Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unter Verdacht - Rassismuserfahrungen von Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland
Taschenbuch von Isidora Randjelovic (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Rom:nja und Sinti:zze berichten von Ausschlüssen, Barrieren und Gewalt in allen Lebenssituationen. Das community-basierte Forschungsprojekt zeigt die Wirkungsweisen dieses spezifischen Rassismus auf, ebenso wie die historischen Kontinuitäten und Nachwirkungen, die Allgegenwart und die alltäglichen Folgen für das Leben von Rom:nja und Sinti:zze. Die Rekonstruktion des Geflechts ineinandergreifender Praktiken zeigt eindrücklich, dass Rassismus auch kumulativ wirkt und zu einer Spirale von Diskriminierung führen kann. Das Buch schließt mit Empfehlungen für verschiedene Politikbereiche.
Rom:nja und Sinti:zze berichten von Ausschlüssen, Barrieren und Gewalt in allen Lebenssituationen. Das community-basierte Forschungsprojekt zeigt die Wirkungsweisen dieses spezifischen Rassismus auf, ebenso wie die historischen Kontinuitäten und Nachwirkungen, die Allgegenwart und die alltäglichen Folgen für das Leben von Rom:nja und Sinti:zze. Die Rekonstruktion des Geflechts ineinandergreifender Praktiken zeigt eindrücklich, dass Rassismus auch kumulativ wirkt und zu einer Spirale von Diskriminierung führen kann. Das Buch schließt mit Empfehlungen für verschiedene Politikbereiche.
Über den Autor
Isidora Randjelovi¿ ist Mitgründerin des feministischen RomaniPhen e.V. und beschäftigt sich dort sowie in der Lehre an der ASH Berlin mit rassismuskritischer Archivierung von Wissen, Selbstorganisierung und transgenerationellem Lernen.Olga Gerstenberger war an der Entwicklung von [...] beteiligt, ist aktiv in der Initiative with WINGS and ROOTS, lehrt an der ASH Berlin und bereitet ihre Promotion zu Antislawismus aus intersektionaler Perspektive vor.
José Fernández Ortega ist Mitbegründer und Aktivist von Kale Amenge. Er ist aktiv in verschiedenen Projekten der politischen Bildung, der Erinnerungskultur und des Community Organizing bei Amaro Drom e.V.
Svetlana Kosti¿ schließt derzeit ihr Studium der Sozialen Arbeit ab und legt ihren Schwerpunkt auf intersektionale Ansätze mit einem Fokus auf Menschenrechte. Sie ist in der feministischen Gruppe IniRromnja aktiv.
Dr. Iman Attia lehrt und forscht an der ASH Berlin im Bereich der interrelationalen und transdisziplinären Rassismusforschung sowie zu rassismuskritischer Erinnerungsarbeit.
Zusammenfassung
Rom:nja und Sinti:zze berichten von Ausschlüssen, Barrieren und Gewalt in allen Lebenssituationen. Das community-basierte Forschungsprojekt zeigt die Wirkungsweisen dieses spezifischen Rassismus auf, ebenso wie die historischen Kontinuitäten und Nachwirkungen, die Allgegenwart und die alltäglichen Folgen für das Leben von Rom:nja und Sinti:zze. Die Rekonstruktion des Geflechts ineinandergreifender Praktiken zeigt eindrücklich, dass Rassismus auch kumulativ wirkt und zu einer Spirale von Diskriminierung führen kann. Das Buch schließt mit Empfehlungen für verschiedene Politikbereiche.
Inhaltsverzeichnis
Fragestellung, Prämissen und Zielsetzung der Studie.- Vorgehen.- Rassismuserfahrungen im Alltag.- Rassismuserfahrungen im Arbeitsleben.- Rassismuserfahrungen im Bereich Wohnen.- Rassismuserfahrungen im Bereich Bildung.- Rassismuserfahrungen in Behörden.- Rassismuserfahrungen im Bereich Soziale Arbeit.- Rassismuserfahrungen im Bereich Soziale Medien.- Rassismuserfahrungen im Bereich Gesundheit.- Fallbeispiele.- Fazit.- Empfehlungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 290
Reihe: Interkulturelle Studien
Inhalt: xvii
290 S.
ISBN-13: 9783658370220
ISBN-10: 365837022X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-37022-0
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Randjelovic, Isidora
Gerstenberger, Olga
Fernández Ortega, José
Kostic, Svetlana
Attia, Iman
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: XVII, 287 S. 1 Abbildungen
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Isidora Randjelovic (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.07.2022
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 121168581
Über den Autor
Isidora Randjelovi¿ ist Mitgründerin des feministischen RomaniPhen e.V. und beschäftigt sich dort sowie in der Lehre an der ASH Berlin mit rassismuskritischer Archivierung von Wissen, Selbstorganisierung und transgenerationellem Lernen.Olga Gerstenberger war an der Entwicklung von [...] beteiligt, ist aktiv in der Initiative with WINGS and ROOTS, lehrt an der ASH Berlin und bereitet ihre Promotion zu Antislawismus aus intersektionaler Perspektive vor.
José Fernández Ortega ist Mitbegründer und Aktivist von Kale Amenge. Er ist aktiv in verschiedenen Projekten der politischen Bildung, der Erinnerungskultur und des Community Organizing bei Amaro Drom e.V.
Svetlana Kosti¿ schließt derzeit ihr Studium der Sozialen Arbeit ab und legt ihren Schwerpunkt auf intersektionale Ansätze mit einem Fokus auf Menschenrechte. Sie ist in der feministischen Gruppe IniRromnja aktiv.
Dr. Iman Attia lehrt und forscht an der ASH Berlin im Bereich der interrelationalen und transdisziplinären Rassismusforschung sowie zu rassismuskritischer Erinnerungsarbeit.
Zusammenfassung
Rom:nja und Sinti:zze berichten von Ausschlüssen, Barrieren und Gewalt in allen Lebenssituationen. Das community-basierte Forschungsprojekt zeigt die Wirkungsweisen dieses spezifischen Rassismus auf, ebenso wie die historischen Kontinuitäten und Nachwirkungen, die Allgegenwart und die alltäglichen Folgen für das Leben von Rom:nja und Sinti:zze. Die Rekonstruktion des Geflechts ineinandergreifender Praktiken zeigt eindrücklich, dass Rassismus auch kumulativ wirkt und zu einer Spirale von Diskriminierung führen kann. Das Buch schließt mit Empfehlungen für verschiedene Politikbereiche.
Inhaltsverzeichnis
Fragestellung, Prämissen und Zielsetzung der Studie.- Vorgehen.- Rassismuserfahrungen im Alltag.- Rassismuserfahrungen im Arbeitsleben.- Rassismuserfahrungen im Bereich Wohnen.- Rassismuserfahrungen im Bereich Bildung.- Rassismuserfahrungen in Behörden.- Rassismuserfahrungen im Bereich Soziale Arbeit.- Rassismuserfahrungen im Bereich Soziale Medien.- Rassismuserfahrungen im Bereich Gesundheit.- Fallbeispiele.- Fazit.- Empfehlungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 290
Reihe: Interkulturelle Studien
Inhalt: xvii
290 S.
ISBN-13: 9783658370220
ISBN-10: 365837022X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-37022-0
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Randjelovic, Isidora
Gerstenberger, Olga
Fernández Ortega, José
Kostic, Svetlana
Attia, Iman
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: XVII, 287 S. 1 Abbildungen
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Isidora Randjelovic (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.07.2022
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 121168581
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte