Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Windkanäle von Kochel: Ein Beispiel des alliierten Technologietransfers nach dem 2. Weltkrieg
Taschenbuch von Sebastian Klapdor
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Es bedurfte eines glücklichen Zufalls, des Freedom of Information Act und eines günstigen Zeitfensters, die es dem Autor gestatteten, vormals unbekannte Quellen sichten, Nachlässe untersuchen und Zeitzeugen befragen zu können, um ein Gesamtbild von dem zu zeichnen, was exemplarisch für einen der größten, organisierten Technologietransfers im Schatten der Operation Paperclip stehen kann.
Das vorliegende Buch untersucht die Geschichte der Peenemünder Windkanäle von ihrer Entstehung im Rahmen des Aerodynamischen Instituts der Heeresversuchsanstalt Peenemünde (HVA) und ihrem Umzug in die Kocheler Alpen bis hin zu ihrer Entdeckung durch alliierte Streitkräfte und dem darauf folgenden Transferprozess in die Forschungszentren der USA. Das hierfür verwendete Material entstammt zum allergrößten Teil originärer Recherche und Quellenarbeit. Die Windkanäle als Gegenstand der Untersuchung wurden hierbei zu jeder Zeit in den Kontext des beteiligten wissenschaftlichen Personals, der getätigten Forschungsaufgaben und der militärischen Organisation eingebettet.
Es bedurfte eines glücklichen Zufalls, des Freedom of Information Act und eines günstigen Zeitfensters, die es dem Autor gestatteten, vormals unbekannte Quellen sichten, Nachlässe untersuchen und Zeitzeugen befragen zu können, um ein Gesamtbild von dem zu zeichnen, was exemplarisch für einen der größten, organisierten Technologietransfers im Schatten der Operation Paperclip stehen kann.
Das vorliegende Buch untersucht die Geschichte der Peenemünder Windkanäle von ihrer Entstehung im Rahmen des Aerodynamischen Instituts der Heeresversuchsanstalt Peenemünde (HVA) und ihrem Umzug in die Kocheler Alpen bis hin zu ihrer Entdeckung durch alliierte Streitkräfte und dem darauf folgenden Transferprozess in die Forschungszentren der USA. Das hierfür verwendete Material entstammt zum allergrößten Teil originärer Recherche und Quellenarbeit. Die Windkanäle als Gegenstand der Untersuchung wurden hierbei zu jeder Zeit in den Kontext des beteiligten wissenschaftlichen Personals, der getätigten Forschungsaufgaben und der militärischen Organisation eingebettet.
Über den Autor
Sebastian Klapdor wurde 1977 in Duisburg geboren. Sein Studium der Geschichte und Dokumentationstechnologie schloss er im Jahre 2004 mit dem akademischen Grad des Magister Artium erfolgreich ab.
Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen im Bereich computergestützter Archive. Die Möglichkeit, geschichtliches Interesse mit internationalen Projekten zu verbinden, ermöglichte ihm einen mehr als einjährigen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten, bei dem er den maßgeblichen Teil der Nachforschungen zu diesem Buch anstellen konnte. Das Thema Technologietransfer und die Ergebnisse der dort getätigten Recherchen motivierten ihn zur Veröffentlichung dieser Untersuchung.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: 172 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783958506015
ISBN-10: 3958506011
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klapdor, Sebastian
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Sebastian Klapdor
Erscheinungsdatum: 11.09.2014
Gewicht: 0,283 kg
preigu-id: 105119849
Über den Autor
Sebastian Klapdor wurde 1977 in Duisburg geboren. Sein Studium der Geschichte und Dokumentationstechnologie schloss er im Jahre 2004 mit dem akademischen Grad des Magister Artium erfolgreich ab.
Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen im Bereich computergestützter Archive. Die Möglichkeit, geschichtliches Interesse mit internationalen Projekten zu verbinden, ermöglichte ihm einen mehr als einjährigen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten, bei dem er den maßgeblichen Teil der Nachforschungen zu diesem Buch anstellen konnte. Das Thema Technologietransfer und die Ergebnisse der dort getätigten Recherchen motivierten ihn zur Veröffentlichung dieser Untersuchung.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: 172 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783958506015
ISBN-10: 3958506011
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klapdor, Sebastian
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Sebastian Klapdor
Erscheinungsdatum: 11.09.2014
Gewicht: 0,283 kg
preigu-id: 105119849
Warnhinweis