Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Urbane Spielräume
Bildung und Stadtentwicklung
Taschenbuch von Christian Reutlinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die sozialräumliche Dimension sozialer Zusammenhänge ist seit Anfang der 1990er Jahre zunehmend als relevant erkannt worden. Veränderte Raumordnungen bestimmen das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und diese prägen mit ihrem Verhalten die räumlichen Zusammenhänge der Kinder- und Jugendarbeit. Mit dem internationalen Programm SPIELRAUM knüpft die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) an diese raumbezogene Ausrichtung von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit an. Anhand von Evaluationsergebnissen dieses Programms wird in diesem Buch das konzeptionelle Modell der Bildungsräume vorgestellt und zentrale Ergebnisse der Evaluation hinsichtlich ihrer Konsequenzen für die Weiterentwicklung einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit im urbanen Raum und quartierbezogener Bildungsprojekte konkretisiert.
Die sozialräumliche Dimension sozialer Zusammenhänge ist seit Anfang der 1990er Jahre zunehmend als relevant erkannt worden. Veränderte Raumordnungen bestimmen das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und diese prägen mit ihrem Verhalten die räumlichen Zusammenhänge der Kinder- und Jugendarbeit. Mit dem internationalen Programm SPIELRAUM knüpft die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) an diese raumbezogene Ausrichtung von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit an. Anhand von Evaluationsergebnissen dieses Programms wird in diesem Buch das konzeptionelle Modell der Bildungsräume vorgestellt und zentrale Ergebnisse der Evaluation hinsichtlich ihrer Konsequenzen für die Weiterentwicklung einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit im urbanen Raum und quartierbezogener Bildungsprojekte konkretisiert.
Über den Autor
Dr. Fabian Kessl, Erziehungs- und Politikwissenschaftler, ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Christian Reutlinger, Erziehungswissenschaftler und Sozialgeograph, ist Professor an der FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Leiter des Kompetenzzentrums 'Soziale Räume' am Institut für Soziale Arbeit (IFSA).
Zusammenfassung

Die sozialräumliche Dimension sozialer Zusammenhänge ist seit Anfang der 1990er Jahre zunehmend als relevant erkannt worden. Veränderte Raumordnungen bestimmen das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und diese prägen mit ihrem Verhalten die räumlichen Zusammenhänge der Kinder- und Jugendarbeit. Mit dem internationalen Programm SPIELRAUM knüpft die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) an diese raumbezogene Ausrichtung von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit an. Anhand von Evaluationsergebnissen dieses Programms wird in diesem Buch das konzeptionelle Modell der Bildungsräume vorgestellt und zentrale Ergebnisse der Evaluation hinsichtlich ihrer Konsequenzen für die Weiterentwicklung einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit im urbanen Raum und quartierbezogener Bildungsprojekte konkretisiert.

Inhaltsverzeichnis
Urbane Spielräume: Bildung und Stadtentwicklung.- Bildungsräume: Sozialpädagogische Raumbildung im Kontext gegenwärtiger Stadtentwicklung.- Entstehungsgeschichte und Zukunftsperspektiven des Programms SPIELRAUM der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).- SPIELRÄUME - eine Vergewisserung.- Wissenschaftliche Prozessbegleitung: Reflexiver Dialog und Lehrforschung als Evaluationsinstrumente.- Urbane Spiel- und Handlungsräume: Bewältigungsmuster von Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Raum.- Zugehörigkeitsmuster von Kindern und Jugendlichen im urbanen Raum.- 'Verantwortungsgemeinschaften': Perspektive für Jugendbildungs- und insbesondere die Offene Kinder- und Jugendarbeit im urbanen Raum?.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Reihe: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
Inhalt: vi
149 S.
11 s/w Illustr.
149 S. 11 Abb.
ISBN-13: 9783531177564
ISBN-10: 3531177567
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Reutlinger, Christian
Kessl, Fabian
Herausgeber: Fabian Kessl/Christian Reutlinger
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Christian Reutlinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.09.2012
Gewicht: 0,212 kg
preigu-id: 107487374
Über den Autor
Dr. Fabian Kessl, Erziehungs- und Politikwissenschaftler, ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Christian Reutlinger, Erziehungswissenschaftler und Sozialgeograph, ist Professor an der FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Leiter des Kompetenzzentrums 'Soziale Räume' am Institut für Soziale Arbeit (IFSA).
Zusammenfassung

Die sozialräumliche Dimension sozialer Zusammenhänge ist seit Anfang der 1990er Jahre zunehmend als relevant erkannt worden. Veränderte Raumordnungen bestimmen das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und diese prägen mit ihrem Verhalten die räumlichen Zusammenhänge der Kinder- und Jugendarbeit. Mit dem internationalen Programm SPIELRAUM knüpft die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) an diese raumbezogene Ausrichtung von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit an. Anhand von Evaluationsergebnissen dieses Programms wird in diesem Buch das konzeptionelle Modell der Bildungsräume vorgestellt und zentrale Ergebnisse der Evaluation hinsichtlich ihrer Konsequenzen für die Weiterentwicklung einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit im urbanen Raum und quartierbezogener Bildungsprojekte konkretisiert.

Inhaltsverzeichnis
Urbane Spielräume: Bildung und Stadtentwicklung.- Bildungsräume: Sozialpädagogische Raumbildung im Kontext gegenwärtiger Stadtentwicklung.- Entstehungsgeschichte und Zukunftsperspektiven des Programms SPIELRAUM der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).- SPIELRÄUME - eine Vergewisserung.- Wissenschaftliche Prozessbegleitung: Reflexiver Dialog und Lehrforschung als Evaluationsinstrumente.- Urbane Spiel- und Handlungsräume: Bewältigungsmuster von Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Raum.- Zugehörigkeitsmuster von Kindern und Jugendlichen im urbanen Raum.- 'Verantwortungsgemeinschaften': Perspektive für Jugendbildungs- und insbesondere die Offene Kinder- und Jugendarbeit im urbanen Raum?.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Reihe: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
Inhalt: vi
149 S.
11 s/w Illustr.
149 S. 11 Abb.
ISBN-13: 9783531177564
ISBN-10: 3531177567
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Reutlinger, Christian
Kessl, Fabian
Herausgeber: Fabian Kessl/Christian Reutlinger
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Christian Reutlinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.09.2012
Gewicht: 0,212 kg
preigu-id: 107487374
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte