Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unterricht - auf den Punkt gebracht
Ein Lesebuch über die Theorie für die Praxis. weniger - ist - mehr
Taschenbuch von Charlotte Lang
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Buch beschränkt sich auf das Wesentliche, entsprechend der 'didaktischen Reduktion' (Hering 1958). Dabei richtet es das Augenmerk auf den eigentlichen Zweck der Schule - den real stattfindenden Unterricht, mit dem Ziel, die Komplexität so zu reduzieren, dass die Inhalte für die Lernenden begreiflich und verwendbar werden. Komplexe Sachverhalte werden demnach auf ihren Kern zurückgeführt und so für die Leser/innen überschaubar und begreifbar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit der ganzen, umfassenden Wirklichkeit mit all ihren Details. Im Gegenteil: Weniger ist mehr! 'Unterricht auf den Punkt gebracht' dient demnach in seiner bewussten Einfachheit und im positiven Sinne einfachen Bildersprache als theoretische Grundlage für das praktische Tun. Die Theorie hilft, die Wirklichkeit dessen, WAS im Unterricht geschieht (= die Praxis) zu verstehen! Das 'WAS heißt das?' (= theoretisches Wissen) bestimmt das 'WIE geht das?/tue ich?' (= praktische Umsetzung) und umgekehrt! Das vorliegende Buch, dessen Inhalte mit Bildern (Zeichnungen veranschaulicht sind (auf diesen Aspekt bezog sich schon Comenius (1592-1670) in seinem 'Orbis sensualium pictus'), entstand aus der Überlegung heraus, angehende Lehrer/innen, Berufsanfänger/innen und bereits im Beruf stehende Lehrpersonen aller Schularten in ihrer Unterrichtsarbeit und auf der Suche nach einer Antwort zu der Frage ,Was ist guter Unterricht?' zu unterstützen. Das ,Lese-Buch' basiert auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Unterricht. Die einzelnen Punkte des Buches setzen sich aus den wesentlichen Inhalten der gängigen Literatur zusammen und geben dadurch dem Leser/der Leserin einen Überblick - ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Dabei folgen die einzelnen Punkte einem gegliederten Aufbau: Jeder Punkt beinhaltet Merkkästen, Quellenverweise, sowie Verweise zu anderen Punkten des Buches und endet mit einer dementsprechenden Bibliothek (verwendete Literatur) zum Vertiefen. Dabei versucht es, dem Grundproblem der Didaktik (Verhältnis von Stoffmenge und Zeitbudget) gerecht zu werden, in dem die Inhalte in einfacher und praxisnaher Form dargestellt werden. Die verspielten Elemente des Buches sind bewusst gesetzt, um der Ernsthaftigkeit des Themas eine Leichtigkeit zu geben.
Das vorliegende Buch beschränkt sich auf das Wesentliche, entsprechend der 'didaktischen Reduktion' (Hering 1958). Dabei richtet es das Augenmerk auf den eigentlichen Zweck der Schule - den real stattfindenden Unterricht, mit dem Ziel, die Komplexität so zu reduzieren, dass die Inhalte für die Lernenden begreiflich und verwendbar werden. Komplexe Sachverhalte werden demnach auf ihren Kern zurückgeführt und so für die Leser/innen überschaubar und begreifbar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit der ganzen, umfassenden Wirklichkeit mit all ihren Details. Im Gegenteil: Weniger ist mehr! 'Unterricht auf den Punkt gebracht' dient demnach in seiner bewussten Einfachheit und im positiven Sinne einfachen Bildersprache als theoretische Grundlage für das praktische Tun. Die Theorie hilft, die Wirklichkeit dessen, WAS im Unterricht geschieht (= die Praxis) zu verstehen! Das 'WAS heißt das?' (= theoretisches Wissen) bestimmt das 'WIE geht das?/tue ich?' (= praktische Umsetzung) und umgekehrt! Das vorliegende Buch, dessen Inhalte mit Bildern (Zeichnungen veranschaulicht sind (auf diesen Aspekt bezog sich schon Comenius (1592-1670) in seinem 'Orbis sensualium pictus'), entstand aus der Überlegung heraus, angehende Lehrer/innen, Berufsanfänger/innen und bereits im Beruf stehende Lehrpersonen aller Schularten in ihrer Unterrichtsarbeit und auf der Suche nach einer Antwort zu der Frage ,Was ist guter Unterricht?' zu unterstützen. Das ,Lese-Buch' basiert auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Unterricht. Die einzelnen Punkte des Buches setzen sich aus den wesentlichen Inhalten der gängigen Literatur zusammen und geben dadurch dem Leser/der Leserin einen Überblick - ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Dabei folgen die einzelnen Punkte einem gegliederten Aufbau: Jeder Punkt beinhaltet Merkkästen, Quellenverweise, sowie Verweise zu anderen Punkten des Buches und endet mit einer dementsprechenden Bibliothek (verwendete Literatur) zum Vertiefen. Dabei versucht es, dem Grundproblem der Didaktik (Verhältnis von Stoffmenge und Zeitbudget) gerecht zu werden, in dem die Inhalte in einfacher und praxisnaher Form dargestellt werden. Die verspielten Elemente des Buches sind bewusst gesetzt, um der Ernsthaftigkeit des Themas eine Leichtigkeit zu geben.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
ISBN-13: 9783852534862
ISBN-10: 3852534860
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Spiralbindung
Autor: Lang, Charlotte
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Weber, Eisenstadt
Maße: 292 x 225 x 15 mm
Von/Mit: Charlotte Lang
Erscheinungsdatum: 02.06.2014
Gewicht: 0,724 kg
preigu-id: 113197573
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
ISBN-13: 9783852534862
ISBN-10: 3852534860
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Spiralbindung
Autor: Lang, Charlotte
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Weber, Eisenstadt
Maße: 292 x 225 x 15 mm
Von/Mit: Charlotte Lang
Erscheinungsdatum: 02.06.2014
Gewicht: 0,724 kg
preigu-id: 113197573
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte