Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unternehmenskultur und Corporate Responsibility
Taschenbuch von Julia Dausend
Sprache: Deutsch

59,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, einen Beitrag zu leisten, um Unternehmen die Umsetzung von CSR-Aktivitäten zu erleichtern. Auf Grundlage der Theorie der Unternehmenskultur und des CSR-Konzeptes wird daher versucht, Berührungspunkte zu erörtern bzw. wenn möglich zu schaffen. Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit sind für immer mehr Unternehmen Bereiche, in denen es heißt, ihre soziale Verantwortung zu beweisen, um langfristige Unternehmenserfolge zu sichern. Die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, welche unter anderem auf die Globalisierung zurückzuführen sind, zwingen Unternehmen dazu, sich mehr und mehr ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft als auch gegenüber der Umwelt zu stellen. Mit Hilfe des CSR-Konzeptes ist es möglich, soziale und ökologische Belange umzusetzen. Vordergründig geht es Unternehmen natürlich auch heute noch primär um eine Gewinnoptimierung. Da die gesellschaftlichen Forderungen und ein damit verbundenes positives Image beim Endverbraucher jedoch einen immer höheren Stellenwert einnehmen, ist die soziale Verantwortung zu einem nicht unerheblichen Teil des Unternehmenserfolges geworden. Die Herausforderung beginnt allerdings bei der Integration von CSR Maßnahmen in den Geschäftsalltag und somit langfristig in die Unternehmenskultur. Die uneinheitliche Konzeptionalisierung des Begriffes, die mannigfaltigen Ansprüche der unterschiedlichen Stakeholder oder auch die vorhandene Unternehmenskultur selbst, stellen Unternehmen dabei vor große Hindernisse. Es stellt sich also die Frage, ob und inwieweit eine Verbindung zwischen CSR und Unternehmenskultur besteht bzw. ob es möglich ist, eine, für das Unternehmen ökonomisch wertvolle Verbindung zu schaffen. Um die praktische Relevanz der Interdependenz von Unternehmenskultur und CSR zu erörtern, werden die sozialen Aktivitäten eines weltweit agierenden Konzerns aus der Baubranche betrachtet und hierbei die Rolle der vorhandenen Kultur bei der Implementierung sowie der dabei entstehende Probleme herausgestellt.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, einen Beitrag zu leisten, um Unternehmen die Umsetzung von CSR-Aktivitäten zu erleichtern. Auf Grundlage der Theorie der Unternehmenskultur und des CSR-Konzeptes wird daher versucht, Berührungspunkte zu erörtern bzw. wenn möglich zu schaffen. Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit sind für immer mehr Unternehmen Bereiche, in denen es heißt, ihre soziale Verantwortung zu beweisen, um langfristige Unternehmenserfolge zu sichern. Die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, welche unter anderem auf die Globalisierung zurückzuführen sind, zwingen Unternehmen dazu, sich mehr und mehr ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft als auch gegenüber der Umwelt zu stellen. Mit Hilfe des CSR-Konzeptes ist es möglich, soziale und ökologische Belange umzusetzen. Vordergründig geht es Unternehmen natürlich auch heute noch primär um eine Gewinnoptimierung. Da die gesellschaftlichen Forderungen und ein damit verbundenes positives Image beim Endverbraucher jedoch einen immer höheren Stellenwert einnehmen, ist die soziale Verantwortung zu einem nicht unerheblichen Teil des Unternehmenserfolges geworden. Die Herausforderung beginnt allerdings bei der Integration von CSR Maßnahmen in den Geschäftsalltag und somit langfristig in die Unternehmenskultur. Die uneinheitliche Konzeptionalisierung des Begriffes, die mannigfaltigen Ansprüche der unterschiedlichen Stakeholder oder auch die vorhandene Unternehmenskultur selbst, stellen Unternehmen dabei vor große Hindernisse. Es stellt sich also die Frage, ob und inwieweit eine Verbindung zwischen CSR und Unternehmenskultur besteht bzw. ob es möglich ist, eine, für das Unternehmen ökonomisch wertvolle Verbindung zu schaffen. Um die praktische Relevanz der Interdependenz von Unternehmenskultur und CSR zu erörtern, werden die sozialen Aktivitäten eines weltweit agierenden Konzerns aus der Baubranche betrachtet und hierbei die Rolle der vorhandenen Kultur bei der Implementierung sowie der dabei entstehende Probleme herausgestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783868150445
ISBN-10: 3868150447
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dausend, Julia
Hersteller: Igel
Igel Verlag
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Julia Dausend
Erscheinungsdatum: 30.09.2008
Gewicht: 0,191 kg
preigu-id: 101788286
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783868150445
ISBN-10: 3868150447
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dausend, Julia
Hersteller: Igel
Igel Verlag
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Julia Dausend
Erscheinungsdatum: 30.09.2008
Gewicht: 0,191 kg
preigu-id: 101788286
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte