Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Seit 2005 betreibt der ADAC eine Unfallforschung. In dieser Zeit wurden viele Themen bearbeitet, Projekte veröffentlicht und Fachdialoge geführt. Um sich weiter in der Fachwelt zu etablieren, fand am 20. und 21. Mai 2015 das 1. ADAC Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr in der ADAC Zentrale statt. Die vorliegende Dokumentation richtet sich an Experten der Fahrzeugtechnik, insbesondere aus den Bereichen Unfallforschung, Verkehrspsychologie und Fahrzeugsicherheit. Darüber hinaus sollen Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Verbraucherschutzorganisationen, Versicherungsgesellschaften sowie Institutionen aus dem medizinischen und technischen Rettungswesen adressiert werden.
Folgende Schwerpunkte sind Bestandteil dieser Veröffentlichung:

¿ Aktuelle Aktivitäten der Unfallforschung weltweit
¿ Interdisziplinäre Themen der primären, sekundären und tertiären Sicherheit
¿ Notfallmedizinische Aspekte bei Verkehrsunfällen
¿ Mobilität der Zukunft ¿ Möglichkeiten zur Steigerung der Verkehrssicherheit

Hiermit und zukünftig soll den Experten, aber vor allem jungen Nachwuchsforschern, aus allen Fachdisziplinen der Verkehrssicherheit die Möglichkeit gegeben werden, ihre Forschungsarbeiten der Fachwelt zu präsentieren.
Seit 2005 betreibt der ADAC eine Unfallforschung. In dieser Zeit wurden viele Themen bearbeitet, Projekte veröffentlicht und Fachdialoge geführt. Um sich weiter in der Fachwelt zu etablieren, fand am 20. und 21. Mai 2015 das 1. ADAC Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr in der ADAC Zentrale statt. Die vorliegende Dokumentation richtet sich an Experten der Fahrzeugtechnik, insbesondere aus den Bereichen Unfallforschung, Verkehrspsychologie und Fahrzeugsicherheit. Darüber hinaus sollen Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Verbraucherschutzorganisationen, Versicherungsgesellschaften sowie Institutionen aus dem medizinischen und technischen Rettungswesen adressiert werden.
Folgende Schwerpunkte sind Bestandteil dieser Veröffentlichung:

¿ Aktuelle Aktivitäten der Unfallforschung weltweit
¿ Interdisziplinäre Themen der primären, sekundären und tertiären Sicherheit
¿ Notfallmedizinische Aspekte bei Verkehrsunfällen
¿ Mobilität der Zukunft ¿ Möglichkeiten zur Steigerung der Verkehrssicherheit

Hiermit und zukünftig soll den Experten, aber vor allem jungen Nachwuchsforschern, aus allen Fachdisziplinen der Verkehrssicherheit die Möglichkeit gegeben werden, ihre Forschungsarbeiten der Fachwelt zu präsentieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
103 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783954049974
ISBN-10: 395404997X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Rupp, Andreas
Kolke, Reinhard
Herausgeber: Andreas Rupp/Reinhard Kolke
Hersteller: Cuvillier
Jentzsch-Cuvillier, Annette
Verantwortliche Person für die EU: Cuvillier Verlag, Nonnenstieg 8, D-37075 Göttingen, info@cuvillier.de
Maße: 240 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Andreas Rupp (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.05.2015
Gewicht: 0,35 kg
Artikel-ID: 104021077

Ähnliche Produkte