Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unterrichtliche Förderung von SuS mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf.
Mit besonderem Blick auf die Arbeitsgedächtniskapazität und kognitive Aktivierung.
Buch von Despina Petraki
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Bei Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen des Lernens ist die Beziehung zwischen Individuum und Umwelt dauerhaft bzw. zeitweilig so erschwert, dass sie die Ziele und Inhalte der Lehrpläne der allgemeinen Schule nicht oder nur ansatzweise erreichen können. Diesen Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern muss Hilfe durch Angebote im Förderschwerpunkt Lernen zuteil werden (Kultusministerkonferenz 1999, S. 2)."

Im Zuge der Inklusion und der UN-Behindertenrechtskonvention wird Kindern mit unterschiedlichen Förderbedarfen und mit Behinderung eine inklusive Unterrichtung an Schulen gewährt. Ihnen wird somit auf Grundlage des Gleichberechtigungsprinzip ein gleichberechtigter Zugang zu einem inklusiven und effektiven Unterricht ermöglicht. Chancengleiche und integrative Lernsituationen für Schüler mit Förderbedarfen werden besonders durch gezielte sonderpädagogische Förderung von Personen mit fachdidaktischen Kompetenzen erreicht.
Da eine unterrichtliche Förderung von Kindern mit Lernbehinderung nicht nur das fachdidaktische Handwerk, sondern ebenfalls evidenzbasierte Maßnahmen bedarf, befasst sich die Arbeit mit der Frage, wie eine unterrichtliche Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen auf Grundlage empirischer Forschungsergebnisse und evidenzbasierte Theorien erlangt werden kann. Ziel dieser Arbeit ist es, Impulse für die Ableitung pädagogischer Implikationen für die Förderung von Kindern mit Förderschwerpunkt Lernen zu bieten und die Relevanz dieser Thematik mit Theorien und empirischer Ergebnisse zu verdeutlichen. Im Fokus steht die optimale unterrichtliche Förderung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Grundschulalter, da diese besondere sonderpädagogische Unterstützung benötigen, um die entsprechende Bildung zu erwerben.
Die Forschungsergebnisse der Empirie und die daraus resultierenden Maßnahmen können jedoch auch für die Förderung von Kindern mit
Lernstörungen und Lernschwächen wirksam sein, denn sie berücksichtigen in jedem Fall den individuellen Leistungsstand des Kindes.
"Bei Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen des Lernens ist die Beziehung zwischen Individuum und Umwelt dauerhaft bzw. zeitweilig so erschwert, dass sie die Ziele und Inhalte der Lehrpläne der allgemeinen Schule nicht oder nur ansatzweise erreichen können. Diesen Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern muss Hilfe durch Angebote im Förderschwerpunkt Lernen zuteil werden (Kultusministerkonferenz 1999, S. 2)."

Im Zuge der Inklusion und der UN-Behindertenrechtskonvention wird Kindern mit unterschiedlichen Förderbedarfen und mit Behinderung eine inklusive Unterrichtung an Schulen gewährt. Ihnen wird somit auf Grundlage des Gleichberechtigungsprinzip ein gleichberechtigter Zugang zu einem inklusiven und effektiven Unterricht ermöglicht. Chancengleiche und integrative Lernsituationen für Schüler mit Förderbedarfen werden besonders durch gezielte sonderpädagogische Förderung von Personen mit fachdidaktischen Kompetenzen erreicht.
Da eine unterrichtliche Förderung von Kindern mit Lernbehinderung nicht nur das fachdidaktische Handwerk, sondern ebenfalls evidenzbasierte Maßnahmen bedarf, befasst sich die Arbeit mit der Frage, wie eine unterrichtliche Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen auf Grundlage empirischer Forschungsergebnisse und evidenzbasierte Theorien erlangt werden kann. Ziel dieser Arbeit ist es, Impulse für die Ableitung pädagogischer Implikationen für die Förderung von Kindern mit Förderschwerpunkt Lernen zu bieten und die Relevanz dieser Thematik mit Theorien und empirischer Ergebnisse zu verdeutlichen. Im Fokus steht die optimale unterrichtliche Förderung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Grundschulalter, da diese besondere sonderpädagogische Unterstützung benötigen, um die entsprechende Bildung zu erwerben.
Die Forschungsergebnisse der Empirie und die daraus resultierenden Maßnahmen können jedoch auch für die Förderung von Kindern mit
Lernstörungen und Lernschwächen wirksam sein, denn sie berücksichtigen in jedem Fall den individuellen Leistungsstand des Kindes.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 60
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783755735410
ISBN-10: 3755735415
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Petraki, Despina
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 216 x 153 x 10 mm
Von/Mit: Despina Petraki
Erscheinungsdatum: 20.11.2021
Gewicht: 0,225 kg
preigu-id: 120826247
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 60
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783755735410
ISBN-10: 3755735415
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Petraki, Despina
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 216 x 153 x 10 mm
Von/Mit: Despina Petraki
Erscheinungsdatum: 20.11.2021
Gewicht: 0,225 kg
preigu-id: 120826247
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte