Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unterricht findet Stadt
Demokratiebildende Koordinaten sozialräumlichen Lernens
Taschenbuch von Carolin Kiehl
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Buch untersucht das Verhältnis zwischen demokratiebildendem Lernen und sozialräumlichen Spezifika im Kontext einer Gesellschaft der Vielfalt. Ausgehend vom Verständnis einer reflexiven, heterogenen und zu Teilen widersprüchlichen Gesellschaft werden fächerübergreifende Kompetenzen erhoben, welche als Facetten von Mündigkeit verstanden werden können. Dabei wird der Begriff des "Sozialraums" über das Quartierverständnis hinaus erweitert als relationaler Raum und figurativer Ausschnitt von Gesellschaft beschrieben. Im Bewusstsein einer lebensweltnahen Demokratiebildung entwickelt sich der Sozialraum dabei zum Koordinatensystem, aus welchem sich Gütekriterien, fördernde, aber auch hemmende Faktoren eines demokratiebildenden, sozialräumlichen Unterrichts ableiten lassen. Ausgehend von Prozessen der produktiven Realitätsverarbeitung und einer Theorie reflexiver Modernisierung wird Lernen als reflexiver und bewusster Vorgang im Verhältnis von innerer und äußerer Realität sowieim Kontext von Wissen und Nicht-Wissen untersucht. Die Analyse gibt Empfehlungen für verschiedene Fachdidaktiken, beschreibt sozialräumliches Lernen jedoch zugleich als reflektierenden Sozialisationsprozess, der zwar in Schule Verankerung findet, aber zugleich für ein lebenslanges Lernen außerhalb des schulischen Sozialraums spricht.
Das vorliegende Buch untersucht das Verhältnis zwischen demokratiebildendem Lernen und sozialräumlichen Spezifika im Kontext einer Gesellschaft der Vielfalt. Ausgehend vom Verständnis einer reflexiven, heterogenen und zu Teilen widersprüchlichen Gesellschaft werden fächerübergreifende Kompetenzen erhoben, welche als Facetten von Mündigkeit verstanden werden können. Dabei wird der Begriff des "Sozialraums" über das Quartierverständnis hinaus erweitert als relationaler Raum und figurativer Ausschnitt von Gesellschaft beschrieben. Im Bewusstsein einer lebensweltnahen Demokratiebildung entwickelt sich der Sozialraum dabei zum Koordinatensystem, aus welchem sich Gütekriterien, fördernde, aber auch hemmende Faktoren eines demokratiebildenden, sozialräumlichen Unterrichts ableiten lassen. Ausgehend von Prozessen der produktiven Realitätsverarbeitung und einer Theorie reflexiver Modernisierung wird Lernen als reflexiver und bewusster Vorgang im Verhältnis von innerer und äußerer Realität sowieim Kontext von Wissen und Nicht-Wissen untersucht. Die Analyse gibt Empfehlungen für verschiedene Fachdidaktiken, beschreibt sozialräumliches Lernen jedoch zugleich als reflektierenden Sozialisationsprozess, der zwar in Schule Verankerung findet, aber zugleich für ein lebenslanges Lernen außerhalb des schulischen Sozialraums spricht.
Über den Autor
Carolin Kiehl arbeite seit vielen Jahren in der ländlichen Sozialraumarbeit; stets an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Theorie und sozial- sowie bildungswissenschaftlicher Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Theoretische Betrachtung - Gesellschaft Der Vielfalt.- Theoretische Betrachtung - Sozialräumliches Lernen.- Didaktische Grundlagen - Kompetenzorientierung & Kompetenzanalyse.- Nachhaltigkeitstransfer - Subjekt- & Strukturorientierung.- Nachhaltigkeitstransfer - Implementierung.- Fazit & Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Bürgerbewusstsein
Inhalt: xiii
313 S.
10 s/w Illustr.
313 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783658314262
ISBN-10: 3658314265
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31426-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kiehl, Carolin
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Bürgerbewusstsein
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Carolin Kiehl
Erscheinungsdatum: 15.09.2020
Gewicht: 0,426 kg
Artikel-ID: 118757636
Über den Autor
Carolin Kiehl arbeite seit vielen Jahren in der ländlichen Sozialraumarbeit; stets an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Theorie und sozial- sowie bildungswissenschaftlicher Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Theoretische Betrachtung - Gesellschaft Der Vielfalt.- Theoretische Betrachtung - Sozialräumliches Lernen.- Didaktische Grundlagen - Kompetenzorientierung & Kompetenzanalyse.- Nachhaltigkeitstransfer - Subjekt- & Strukturorientierung.- Nachhaltigkeitstransfer - Implementierung.- Fazit & Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Bürgerbewusstsein
Inhalt: xiii
313 S.
10 s/w Illustr.
313 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783658314262
ISBN-10: 3658314265
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31426-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kiehl, Carolin
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Bürgerbewusstsein
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Carolin Kiehl
Erscheinungsdatum: 15.09.2020
Gewicht: 0,426 kg
Artikel-ID: 118757636
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte