Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ungarn in Mauthausen
Ungarische Häftlinge in SS-Lagern auf dem Territorium Österreichs
Taschenbuch von Szabolcs Szita
Sprache: Deutsch

18,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Prof. Dr. Szabolcs Szita wurde 1945 im westungarischen Sopron geboren. Er studierte in Budapest, promovierte mit einer Arbeit über die Geschichte der Zwangsarbeit in der Kriegswirtschaft Westungarns und habilitierte sich 1994 mit dem Werk Rettung der Verfolgten des Nationalsozialismus. Er ist wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Holocaust Dokumentationszentrum und Erinnerungssammlung in Budapest, Professor der Geschichte an der Universität Sopron und an der Jüdischen Universität in Budapest. Szita ist unter anderem Csatkai- und Scheiber-Preisträger, wurde mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet und erhielt vor kurzem den Titel Doktor der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.

Mit der Übersetzung des Buches Ungarn in Mauthausen liegt im deutschen Sprachraum erstmals eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Themenbereich vor. Szabolcs Szita beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Deportation politisch und rassistisch verfolgter Ungarn nach Österreich. Zu diesem Thema hat er bereits zahlreiche Publikationen vorgelegt. Im Zentrum des vorliegendes Buches steht die Geschichte der Deportation der Ungarn in das SS-Arbeitserziehungslager Oberlanzendorf und in das Konzentrationslager Mauthausen. Ungarische Häftlinge bildeten die drittgrößte nationale Opfergruppe des KZ Mauthausen. Auf Basis umfangreicher Recherchen beleuchtet der Autor das Schicksal sowohl der politisch Verfolgten als auch der ungarischen Juden, die in den SS-Lagern dem größten Vernichtungsdruck ausgesetzt waren.
Prof. Dr. Szabolcs Szita wurde 1945 im westungarischen Sopron geboren. Er studierte in Budapest, promovierte mit einer Arbeit über die Geschichte der Zwangsarbeit in der Kriegswirtschaft Westungarns und habilitierte sich 1994 mit dem Werk Rettung der Verfolgten des Nationalsozialismus. Er ist wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Holocaust Dokumentationszentrum und Erinnerungssammlung in Budapest, Professor der Geschichte an der Universität Sopron und an der Jüdischen Universität in Budapest. Szita ist unter anderem Csatkai- und Scheiber-Preisträger, wurde mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet und erhielt vor kurzem den Titel Doktor der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.

Mit der Übersetzung des Buches Ungarn in Mauthausen liegt im deutschen Sprachraum erstmals eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Themenbereich vor. Szabolcs Szita beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Deportation politisch und rassistisch verfolgter Ungarn nach Österreich. Zu diesem Thema hat er bereits zahlreiche Publikationen vorgelegt. Im Zentrum des vorliegendes Buches steht die Geschichte der Deportation der Ungarn in das SS-Arbeitserziehungslager Oberlanzendorf und in das Konzentrationslager Mauthausen. Ungarische Häftlinge bildeten die drittgrößte nationale Opfergruppe des KZ Mauthausen. Auf Basis umfangreicher Recherchen beleuchtet der Autor das Schicksal sowohl der politisch Verfolgten als auch der ungarischen Juden, die in den SS-Lagern dem größten Vernichtungsdruck ausgesetzt waren.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783950218343
ISBN-10: 3950218343
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Szita, Szabolcs
Hersteller: Bundesanstalt
Bundesministerium für Inneres Abt. IV/7
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 20 mm
Von/Mit: Szabolcs Szita
Erscheinungsdatum: 13.11.2006
Gewicht: 0,419 kg
Artikel-ID: 102118170
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783950218343
ISBN-10: 3950218343
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Szita, Szabolcs
Hersteller: Bundesanstalt
Bundesministerium für Inneres Abt. IV/7
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 20 mm
Von/Mit: Szabolcs Szita
Erscheinungsdatum: 13.11.2006
Gewicht: 0,419 kg
Artikel-ID: 102118170
Sicherheitshinweis