Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unterschiedenes ist/gut
Reinhard Priessnitz und die Repoetisierung der Avantgarde, Das Problempotential der Nachkriegsavantgarden 4
Taschenbuch von Thomas Eder
Sprache: Deutsch

62,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der österreichische Dichter Reinhard Priessnitz (1945-1985) zählt zu den bedeutendsten Dichtern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Thomas Eder situiert Priessnitz' einziges zu Lebzeiten publiziertes Buch (vierundvierzig gedichte, 1978) innerhalb des von Begriffen wie "radikale Avantgarde", "Konkrete Dichtung" oder "experimentelle Literatur" aufgespannten Kräftefeldes. Die Grenzüberschreitung der Kunst und Literatur der Avantgarde, ihre Unterminierung von Repräsentation wird in Priessnitz' Gedichten, die Poesie und Epistemologie verknüfen, ihrerseits unterlaufen: die Radikalisierung der Avantgarde beruht hier auf ihrer "Re-Poetisierung". Andererseits glorifiziert Priessnitz Dichtung nicht umstandslos als Erkenntnismodus, sondern legt ein radikal skeptisches und paradoxales Programm zugrunde. Eder eröffnet mit seiner Studie neue Einsichten in die Kunst der Avantgarde (v.a. "Wiener Gruppe", "Wiener Aktionismus", "Konkrete Poesie") und bietet darüber hinaus eine generelle Untersuchung zum Verhältnis von Dichtung, Philosophie und Naturwissenschaft.
Der österreichische Dichter Reinhard Priessnitz (1945-1985) zählt zu den bedeutendsten Dichtern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Thomas Eder situiert Priessnitz' einziges zu Lebzeiten publiziertes Buch (vierundvierzig gedichte, 1978) innerhalb des von Begriffen wie "radikale Avantgarde", "Konkrete Dichtung" oder "experimentelle Literatur" aufgespannten Kräftefeldes. Die Grenzüberschreitung der Kunst und Literatur der Avantgarde, ihre Unterminierung von Repräsentation wird in Priessnitz' Gedichten, die Poesie und Epistemologie verknüfen, ihrerseits unterlaufen: die Radikalisierung der Avantgarde beruht hier auf ihrer "Re-Poetisierung". Andererseits glorifiziert Priessnitz Dichtung nicht umstandslos als Erkenntnismodus, sondern legt ein radikal skeptisches und paradoxales Programm zugrunde. Eder eröffnet mit seiner Studie neue Einsichten in die Kunst der Avantgarde (v.a. "Wiener Gruppe", "Wiener Aktionismus", "Konkrete Poesie") und bietet darüber hinaus eine generelle Untersuchung zum Verhältnis von Dichtung, Philosophie und Naturwissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 387
Inhalt: 387 S.
ISBN-13: 9783770538133
ISBN-10: 3770538137
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eder, Thomas
Herausgeber: Thomas Eder
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 160 x 28 mm
Von/Mit: Thomas Eder
Erscheinungsdatum: 12.12.2003
Gewicht: 0,668 kg
preigu-id: 102573623
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 387
Inhalt: 387 S.
ISBN-13: 9783770538133
ISBN-10: 3770538137
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eder, Thomas
Herausgeber: Thomas Eder
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 160 x 28 mm
Von/Mit: Thomas Eder
Erscheinungsdatum: 12.12.2003
Gewicht: 0,668 kg
preigu-id: 102573623
Warnhinweis