgane.- Die Wirkung der Androgene auf die Brustdrüsen beider Geschlechter.- Klinische Androgenwirkungen beim weiblichen Geschlecht.- Androgene und Skrotum.- Androgene imd Vorhaut.- Androgene und Hypophysenvorderlappen.- Androgene und Nebennieren. Nebennieren und Kastration.- Androgene und Nieren (Diurese).- Androgene und Thymus.- Die Androgenwirkung auf die übrigen endokrinen Drüsen.- Androgene und Haut.- Androgene und Skelett.- Androgene und Muskulatur.- Androgene und Herz.- Sonstige Androgenwirkungen.- Blastomentstehung durch Androgene.- Die Therapie mit androgenen Wirkstoffen.- Indikationen der urologischen Androgentherapie beim Mann.- Testosteron bei atrophischer Rhinitis und bei Pruritis senilis.- Folgen der Androgenüberdosierung beim männlichen Geschlecht.- Androgenhandelspräparate.- ?) Die Östrogene oder weiblichen Prägungsstoffe. Allgemeines.- Einteilung. Nomenklatorisches und Historisches.- Vorkommen.- Östrogen beim männlichen Geschlecht.- Die Wirkungen der Östrogene. Allgemeines.- Die Wirkung der Östrogene auf den Eierstock.- Östrogene und weibliche Geschlechtsorgane.- Die Östrogenwirkung auf den Hoden.- Die Wirkung der Östrogene auf die akzessorischen Geschlechtsdrüsen des Mannes.- Die Östrogenwirkung auf das äußere Genitale beider Geschlechter und auf die Harnröhre.- Östrogene und Hypophyse.- Östrogene und Thymus.- Östrogene und Schilddrüse.- Die Östrogenwirkung auf die Harnblase.- Die Östrogenwirkung auf Nierenbecken und Harnleiter.- Östrogene und Haut.- Sonstige Östrogenwirkungen.- Die Mitosegiftwirkung des Östrogens.- Das weibliche Geschlechtshormon...
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 584
Inhalt: xviii
560 S.
ISBN-13: 9783709177792
ISBN-10: 3709177790
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Chwalla, Rudolf
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1951
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 244 x 170 x 32 mm
Von/Mit: Rudolf Chwalla
Erscheinungsdatum: 30.12.2011
Gewicht: 0,994 kg
preigu-id: 105394612
Inhaltsverzeichnis
Erster Hauptabschnitt.- Endokrinologie der Sexualität.- I. Das hormonale Geschlechtssystem des Mannes. Die geschlechtliche Konstitution.- Die Geschlechtsmerkmale.- a) Primäre, sekundäre und tertiäre Geschlechtsmerkmale (Geschlechts charaktere).- b) Psyche und Geschlechtsempfindung als Geschlechtsmerkmale.- II. Die Glieder des hormonalen Geschlechtssystems.- 1. Das kortikale Geschlechtszentrum.- 2. Das Geschlechtszentrum im Zwischenhirn.- a) Tuber cinereum und geschlechtliche Entwicklung. Das Sexual zentrum.- b) Geschlechtshormone und Zwischenhirn.- c) Pubertas praecox bei Hirngeschwülsten.- 3. Der Hypophysenvorderlappen und seine Bedeutung für das hormonale Geschlechtssystem.- a) Die Atrophie des Hypophysenvorderlappens und ihre hormonalen anatomischen Auswirkungen auf die Urogenitalorgane.- b) Die vom Hypophysenvorderlappen abhängigen endokrinen Drüsen bei Überfunktion des Hypophysenvorderlappens.- c) Die Aplasie des Hypophysenvorderlappens.- d) Die Adenome des Hypophysenvorderlappens und ihre Wirkimgen auf das hormonale Geschlechtssystem und die Urogenitalorgane.- e) Die endokrinen Wirkungen des Hypophysenvorderlappens im Rahmen des hormonalen Geschlechtssystems im einzelnen.- Hypophysenvorderlappen und Hoden.- Hypophysenvorderlappen und Eierstock.- Hyperpituitarismus und Keimdrüsen.- Hypopituitarismus und Hoden.- Hypopituitarismus und Eierstock.- Das zwischenzellstimulierende Hormon des Hypophysenvorderlappens.- Die strukturellen Veränderungen im Hypophysenvorderlappen durch Hormonwirkung.- Die Abhängigkeit der Hypophysenvorderlappenhormonwirkungen von bestimmten Zell dementen im Hypophysenvorderlappen.- Der Hypophysenvorderlappen nach Kastration.- Hypophysenvorderlappen und Nebennierenrinde.- Hypophysenvorderlappen und Niere.- Hypophysenvorderlappenhormone und Prostata und die Theorie der Prostatahypertrophie als Hypophysenvorderlappenhormonwirkung.- f) Die hypophysäre Vermännlichung der Frau.- g) Der hypophysäre Hochdruck. Hypophysenvorderlappen und Arterio sklerose.- h) Hypophysenvorderlappen und Krebs.- 4. Die Nebennierenrinde im hormonalen Geschlechtssystem.- a) Die grobanatomischen Beziehungen zwischen Nebennieren und Keimdrüsen.- b) Der Gesclilechtsdimorphismus der Nebennierenrinde.- c) Zur Entwicklung der Nebennierenrinde nach der Geburt.- d) Agenesie der Nebennieren.- e) Die Unterentwicklung der Nebennieren.- f) Die Geschlechtshormone der Nebennierenrinde und ihre Wirkungen. Die hormonalen Wechselbeziehungen zwischen Keimdrüsen und Nebennierenrinde.- g) Ähnlichkeit der Wirkung von Keimdrüsenhormon und Nebennierenrindenhormon.- h) Pathologie der Geschlechtshormoninkretion der Nebennierenrinde. (Das genito-adrenale Syndrom).- i) Die endokrinen Wirkungen der Nebennierenrinde im Rahmen des hormonalen Geschlechtssystems.- Die gonadotrope Wirkung der Nebennierenrinde.- Die Wachstumswirkung der Nebennierenrinde.- Nebennierenrinde und Hoden.- Nebennierenrinde und Eierstock.- Nebennierenrinde und Prostata.- Thymus und Nebennierenrinde.- Schilddrüse und Nebennieren.- Nebennierenrinde und Hypophyse.- Nebennierenmark und Hodenfunktion.- j) Klinische Wirkungen der Nebennierenrinde im Kähmen des hormonalen Geschlechtssystems.- Nebennierenrinde und Hypertrichose.- Nebennierenrinde und Tuberkulose.- Arteriosklerose und Nebennieren.- Arteriosklerose und Neubildungen.- Nebennierenrinde und Gefäßspasmen.- Nebennierenrinde und Haut.- Nebennierenrinde und Fettsucht.- Nebennierenrinde und Neubildungen.- k) Hyperkortikoadrenalismus. (Die Überfunktion der Nebennierenrinde).- l) Die Überfunktion des Nebennierenmarkes.- m) Die Nebennierenrindenhyperplasie.- n) Die Nebennierenrindenadenome.- o) Die Hypernephrome der Nebennieren.- p) Das Nebennierenrindenkarzinom.- q) Das Syndrom Keimdrüseninsuffizienz ¿Nebennierenrindeninsuffizienz als Versagen der Geschlechtshormonbildung.- r) Der suprarenale Hochdruck.- s) Vitaminmangel und Nebennieren.- t) Nebennierenrindenhandelspräparate.- 5. Die Keimdrüsen und ihre Hormone.- a) Kurzer historischer Überblick und Allgemeines.- b) Die fetale Entwicklung der Keimdrüsen.- c) Entwicklungsgeschichtliche Beziehungen zwischen Keimdrüsen und Nebennierenrinde.- d) Die bisexuelle Anlage der Keimdrüsen (und Nebennieren).- e) Der angeborene Keimdrüsenmangel.- f) Rückwirkungen der Keimdrüsen und ihrer Hormone auf den Hypophysenvorderlappen.- g) Wechselbeziehungen zwischen den Keimdrüsenhormonen und densie produzierenden Blutdrüsen einerseits und den Vitaminen anderseits.- h) Die iinspezifischen Wirkungen der Keimdrüsenhormone.- i) Das Inhihin (Contruin).- j) Die spezifischen Wirkungen der Keimdrüsenhormone.- Keimdrüsenhormon und Hautpigmentierung.- Keimdrüsenhormon (und Nehennierenrindenhormon) und Körperhehaarung. Hormonales Geschlechtssystem und Behaarung.- Keimdrüsenhormone und Blutkalk.- Keimdrüsenhormone und Schmerzempfindung.- Keimdrüsenhormone und Schlaf.- Blutzucker und Keimdrüsen.- Leber und Keimdrüsen.- Keimdrüsenhormone und Blutdruck.- Psyche und Inkretion der Keimdrüsen.- k) Keimdrüsenhormone und Klinik.- Das männlicte Klimakterium.- Das weibliche Klimakterium.- Keimdrüseninsuffizienz und hormonale Miktionsstörungen.- Keimdrüseninsuffizienz und Harn. Die Kreatinurie bei Keimdrüseninsuffizienz und ihre hormonale Beeinflussung.- Neubildungen und Keimdrüsenhormone (Keimdrüseninsuffizienz).- Keimdrüsenhormone und Induratio penis plastica.- Keimdrüsenhormone und angeborene Anomalien der oberen Harnwege.- Harnröhre und Keimdrüsenhormon.- Keimdrüseninsuffizienz und Chlorose.- Sympathikusunterbrechung und Keimdrüsenfunktion.- Die Keimdrüsenschädigung durch Alkohol und andere Genußmittel und durch Suchtgifte.- l) Die Zwischenzellen der Keimdrüsen.- Die Zwischenzellen des Hodens und ihre Bedeutung.- Zwischenzellen und Nervensystem.- Die Entwicklung der Zwischenzellen des Hodens.- Die Zwischenzellen bei Zweidrüsenzwittern und bei Scheinzwittern.- Die Zwischen Zellengewächse des Hodens.- III. Endokrine Einflüsse auf das hormonale Geschlechtssystem.- 1. Der Thymus und seine Stellung zum hormonalen Geschlechtssystem.- a) Angeborener Thymusmangel und angeborene Hypoplasie des Thymus.- b) Thymus und Hypophyse.- c) Thymus und Nebennierenrinde.- d) Thymus und Keimdrüsen.- e) Thymus und Hoden.- f) Thymus und Eierstock.- g) Thymus und Kastration.- h) Thymus und Prostata.- i) Thymushandelspräparate.- k) Thymus und Krebs.- 2. Zirbel und hormonales Geschlechtssystem.- a) Das Verhältnis der Zirbel zu Keimdrüsen, Nebennierenrinde und Hypophysenvorderlappen.- b) Die Rolle der Zirbel für die geschlechtliche Entwicklung.- c) Zirbel und Hoden.- d) Zirbel und Kastration.- e) Hyperpinealismus und Hypopinealismus.- f) Zirbel und Blastombildung.- g) Epiphysenpräparate.- 3. Schilddrüse und hormonales Geschlechtssystem.- a) Schilddrüse und Hypophysenvorderlappen.- b) Scbilddrüse und Nebennieren.- c) Der Einfluß der Schilddrüse auf die Geschlechtsorgane.- d) Hypothyreoidismus und Geschlechtsorgane.- e) Hyperthyreoidismus und Geschlechtsorgane.- f) Schilddrüse und Kastration.- g) Schilddrüse und Krebs.- IV. Hormongeschlecht und Zellgeschlecht.- 1. Das Somageschlecht. Asexualität.- 2. Die hormonale Geschlechtlichkeit (Das Hormongeschlecht).- 3. Die Geschlechtsbestimmung und ihre Grundlagen.- V. Die Wirkungen des hormonalen Gcschlechtssystems.- 1. Die Geschlechtshormone als Sendboten und Eealisatoren des hormonalen Geschlechtssystems.- a) Allgemeines über die Geschlechtshormone (Sexualhormone).- Das Zusammenwirken der Geschlechtshormone.- Der Antagonismus der Geschlechtshormone.- Geschlechtshormone mit gleichzeitig männlicher und weiblicher Wirkung.- Das Pregneninolon.- Geschlechtshormone im Harn.- Geschlechtshormone und Geschlechtstrieb.- Klinische Zusammenhänge; Geschlechtshormone und Tuberkulose.- Geschlechtshormone und Gelenkserkrankungen.- Geschlechtshormone und Leberzirrhose.- Geschlechtshormone und Blastomwachstum.- Geschlechtshormone und Genitalkrebs.- Geschlechtshormone und extragenitales Karzinom.- b) Die Wirkungen der Geschlechtshormone im einzelnen.- ?) Die männlichen Prägungsstoffe oder Androgene. Allgemeines.- Laqueurs X-Substanz.- Pathologie der Androgeninkretion.- Die Wirkungen der männlichen Prägungsstoffe.- Die Wirkung der Androgene auf die Keimdrüsen und ihre Ableitungswege.- Die Androgen Wirkung auf den Hoden.- Die Wirkung der Androgene auf die akzessorischen Geschlechtsdrüsen des Mannes.- Die Androgenwirkung auf die weiblichen Geschlechtsorgane.- Die Wirkung der Androgene auf die Brustdrüsen beider Geschlechter.- Klinische Androgenwirkungen beim weiblichen Geschlecht.- Androgene und Skrotum.- Androgene imd Vorhaut.- Androgene und Hypophysenvorderlappen.- Androgene und Nebennieren. Nebennieren und Kastration.- Androgene und Nieren (Diurese).- Androgene und Thymus.- Die Androgenwirkung auf die übrigen endokrinen Drüsen.- Androgene und Haut.- Androgene und Skelett.- Androgene und Muskulatur.- Androgene und Herz.- Sonstige Androgenwirkungen.- Blastomentstehung durch Androgene.- Die Therapie mit androgenen Wirkstoffen.- Indikationen der urologischen Androgentherapie beim Mann.- Testosteron bei atrophischer Rhinitis und bei Pruritis senilis.- Folgen der Androgenüberdosierung beim männlichen Geschlecht.- Androgenhandelspräparate.- ?) Die Östrogene oder weiblichen Prägungsstoffe. Allgemeines.- Einteilung. Nomenklatorisches und Historisches.- Vorkommen.- Östrogen beim männlichen Geschlecht.- Die Wirkungen der Östrogene. Allgemeines.- Die Wirkung der Östrogene auf den Eierstock.- Östrogene und weibliche Geschlechtsorgane.- Die Östrogenwirkung auf den Hoden.- Die Wirkung der Östrogene auf die akzessorischen Geschlechtsdrüsen des Mannes.- Die Östrogenwirkung auf das äußere Genitale beider Geschlechter und auf die Harnröhre.- Östrogene und Hypophyse.- Östrogene und Thymus.- Östrogene und Schilddrüse.- Die Östrogenwirkung auf die Harnblase.- Die Östrogenwirkung auf Nierenbecken und Harnleiter.- Östrogene und Haut.- Sonstige Östrogenwirkungen.- Die Mitosegiftwirkung des Östrogens.- Das weibliche Geschlechtshormon...
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 584
Inhalt: xviii
560 S.
ISBN-13: 9783709177792
ISBN-10: 3709177790
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Chwalla, Rudolf
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1951
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 244 x 170 x 32 mm
Von/Mit: Rudolf Chwalla
Erscheinungsdatum: 30.12.2011
Gewicht: 0,994 kg
preigu-id: 105394612
Warnhinweis