Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unheimliche Zukunft
Wie die nächsten 40 Jahre unsere Welt verändern
Taschenbuch von Daniel Cattin
Sprache: Deutsch

20,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Unheimliche Zukunft¿ befasst sich mit der Entwicklung der Weltwirtschaft, Wissenschaft, Technik und der globalen Energie-und Nahrungsmittelversorgung in den nächsten 40 Jahren. Das Gros der Entwicklungsländer schickt sich an, in die Schwellenländer-Position hineinzuwachsen. Bis 2030 werden Länder, deren Bevölkerung drei zusätzlichen ¿Chinas¿ entspricht, um Rohstoffe, Nahrungsmittel und wirtschaftlichen Erfolg konkurrieren. Die meisten dieser Länder werden die entfachte Dynamik nutzen und den Status einer High-Tech-Nation anvisieren. Die wirtschaftlichen Erfolge erlauben es den Schwellenländern, wachsende Mittel in Bildung, Forschung und Entwicklung zu investieren und rücken dadurch den reichen Ländern künftig bedrohlich nahe. Es entsteht ein wissenschaftlich-technologischer Wettlauf. Bis 2030 werden sich die weltweiten Ausgaben für Forschung und Entwicklung gegenüber heute fast vervierfachen, bis 2050 verzwölffachen. Das rasante Weltwirtschaftswachstum führt zu einem viel höheren Weltenergie- und Nahrungsmittelverbrauch als von den renommierten Prognoseinstituten vorhergesagt. Es kommt deshalb eine riesige Treibhausgas-Welle auf uns zu, die in dieser Höhe bisher von keinem Klimamodell durchgerechnet wurde. Es drohen somit frühzeitig eintretende Kipp-Punkte, die das Klima ausser Rand und Band bringen können, mit verheerenden Konsequenzen bis hin zu grossen Weltkonflikten. Der Menschheit bleibt wohl nur die Anwendung von Geoengineering-Massnahmen, um die baldige Klimakatastrophe abzuwenden. Versagen diese, sind düstere Szenarien denkbar. Das letzte Kapitel zeigt romanartig eine frei erfundene mögliche Entwicklung auf.
¿Unheimliche Zukunft¿ befasst sich mit der Entwicklung der Weltwirtschaft, Wissenschaft, Technik und der globalen Energie-und Nahrungsmittelversorgung in den nächsten 40 Jahren. Das Gros der Entwicklungsländer schickt sich an, in die Schwellenländer-Position hineinzuwachsen. Bis 2030 werden Länder, deren Bevölkerung drei zusätzlichen ¿Chinas¿ entspricht, um Rohstoffe, Nahrungsmittel und wirtschaftlichen Erfolg konkurrieren. Die meisten dieser Länder werden die entfachte Dynamik nutzen und den Status einer High-Tech-Nation anvisieren. Die wirtschaftlichen Erfolge erlauben es den Schwellenländern, wachsende Mittel in Bildung, Forschung und Entwicklung zu investieren und rücken dadurch den reichen Ländern künftig bedrohlich nahe. Es entsteht ein wissenschaftlich-technologischer Wettlauf. Bis 2030 werden sich die weltweiten Ausgaben für Forschung und Entwicklung gegenüber heute fast vervierfachen, bis 2050 verzwölffachen. Das rasante Weltwirtschaftswachstum führt zu einem viel höheren Weltenergie- und Nahrungsmittelverbrauch als von den renommierten Prognoseinstituten vorhergesagt. Es kommt deshalb eine riesige Treibhausgas-Welle auf uns zu, die in dieser Höhe bisher von keinem Klimamodell durchgerechnet wurde. Es drohen somit frühzeitig eintretende Kipp-Punkte, die das Klima ausser Rand und Band bringen können, mit verheerenden Konsequenzen bis hin zu grossen Weltkonflikten. Der Menschheit bleibt wohl nur die Anwendung von Geoengineering-Massnahmen, um die baldige Klimakatastrophe abzuwenden. Versagen diese, sind düstere Szenarien denkbar. Das letzte Kapitel zeigt romanartig eine frei erfundene mögliche Entwicklung auf.
Über den Autor
Daniel Cattin, geboren am 16.5.1951, ist in Grenchen in der Schweiz aufgewachsen und lebt heute in Lommiswil bei Solothurn. Als ausgebildeter Raumplaner hat er sich im Beruf vor allem mit Gemeindeentwicklungen befasst. Schon als Teenager haben ihn auch die globalen Entwicklungen phasziniert. Für ihn war schon vor 40 Jahren klar, dass Länder wie China und Indien dereinst zu Supermächten heranwachsen werden, damals eine ungewöhnliche und gewagte Prognose. Für ihn etwas Besonderes waren später seine mehrmonatigen Reisen nach China. Am liebsten ist er aber mit Velo und Zelt in der Schweiz, Frankreich und Spanien unterwegs.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: 324 S.
ISBN-13: 9783842326453
ISBN-10: 3842326459
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cattin, Daniel
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Daniel Cattin
Erscheinungsdatum: 20.12.2010
Gewicht: 0,471 kg
preigu-id: 107168065
Über den Autor
Daniel Cattin, geboren am 16.5.1951, ist in Grenchen in der Schweiz aufgewachsen und lebt heute in Lommiswil bei Solothurn. Als ausgebildeter Raumplaner hat er sich im Beruf vor allem mit Gemeindeentwicklungen befasst. Schon als Teenager haben ihn auch die globalen Entwicklungen phasziniert. Für ihn war schon vor 40 Jahren klar, dass Länder wie China und Indien dereinst zu Supermächten heranwachsen werden, damals eine ungewöhnliche und gewagte Prognose. Für ihn etwas Besonderes waren später seine mehrmonatigen Reisen nach China. Am liebsten ist er aber mit Velo und Zelt in der Schweiz, Frankreich und Spanien unterwegs.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: 324 S.
ISBN-13: 9783842326453
ISBN-10: 3842326459
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cattin, Daniel
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Daniel Cattin
Erscheinungsdatum: 20.12.2010
Gewicht: 0,471 kg
preigu-id: 107168065
Warnhinweis