Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aspekte des Nahostkonfliktes
Ein Appell an das Verantwortungsbewusstsein der Europäer
Taschenbuch von Johannes Sprenger
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wiederholt wird von offizieller israelischer Seite, aber auch in verschiedenen Publikationen beklagt, dass sich manche Europäer, namentlich Deutsche und Österreicher, so auf diesen Konflikt konzentrieren, als gäbe es auf der Welt nicht genug schlimme Dinge, die man beklagen oder deren Veränderung man einfordern könne. Das stimmt natürlich - insofern, als es diese Dinge tatsächlich gibt, und es auch durchaus angebracht ist, sie anzuprangern. Was damit aber versucht wird ist zweierlei: Erstens Ablenkung, was ja ganz nachvollziehbar ist, zweitens aber wird die Behauptung aufgestellt, dass Menschen wie z.B. der Autor dieses Aufsatzes die Gegebenheiten dazu benutzten, ihren unterstellten Antisemitismus in das unverdächtige Gewand der "Israel-Kritik" zu hüllen, was nichts anderes bedeutet, als dass sie schlicht kein Recht hätten, die israelische Politik zu kritisieren.
Wiederholt wird von offizieller israelischer Seite, aber auch in verschiedenen Publikationen beklagt, dass sich manche Europäer, namentlich Deutsche und Österreicher, so auf diesen Konflikt konzentrieren, als gäbe es auf der Welt nicht genug schlimme Dinge, die man beklagen oder deren Veränderung man einfordern könne. Das stimmt natürlich - insofern, als es diese Dinge tatsächlich gibt, und es auch durchaus angebracht ist, sie anzuprangern. Was damit aber versucht wird ist zweierlei: Erstens Ablenkung, was ja ganz nachvollziehbar ist, zweitens aber wird die Behauptung aufgestellt, dass Menschen wie z.B. der Autor dieses Aufsatzes die Gegebenheiten dazu benutzten, ihren unterstellten Antisemitismus in das unverdächtige Gewand der "Israel-Kritik" zu hüllen, was nichts anderes bedeutet, als dass sie schlicht kein Recht hätten, die israelische Politik zu kritisieren.
Ãœber den Autor
Johannes Sprenger, geb. 1958 in Innsbruck, ist Komponist, Saxophonist und Musikpädagoge. Er studierte Saxophon und Musiktheorie in München, Innsbruck, Graz und Wien. Zahlreiche Aufenthalte in Ländern des Spätstalinismus der Achtzigerjahre und die daraus resultierenden persönlichen und beruflichen Beziehungen bewirkten eine intensive Auseinandersetzung v.a. mit den vernachlässigten Aspekten der europäischen Geschichte, wie Byzanz oder Kultur und Sprachen Osteuropas, sowie eben mit dem scheinbar "unlösbaren" Nahostkonflikt.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783950528343
ISBN-10: 3950528342
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sprenger, Johannes
Hersteller: Edition Baes
Maße: 190 x 120 x 5 mm
Von/Mit: Johannes Sprenger
Erscheinungsdatum: 06.07.2023
Gewicht: 0,078 kg
preigu-id: 126605310
Ãœber den Autor
Johannes Sprenger, geb. 1958 in Innsbruck, ist Komponist, Saxophonist und Musikpädagoge. Er studierte Saxophon und Musiktheorie in München, Innsbruck, Graz und Wien. Zahlreiche Aufenthalte in Ländern des Spätstalinismus der Achtzigerjahre und die daraus resultierenden persönlichen und beruflichen Beziehungen bewirkten eine intensive Auseinandersetzung v.a. mit den vernachlässigten Aspekten der europäischen Geschichte, wie Byzanz oder Kultur und Sprachen Osteuropas, sowie eben mit dem scheinbar "unlösbaren" Nahostkonflikt.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783950528343
ISBN-10: 3950528342
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sprenger, Johannes
Hersteller: Edition Baes
Maße: 190 x 120 x 5 mm
Von/Mit: Johannes Sprenger
Erscheinungsdatum: 06.07.2023
Gewicht: 0,078 kg
preigu-id: 126605310
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte