Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Schriften Hildegards von Bingen
Studien zu ihrer Überlieferung und Rezeption im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Habil.-Schr.
Buch von Michael Embach
Sprache: Deutsch

104,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Forschungen zur Überlieferungsgeschichte der Schriften Hildegards von Bingen stehen noch ganz am Anfang. Die bisherigen Untersuchungen besaßen meist eine textkritische Schwerpunktsetzung: Sie versuchten, eine Textbasis zu gewinnen, die durch eine besondere Ursprungsnähe zur Autorin gekennzeichnet war. Die teilweise massiven Eingriffe in das Werk Hildegards, die sich gegen Ende ihres Lebens bis in die Zeit des anlaufenden Heiligsprechungsverfahrens so vielfältig dokumentieren lassen, gerieten dabei fast vollständig aus dem Blick. Anders als diese primär textkritisch akzentuierten Studien untersucht Michael Embach nun die Überlieferung und die Rezeption von Hildegards Werk und damit den Wirkungserfolg ihrer Schriften. Aus dem Inhalt: 1. Vorbemerkungen - Erkenntnisinteresse und Methodik der Darstellung - Forschungsbericht 2. Basishandschriften und Editionen der Werke Hildegards 3. Hildegard in den chronikalisch-annalistischen Schriften des Mittelalters 4. (Pseudo-)Hildegard im Rahmen literarischer Rezeptionszusammenhänge 5. Johannes Trithemius als Propagator Hildegards von Bingen 6. Synthese und Ausblick 7. Literaturverzeichnis 8. Register.
Die Forschungen zur Überlieferungsgeschichte der Schriften Hildegards von Bingen stehen noch ganz am Anfang. Die bisherigen Untersuchungen besaßen meist eine textkritische Schwerpunktsetzung: Sie versuchten, eine Textbasis zu gewinnen, die durch eine besondere Ursprungsnähe zur Autorin gekennzeichnet war. Die teilweise massiven Eingriffe in das Werk Hildegards, die sich gegen Ende ihres Lebens bis in die Zeit des anlaufenden Heiligsprechungsverfahrens so vielfältig dokumentieren lassen, gerieten dabei fast vollständig aus dem Blick. Anders als diese primär textkritisch akzentuierten Studien untersucht Michael Embach nun die Überlieferung und die Rezeption von Hildegards Werk und damit den Wirkungserfolg ihrer Schriften. Aus dem Inhalt: 1. Vorbemerkungen - Erkenntnisinteresse und Methodik der Darstellung - Forschungsbericht 2. Basishandschriften und Editionen der Werke Hildegards 3. Hildegard in den chronikalisch-annalistischen Schriften des Mittelalters 4. (Pseudo-)Hildegard im Rahmen literarischer Rezeptionszusammenhänge 5. Johannes Trithemius als Propagator Hildegards von Bingen 6. Synthese und Ausblick 7. Literaturverzeichnis 8. Register.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
1. Vorbemerkungen. Erkenntnisinteresse und Methodik der Darstellung. Forschungsbericht"2. Basishandschriften und Editionen der Werke Hildegards
3. Hildegard in den chronikalisch-annalistischen Schriften des Mittelalters
4. (Pseudo-)Hildegard im Rahmen literarischer Rezeptionszusammenhänge
5. Johannes Trithemius als Propagator Hildegards von Bingen
6. Synthese und Ausblick
7. Literaturverzeichnis - 8. Register
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 597
Inhalt: 597 S.
ISBN-13: 9783050036663
ISBN-10: 3050036664
Sprache: Deutsch
Autor: Embach, Michael
Hersteller: Akademie Verlag
Maße: 47 x 177 x 249 mm
Von/Mit: Michael Embach
Erscheinungsdatum: 29.10.2003
Gewicht: 1,236 kg
preigu-id: 102472055
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
1. Vorbemerkungen. Erkenntnisinteresse und Methodik der Darstellung. Forschungsbericht"2. Basishandschriften und Editionen der Werke Hildegards
3. Hildegard in den chronikalisch-annalistischen Schriften des Mittelalters
4. (Pseudo-)Hildegard im Rahmen literarischer Rezeptionszusammenhänge
5. Johannes Trithemius als Propagator Hildegards von Bingen
6. Synthese und Ausblick
7. Literaturverzeichnis - 8. Register
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 597
Inhalt: 597 S.
ISBN-13: 9783050036663
ISBN-10: 3050036664
Sprache: Deutsch
Autor: Embach, Michael
Hersteller: Akademie Verlag
Maße: 47 x 177 x 249 mm
Von/Mit: Michael Embach
Erscheinungsdatum: 29.10.2003
Gewicht: 1,236 kg
preigu-id: 102472055
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte