Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unternehmerisches Denken zwischen Strategie und Finanzen
Die vier Jahreszeiten der Unternehmung
Buch von Klaus Spremann (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In dem Spannungsfeld zwischen strategischer und finanzieller Sichtweise bewegt sich das gesamte Planungs- und Entscheidungssystem eines Unternehmens. Das Buch thematisiert diese Hauptströmungen betriebswirtschaftlicher Argumentation, arbeitet die Unterschiede heraus und stellt dazu die als Best Practices geltenden Werkzeuge der beiden Denkschulen dar. Die Autoren belassen es aber nicht bei einer Gegenüberstellung. Sie entwickeln einen Ansatz, der den Antagonismus der beiden Lager überwindet, ohne den Gegensatz zu verwässern. Sowohl die strategische als auch die finanzielle Sichtweise dienen als Kompass für die Entscheidungsfindung in der Unternehmensführung ¿ es kommt allerdings darauf an, in welcher Phase sich das Unternehmen befindet. Unterschieden werden die vier Phasen Position, Aufbau, Wachstum und Ertrag. Dominieren in den frühen Phasen strategische Überlegungen, so hat in den späteren Phasen das finanzielle Denken Priorität.
In dem Spannungsfeld zwischen strategischer und finanzieller Sichtweise bewegt sich das gesamte Planungs- und Entscheidungssystem eines Unternehmens. Das Buch thematisiert diese Hauptströmungen betriebswirtschaftlicher Argumentation, arbeitet die Unterschiede heraus und stellt dazu die als Best Practices geltenden Werkzeuge der beiden Denkschulen dar. Die Autoren belassen es aber nicht bei einer Gegenüberstellung. Sie entwickeln einen Ansatz, der den Antagonismus der beiden Lager überwindet, ohne den Gegensatz zu verwässern. Sowohl die strategische als auch die finanzielle Sichtweise dienen als Kompass für die Entscheidungsfindung in der Unternehmensführung ¿ es kommt allerdings darauf an, in welcher Phase sich das Unternehmen befindet. Unterschieden werden die vier Phasen Position, Aufbau, Wachstum und Ertrag. Dominieren in den frühen Phasen strategische Überlegungen, so hat in den späteren Phasen das finanzielle Denken Priorität.
Zusammenfassung

Im Spannungsfeld zwischen Strategie und Finanzen bewegt sich das gesamte Planungs- und Entscheidungssystem von Unternehmen. Ein Top-Manager und ein bekannter Wissenschaftler thematisieren die Hauptströmungen betriebswirtschaftlicher Argumentation, arbeiten die Unterschiede heraus und stellen dazu die Best-Practices-Werkzeuge beider "Denkschulen" dar. Sie belassen es dabei aber nicht bei einer Gegenüberstellung, sondern entwickeln einen fundierten Ansatz, der den Antagonismus beider Lager überwindet, ohne den Gegensatz zu verwässern. Position, Aufbau, Wachstum und Ertrag, diese vier Phasen beschreiben, wann welche Sicht dominiert. Sind es in frühen Phasen strategische Überlegungen, so hat in späteren Phasen das finanzielle Denken Priorität.

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Einführung.- Grundlagen.- Markt oder Unternehmung?.- Ressourcen.- Transfer Pricing.- Strategisch denken!.- Finanziell denken!.- Die vier Jahreszeiten.- Grundlagen schaffen und Position bestimmen.- Entwickeln und aufbauen.- Wachstum managen.- Ernten und neu beginnen.- Nachwort zu den vier Jahreszeiten.- Die Kunst der Balance - eine Schlussbemerkung.- Das Spannungsfeld.- Fragen zur Lernkontrolle und Aufgaben.- 2: Grundlagen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 360
Inhalt: xii
342 S.
ISBN-13: 9783540759508
ISBN-10: 3540759506
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12180462
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Spremann, Klaus
Schwenker, Burkhard
Auflage: 2008
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Klaus Spremann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.12.2007
Gewicht: 0,705 kg
preigu-id: 101931377
Zusammenfassung

Im Spannungsfeld zwischen Strategie und Finanzen bewegt sich das gesamte Planungs- und Entscheidungssystem von Unternehmen. Ein Top-Manager und ein bekannter Wissenschaftler thematisieren die Hauptströmungen betriebswirtschaftlicher Argumentation, arbeiten die Unterschiede heraus und stellen dazu die Best-Practices-Werkzeuge beider "Denkschulen" dar. Sie belassen es dabei aber nicht bei einer Gegenüberstellung, sondern entwickeln einen fundierten Ansatz, der den Antagonismus beider Lager überwindet, ohne den Gegensatz zu verwässern. Position, Aufbau, Wachstum und Ertrag, diese vier Phasen beschreiben, wann welche Sicht dominiert. Sind es in frühen Phasen strategische Überlegungen, so hat in späteren Phasen das finanzielle Denken Priorität.

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Einführung.- Grundlagen.- Markt oder Unternehmung?.- Ressourcen.- Transfer Pricing.- Strategisch denken!.- Finanziell denken!.- Die vier Jahreszeiten.- Grundlagen schaffen und Position bestimmen.- Entwickeln und aufbauen.- Wachstum managen.- Ernten und neu beginnen.- Nachwort zu den vier Jahreszeiten.- Die Kunst der Balance - eine Schlussbemerkung.- Das Spannungsfeld.- Fragen zur Lernkontrolle und Aufgaben.- 2: Grundlagen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 360
Inhalt: xii
342 S.
ISBN-13: 9783540759508
ISBN-10: 3540759506
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12180462
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Spremann, Klaus
Schwenker, Burkhard
Auflage: 2008
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Klaus Spremann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.12.2007
Gewicht: 0,705 kg
preigu-id: 101931377
Warnhinweis