Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Universitätskolloquien zur Schizophrenie
Band 1
Buch von Hanns Hippius
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Diese Buch enthält eine Dokumentation über die Schizophreniekolloquien an den Universitäten München, Jena, Berlin, Düsseldorf, Göttingen, Mainz, Hamburg und Dresden. Dabei wird für jede Klinik in einem breiten psychiatriehistorischen Rahmen die durchlaufene Entwicklung dargestellt und ein Überblick über die aktuelle Situation der Klinik und ihrer Forschungsschwerpunkte gegeben. Ein zusammenfassender Beitrag über die Therapie der akuten und chronischen Schizophrenie und eine Falldarstellung runden das Kolloquium ab.
Diese Buch enthält eine Dokumentation über die Schizophreniekolloquien an den Universitäten München, Jena, Berlin, Düsseldorf, Göttingen, Mainz, Hamburg und Dresden. Dabei wird für jede Klinik in einem breiten psychiatriehistorischen Rahmen die durchlaufene Entwicklung dargestellt und ein Überblick über die aktuelle Situation der Klinik und ihrer Forschungsschwerpunkte gegeben. Ein zusammenfassender Beitrag über die Therapie der akuten und chronischen Schizophrenie und eine Falldarstellung runden das Kolloquium ab.
Zusammenfassung

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Klinikum der Universität München Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.- Psychiatrie in München - Historische Streiflichter.- Aktuelle Schwerpunkte der Schizophrenieforschung.- Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena Klinik für Psychiatrie.- Zur Geschichte der Jenaer Psychiatrischen und Nervenklinik.- Psychiatrische Forschung in Jena seit 1994.- Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin.- Historischer Rückblick auf die Psychiatrie in Berlin.- Psychiatrische Forschung an der Freien Universität Berlin Neuropsychiatrische Forschung.- Die Rolle neurotrophischer Proteine bei neuropsychiatrischen Erkrankungen.- Forschungsergebnisse der Abteilung für Gerontopsychiatrie.- Die Forschungsgruppe Ambulante Therapie (FAT).- Ergebnisse der klinischen Alkoholismusforschung.- ?-Carboline als körpereigene Halluzinogene.- Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Rheinische Kliniken Düsseldorf.- Psychiatriehistorischer Rückblick.- Struktur der Klinik und Forschungsbeispiele.- Experimentelle Psychopathologie.- MEG- und EEG-Untersuchungen von hirnfunktionalen Korrelaten gestörter affektiver Prozesse bei schizophrenen Patienten.- Emotionale Dysfunktionen schizophrener Patienten: Ergebnisse der funktionellen Kernspintomographie.- Schwerpunkte und Ergebnisse klinisch-psychopharma-kologischer und neurobiochemischer Forschung.- Tierexperimentelle Modelle der Schizophrenie.- Qualitätssicherung.- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Georg-August-Universität Göttingen.- Zur Geschichte der Psychiatrie in Göttingen, Teil I.- Zur Geschichte der Psychiatrie in Göttingen, Teil II.- Aktuelle Forschungsaspekte zur Ätiopathogenese derSchizophrenien.- Psychiatrische Klinik und Poliklinik Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.- Einführung.- Psychiatrie in Mainz - Eine historische Spurensuche.- Forschungsschwerpunkte der Klinik Psychopathologie und Psychopathometrie in der biologischpsychiatrischen Schizophrenieforschung.- Schizophrenieforschung mit der Positronen-Emissions-Tomographie.- Einsatz der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRI) in der Schizophrenieforschung.- Genetik komplexer neuropsychiatrischer Erkrankungen: eine Bestandsaufnahme.- Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) von Neuroleptika.- Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.- Die Hamburger Universitätspsychiatrie - von ihren Vorläufern bis heute.- Forschung an der Psychiatrischen Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.- Bestimmung dosiskorrelierter subjektiver neurokognitiver Dysfunktionen nach Gabe konventioneller oder atypischer Neuroleptika.- Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden.- Einführung.- Von der Katatonie und Hebephrenic zur Dementia praecox - Kahlbaums Beitrag zur Entwicklung des modernen Schizophreniekonzepts.- Psychose in Rückbildung - Psychopathologie der Heilung.- Bewertung eines gemeindepsychiatrischen Versorgungsangebots durch schizophrene Patienten.- Wirksamkeit moderner Antipsychotika.- Antipsychotische Wirksamkeit des atypischen Neuroleptikums Amisulprid auf Positiv- und Negativsymptomatik.- Falldarstellungen.- Drei historische Kasuistiken aus Jena.- Therapie mit Amisulprid (München).- Zwei Kasuistiken aus der Berliner Schizophreniekatamnese - Behandlung mit atypischen Neuroleptika.- Verlaufsbeobachtungen von klinischen Behandlungen mitAmisulprid (Düsseldorf).- Erste Ergebnisse der Anwendung von Amisulprid - Ein Beitrag zur Therapieforschung (Göttingen).- Wechsel zu Amisulprid bei Leberkomplikationen - eine Fallbeschreibung (Hamburg).- Amisulprid bei wahnhafter Störung (Hamburg).- Therapie einer hebephrenen Schizophrenie (Dresden).
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 372
Inhalt: xix
346 S.
ISBN-13: 9783798513334
ISBN-10: 3798513333
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Hippius, Hanns
Herausgeber: Hanns Hippius
Auflage: 2003
Hersteller: Steinkopff
Maße: 241 x 160 x 28 mm
Von/Mit: Hanns Hippius
Erscheinungsdatum: 27.02.2003
Gewicht: 0,791 kg
preigu-id: 102568149
Zusammenfassung

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Klinikum der Universität München Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.- Psychiatrie in München - Historische Streiflichter.- Aktuelle Schwerpunkte der Schizophrenieforschung.- Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena Klinik für Psychiatrie.- Zur Geschichte der Jenaer Psychiatrischen und Nervenklinik.- Psychiatrische Forschung in Jena seit 1994.- Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin.- Historischer Rückblick auf die Psychiatrie in Berlin.- Psychiatrische Forschung an der Freien Universität Berlin Neuropsychiatrische Forschung.- Die Rolle neurotrophischer Proteine bei neuropsychiatrischen Erkrankungen.- Forschungsergebnisse der Abteilung für Gerontopsychiatrie.- Die Forschungsgruppe Ambulante Therapie (FAT).- Ergebnisse der klinischen Alkoholismusforschung.- ?-Carboline als körpereigene Halluzinogene.- Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Rheinische Kliniken Düsseldorf.- Psychiatriehistorischer Rückblick.- Struktur der Klinik und Forschungsbeispiele.- Experimentelle Psychopathologie.- MEG- und EEG-Untersuchungen von hirnfunktionalen Korrelaten gestörter affektiver Prozesse bei schizophrenen Patienten.- Emotionale Dysfunktionen schizophrener Patienten: Ergebnisse der funktionellen Kernspintomographie.- Schwerpunkte und Ergebnisse klinisch-psychopharma-kologischer und neurobiochemischer Forschung.- Tierexperimentelle Modelle der Schizophrenie.- Qualitätssicherung.- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Georg-August-Universität Göttingen.- Zur Geschichte der Psychiatrie in Göttingen, Teil I.- Zur Geschichte der Psychiatrie in Göttingen, Teil II.- Aktuelle Forschungsaspekte zur Ätiopathogenese derSchizophrenien.- Psychiatrische Klinik und Poliklinik Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.- Einführung.- Psychiatrie in Mainz - Eine historische Spurensuche.- Forschungsschwerpunkte der Klinik Psychopathologie und Psychopathometrie in der biologischpsychiatrischen Schizophrenieforschung.- Schizophrenieforschung mit der Positronen-Emissions-Tomographie.- Einsatz der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRI) in der Schizophrenieforschung.- Genetik komplexer neuropsychiatrischer Erkrankungen: eine Bestandsaufnahme.- Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) von Neuroleptika.- Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.- Die Hamburger Universitätspsychiatrie - von ihren Vorläufern bis heute.- Forschung an der Psychiatrischen Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.- Bestimmung dosiskorrelierter subjektiver neurokognitiver Dysfunktionen nach Gabe konventioneller oder atypischer Neuroleptika.- Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden.- Einführung.- Von der Katatonie und Hebephrenic zur Dementia praecox - Kahlbaums Beitrag zur Entwicklung des modernen Schizophreniekonzepts.- Psychose in Rückbildung - Psychopathologie der Heilung.- Bewertung eines gemeindepsychiatrischen Versorgungsangebots durch schizophrene Patienten.- Wirksamkeit moderner Antipsychotika.- Antipsychotische Wirksamkeit des atypischen Neuroleptikums Amisulprid auf Positiv- und Negativsymptomatik.- Falldarstellungen.- Drei historische Kasuistiken aus Jena.- Therapie mit Amisulprid (München).- Zwei Kasuistiken aus der Berliner Schizophreniekatamnese - Behandlung mit atypischen Neuroleptika.- Verlaufsbeobachtungen von klinischen Behandlungen mitAmisulprid (Düsseldorf).- Erste Ergebnisse der Anwendung von Amisulprid - Ein Beitrag zur Therapieforschung (Göttingen).- Wechsel zu Amisulprid bei Leberkomplikationen - eine Fallbeschreibung (Hamburg).- Amisulprid bei wahnhafter Störung (Hamburg).- Therapie einer hebephrenen Schizophrenie (Dresden).
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 372
Inhalt: xix
346 S.
ISBN-13: 9783798513334
ISBN-10: 3798513333
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Hippius, Hanns
Herausgeber: Hanns Hippius
Auflage: 2003
Hersteller: Steinkopff
Maße: 241 x 160 x 28 mm
Von/Mit: Hanns Hippius
Erscheinungsdatum: 27.02.2003
Gewicht: 0,791 kg
preigu-id: 102568149
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte