Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unter Antisemitismus-Verdacht
Die österreichische Linke und Israel nach der Shoah
Taschenbuch von Margit Reiter
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Linke unter Antisemitismusverdacht? Ausgehend von der oft polemisch vorgebrachten Frage, ob die unter dem Etikett des "Antizionismus" vorgebrachte Kritik an Israel tatsächlich nichts anderes sei als ein mehr oder minder geschickt kaschierter Antisemitismus, ein "Antisemitismus im neuen Kleid" (Jean Améry), untersucht Margit Reiter erstmals das Verhältnis der österreichischen Linken zu Israel von 1945 bis zur Gegenwart.Anhand von einschneidenden Zäsuren werden die Haltungen der Linken - von der SPÖ und KPÖ, über Bruno Kreisky bis hin zu den diversen linken Gruppierungen seit den 70er Jahren - exemplarisch dargestellt und ihre Positionswechsel und jeweiligen Argumentationsmuster differenziert herausgearbeitet.Dabei werden auch die linken Traditionen von Antisemitismus und Antizionismus beleuchtet und die aus der Shoah resultierenden Projektionen und Motivationen, von der Schuldentlastung bis hin zur "verspäteten Wiedergutmachung", kritisch hinterfragt.Das Verhältnis zu Israel erweist sich als ein Indikator für den Umgang der österreichischen Linken mit dem Nationalsozialismus, dem Antisemitismus und der Shoah und ist somit ein wichtiges Kapitel österreichischer Nachkriegsgeschichte, das Margit Reiter detailliert, kritisch und zugleich außerordentlich spannend aufgearbeitet hat.Aus dem Inhalt:Erinnerungspolitische RahmenbedingungenDie österreichische Linke und die Gründung des Staates Israel 1948Linke "Israel-Freunde"Die österreichische Linke und der Sechstagekrieg 1967Palästinasolidarität und Antizionismus der (Neuen) Linken in den 70er JahrenBruno Kreisky und Israel - Ein schwieriges VerhältnisDie österreichische Linke und die Libanen-Invasion 1982Die österreichische Linke und die Intifada, der Golfkrieg und der FriedensprozeßAntisemitismus in der Linken? Traditionen - Kontinuitäten - Ambivalenzen
Die Linke unter Antisemitismusverdacht? Ausgehend von der oft polemisch vorgebrachten Frage, ob die unter dem Etikett des "Antizionismus" vorgebrachte Kritik an Israel tatsächlich nichts anderes sei als ein mehr oder minder geschickt kaschierter Antisemitismus, ein "Antisemitismus im neuen Kleid" (Jean Améry), untersucht Margit Reiter erstmals das Verhältnis der österreichischen Linken zu Israel von 1945 bis zur Gegenwart.Anhand von einschneidenden Zäsuren werden die Haltungen der Linken - von der SPÖ und KPÖ, über Bruno Kreisky bis hin zu den diversen linken Gruppierungen seit den 70er Jahren - exemplarisch dargestellt und ihre Positionswechsel und jeweiligen Argumentationsmuster differenziert herausgearbeitet.Dabei werden auch die linken Traditionen von Antisemitismus und Antizionismus beleuchtet und die aus der Shoah resultierenden Projektionen und Motivationen, von der Schuldentlastung bis hin zur "verspäteten Wiedergutmachung", kritisch hinterfragt.Das Verhältnis zu Israel erweist sich als ein Indikator für den Umgang der österreichischen Linken mit dem Nationalsozialismus, dem Antisemitismus und der Shoah und ist somit ein wichtiges Kapitel österreichischer Nachkriegsgeschichte, das Margit Reiter detailliert, kritisch und zugleich außerordentlich spannend aufgearbeitet hat.Aus dem Inhalt:Erinnerungspolitische RahmenbedingungenDie österreichische Linke und die Gründung des Staates Israel 1948Linke "Israel-Freunde"Die österreichische Linke und der Sechstagekrieg 1967Palästinasolidarität und Antizionismus der (Neuen) Linken in den 70er JahrenBruno Kreisky und Israel - Ein schwieriges VerhältnisDie österreichische Linke und die Libanen-Invasion 1982Die österreichische Linke und die Intifada, der Golfkrieg und der FriedensprozeßAntisemitismus in der Linken? Traditionen - Kontinuitäten - Ambivalenzen
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 512
Inhalt: 516 S.
ISBN-13: 9783706514453
ISBN-10: 3706514451
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1445
Autor: Reiter, Margit
Hersteller: StudienVerlag
Maße: 32 x 140 x 210 mm
Von/Mit: Margit Reiter
Erscheinungsdatum: 23.05.2001
Gewicht: 0,625 kg
preigu-id: 104658037
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 512
Inhalt: 516 S.
ISBN-13: 9783706514453
ISBN-10: 3706514451
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1445
Autor: Reiter, Margit
Hersteller: StudienVerlag
Maße: 32 x 140 x 210 mm
Von/Mit: Margit Reiter
Erscheinungsdatum: 23.05.2001
Gewicht: 0,625 kg
preigu-id: 104658037
Warnhinweis