Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unternehmenskulturen in globaler Interaktion
Analysen, Erfahrungen, Lösungsansätze
Buch von Susanne Blazejewski (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Auf Basis einer qualitativen empirischen Studie (Interviews mit zahlreichen Managern aus neun multinationalen Unternehmen in den Regionen Deutschland/Schweiz, USA, Japan/Asien) diskutiert der Leitfaden Barrieren, Grenzen und Verbesserungspotential bei der Entwicklung einer transnationalen Unternehmenskultur.
Auf Basis einer qualitativen empirischen Studie (Interviews mit zahlreichen Managern aus neun multinationalen Unternehmen in den Regionen Deutschland/Schweiz, USA, Japan/Asien) diskutiert der Leitfaden Barrieren, Grenzen und Verbesserungspotential bei der Entwicklung einer transnationalen Unternehmenskultur.
Über den Autor
Prof. Gerhard Reber und Prof. Werner Auer-Rizzi lehren am Institut für Internationale Managementstudien an der Johannes Kepler Universität, Linz.

Prof. Wolfgang Dorow leitet den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensplanung, Organisation und Personalwesen an der Europa-Universität, Frankfurt (Oder). Dr. Susanne Blazejewski, ist wissenschaftliche Assistentin am selben Lehrstuhl.
Zusammenfassung
Das Werk bietet Anstöße für die Reflektion der eigenen Handlungen an kulturellen Schnittstellen in Mutter- und Tochtergesellschaften bzw. bei der Entwicklung und beim Einsatz von Instrumenten zu transkulturellen Integration in multinationalen Unternehmen. Es zeigt außerdem klare Handlungsalternativen für die erfolgreiche Entwicklung einer gemeinsame transnationalen Unternehmenskultur auf.
Inhaltsverzeichnis
Kulturelle Spannungsfelder multinationaler Unternehmen.- Multinationale Unternehmen auf der Suche nach einer kulturellen Balance.- Die Projektfragestellung: Konzept und Methoden.- Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung.- Kulturelle Grundtypen.- Kulturdimension' Werte': Der Einfluss von Grund- und Leitwerten auf das Verhalten von Führungskräften.- Führungsverhalten: Anpassung und Lernen im interkulturellen Kontext.- Vertrauen.- Konfliktverhalten: Eine interkulturelle Spannungsquelle.- Kommunikation und Verhandlung als Barrieren in globalen Organisationen.- Wissenstransfer und Innovation in globalen Unternehmenskulturen.- Delegation von Handlungsspielräumen: Rezentralisation oder globale Vernetzung?.- Instrumente der Kulturgestaltung: Kritische Erfahrungen und Lösungsansätze.- Einführung: Ein Handlungsmodell für kulturintegrierende Maßnahmen.- Strukturelemente eines rationalen Handlungskonzeptes für kulturelle Integrationsmaßnahmen.- Cultural Vision.- Local Dialogue: Instrument zur verstärkten Berücksichtigung lokaler Interessen.- Communicator.- Praxisbeispiel Communicator: Lufthansa-LOT. Integration Workshop - "Meeting of the Cranes" in Warschau.- Visible Action: Vorbildfunktion zur Unterstützung der kulturellen Entwicklung.- Cultural Ambassador: Expatriates als Kulturbotschafter.- Open Sky: Möglichkeiten und Grenzen der Personalentwicklung in einer globalen Unternehmenskultur.- Praxisbeispiel Open Sky: Erfolgreiche Gestaltung von Auslandsentsendungen - Erfahrungen aus der Volkswagen AG.- Compliance: formale Anreiz- und Monitoringsysteme zur Stützung der kulturellen Entwicklung.- Praxisbeispiel Compliance: Führungsphilosophie der BASF-Gruppe - Weltweit verbindliche Grundwerte.- Corporate Universities: Konsequenzenfür die Gestaltung von Trainings.- Praxisbeispiel Corporate University: Die Lufthansa School of Business.- Praxisbeispiel Corporate University: Die Bertelsmann University.- Praxisbeispiel Corporate University: Die AutoUni der Volkswagen AG.- Fazit: Defizite und Herausforderungen der globalen Kulturentwicklung.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 472
Inhalt: xxx
441 S.
ISBN-13: 9783834900524
ISBN-10: 3834900524
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Blazejewski, Susanne
Dorow, Wolfgang
Reber, Gerhard
Auer-Rizzi, Werner
Herausgeber: Bertelsmann Stiftung Unternehmenskultur/Führung
Auflage: 2007
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 246 x 173 x 31 mm
Von/Mit: Susanne Blazejewski (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.02.2007
Gewicht: 0,962 kg
preigu-id: 102316886
Über den Autor
Prof. Gerhard Reber und Prof. Werner Auer-Rizzi lehren am Institut für Internationale Managementstudien an der Johannes Kepler Universität, Linz.

Prof. Wolfgang Dorow leitet den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensplanung, Organisation und Personalwesen an der Europa-Universität, Frankfurt (Oder). Dr. Susanne Blazejewski, ist wissenschaftliche Assistentin am selben Lehrstuhl.
Zusammenfassung
Das Werk bietet Anstöße für die Reflektion der eigenen Handlungen an kulturellen Schnittstellen in Mutter- und Tochtergesellschaften bzw. bei der Entwicklung und beim Einsatz von Instrumenten zu transkulturellen Integration in multinationalen Unternehmen. Es zeigt außerdem klare Handlungsalternativen für die erfolgreiche Entwicklung einer gemeinsame transnationalen Unternehmenskultur auf.
Inhaltsverzeichnis
Kulturelle Spannungsfelder multinationaler Unternehmen.- Multinationale Unternehmen auf der Suche nach einer kulturellen Balance.- Die Projektfragestellung: Konzept und Methoden.- Kontingenztheoretische Betrachtung der Organisationsgestaltung.- Kulturelle Grundtypen.- Kulturdimension' Werte': Der Einfluss von Grund- und Leitwerten auf das Verhalten von Führungskräften.- Führungsverhalten: Anpassung und Lernen im interkulturellen Kontext.- Vertrauen.- Konfliktverhalten: Eine interkulturelle Spannungsquelle.- Kommunikation und Verhandlung als Barrieren in globalen Organisationen.- Wissenstransfer und Innovation in globalen Unternehmenskulturen.- Delegation von Handlungsspielräumen: Rezentralisation oder globale Vernetzung?.- Instrumente der Kulturgestaltung: Kritische Erfahrungen und Lösungsansätze.- Einführung: Ein Handlungsmodell für kulturintegrierende Maßnahmen.- Strukturelemente eines rationalen Handlungskonzeptes für kulturelle Integrationsmaßnahmen.- Cultural Vision.- Local Dialogue: Instrument zur verstärkten Berücksichtigung lokaler Interessen.- Communicator.- Praxisbeispiel Communicator: Lufthansa-LOT. Integration Workshop - "Meeting of the Cranes" in Warschau.- Visible Action: Vorbildfunktion zur Unterstützung der kulturellen Entwicklung.- Cultural Ambassador: Expatriates als Kulturbotschafter.- Open Sky: Möglichkeiten und Grenzen der Personalentwicklung in einer globalen Unternehmenskultur.- Praxisbeispiel Open Sky: Erfolgreiche Gestaltung von Auslandsentsendungen - Erfahrungen aus der Volkswagen AG.- Compliance: formale Anreiz- und Monitoringsysteme zur Stützung der kulturellen Entwicklung.- Praxisbeispiel Compliance: Führungsphilosophie der BASF-Gruppe - Weltweit verbindliche Grundwerte.- Corporate Universities: Konsequenzenfür die Gestaltung von Trainings.- Praxisbeispiel Corporate University: Die Lufthansa School of Business.- Praxisbeispiel Corporate University: Die Bertelsmann University.- Praxisbeispiel Corporate University: Die AutoUni der Volkswagen AG.- Fazit: Defizite und Herausforderungen der globalen Kulturentwicklung.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 472
Inhalt: xxx
441 S.
ISBN-13: 9783834900524
ISBN-10: 3834900524
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Blazejewski, Susanne
Dorow, Wolfgang
Reber, Gerhard
Auer-Rizzi, Werner
Herausgeber: Bertelsmann Stiftung Unternehmenskultur/Führung
Auflage: 2007
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 246 x 173 x 31 mm
Von/Mit: Susanne Blazejewski (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.02.2007
Gewicht: 0,962 kg
preigu-id: 102316886
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte