Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unser Aufklärer Kant
Eine narrative, zuweilen diskursive Hommage als Hinführung
Taschenbuch von Dietrich Böhler
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kant begegnet uns hier zunächst als Student der Aufklärung zwischen Newton und Leibniz, dann als Selbstdenker, der sich auf den Weg zu einer Kritik der Vernunft macht, um das Philosophieren aus bloßem Spekulieren auf die sichere Bahn einer kritischen Methode zu führen.
Unsere Begleitung Kants beginnt mit dessen Kindheit in einem Handwerkerhaus, das von der Erziehung zur "Rechtschaffenheit" und der Frömmigkeit des Pietismus geprägt ist. Aus dieser warmen Stube macht sich der wißbegierige Student auf in die kühlen Hallen der Mathematik, der Naturwissenschaften und des Aufklärungsgeistes.
Die hier vorgelegte Schrift zeigt, daß Kant als Denker zugleich Lehrer der Aufklärung ist. Aus seiner Vorlesung "Über Pädagogik" lernen wir, was es heißt, selbständig zu denken, und daß Moral eigentlich praktische Vernunft bedeutet. Über Kant hinaus begreifen wir Vernunft als kommunikativen Diskurs, der dem Doppelprinzip folgt:
"Verhalte dich so, daß die Auswirkungen deines Handelns verträglich sind mit der Achtung der Menschenwürde und einem verantwortungsfähigen Leben auf Erden. Dann verdient deine Handlungsweise die Zustimmung aller als Diskurspartner, die einzig sinnvolle Argumente gelten lassen."
Dietrich Böhler, geb. 1942 in Berlin, studierte Theologie, Philosophie u.a. Promotion: Metakritik der Marxschen Ideologiekritik. Habil: Rekonstruktive Pragmatik. Initiator des Funkkollegs Praktische Philosophie/Ethik. 1981-2010 Prof. an der FU Berlin. Gründer des Hans Jonas-Zentrums. Verbindlichkeit aus dem Diskurs (2013/14).
Kant begegnet uns hier zunächst als Student der Aufklärung zwischen Newton und Leibniz, dann als Selbstdenker, der sich auf den Weg zu einer Kritik der Vernunft macht, um das Philosophieren aus bloßem Spekulieren auf die sichere Bahn einer kritischen Methode zu führen.
Unsere Begleitung Kants beginnt mit dessen Kindheit in einem Handwerkerhaus, das von der Erziehung zur "Rechtschaffenheit" und der Frömmigkeit des Pietismus geprägt ist. Aus dieser warmen Stube macht sich der wißbegierige Student auf in die kühlen Hallen der Mathematik, der Naturwissenschaften und des Aufklärungsgeistes.
Die hier vorgelegte Schrift zeigt, daß Kant als Denker zugleich Lehrer der Aufklärung ist. Aus seiner Vorlesung "Über Pädagogik" lernen wir, was es heißt, selbständig zu denken, und daß Moral eigentlich praktische Vernunft bedeutet. Über Kant hinaus begreifen wir Vernunft als kommunikativen Diskurs, der dem Doppelprinzip folgt:
"Verhalte dich so, daß die Auswirkungen deines Handelns verträglich sind mit der Achtung der Menschenwürde und einem verantwortungsfähigen Leben auf Erden. Dann verdient deine Handlungsweise die Zustimmung aller als Diskurspartner, die einzig sinnvolle Argumente gelten lassen."
Dietrich Böhler, geb. 1942 in Berlin, studierte Theologie, Philosophie u.a. Promotion: Metakritik der Marxschen Ideologiekritik. Habil: Rekonstruktive Pragmatik. Initiator des Funkkollegs Praktische Philosophie/Ethik. 1981-2010 Prof. an der FU Berlin. Gründer des Hans Jonas-Zentrums. Verbindlichkeit aus dem Diskurs (2013/14).
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783643156006
ISBN-10: 3643156006
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böhler, Dietrich
Hersteller: Lit Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Lit Verlag, Fresnostr. 2, D-48159 Münster, lit@lit-verlag.de
Maße: 206 x 121 x 7 mm
Von/Mit: Dietrich Böhler
Erscheinungsdatum: 01.09.2024
Gewicht: 0,122 kg
Artikel-ID: 130140830
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783643156006
ISBN-10: 3643156006
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böhler, Dietrich
Hersteller: Lit Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Lit Verlag, Fresnostr. 2, D-48159 Münster, lit@lit-verlag.de
Maße: 206 x 121 x 7 mm
Von/Mit: Dietrich Böhler
Erscheinungsdatum: 01.09.2024
Gewicht: 0,122 kg
Artikel-ID: 130140830
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Neu