Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unerhört
Die ersten Politikerinnen im Bundeshaus
Buch von Fabienne Amlinger
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die ersten National-, Stände- und Bundesrätinnen, die ab 1971 ihr Amt antraten, läuteten das Ende der Männerdemokratie ein. Doch was trafen diese Politikerinnen im Bundeshaus an? Wie brachten sie sich ins politische Geschehen ein, wo stiessen sie an Grenzen? Und wer waren diese Persönlichkeiten überhaupt? In fünf Essays widmet sich Fabienne Amlinger diesen Fragen und eröffnet neue Perspektiven auf das politische Treiben hinter den altehrwürdigen Sandsteinmauern im Zentrum von Bern: vom Gelächter, das die Politikerinnen ernteten, wenn sie im Ratssaal ans Redepult traten, über die von Männern geprägten Konventionen des Politisierens, bis zur medialen Berichterstattung und den zahlreichen Dramen rund um die Wahlen von Bundesrätinnen. Persönliche Sichtweisen vermitteln verschriftlichte Gespräche mit den Polit-Pionierinnen Lili Nabholz, Gabrielle Nanchen, Monika Stocker, Rosmarie Zapfl und Elisabeth Zölch.
Die ersten National-, Stände- und Bundesrätinnen, die ab 1971 ihr Amt antraten, läuteten das Ende der Männerdemokratie ein. Doch was trafen diese Politikerinnen im Bundeshaus an? Wie brachten sie sich ins politische Geschehen ein, wo stiessen sie an Grenzen? Und wer waren diese Persönlichkeiten überhaupt? In fünf Essays widmet sich Fabienne Amlinger diesen Fragen und eröffnet neue Perspektiven auf das politische Treiben hinter den altehrwürdigen Sandsteinmauern im Zentrum von Bern: vom Gelächter, das die Politikerinnen ernteten, wenn sie im Ratssaal ans Redepult traten, über die von Männern geprägten Konventionen des Politisierens, bis zur medialen Berichterstattung und den zahlreichen Dramen rund um die Wahlen von Bundesrätinnen. Persönliche Sichtweisen vermitteln verschriftlichte Gespräche mit den Polit-Pionierinnen Lili Nabholz, Gabrielle Nanchen, Monika Stocker, Rosmarie Zapfl und Elisabeth Zölch.
Über den Autor
Fabienne Amlinger ist Historikerin und forscht an der Universität Bern. In ihrer Dissertation untersuchte sie die Frauenorganisationen politischer Parteien in der Schweiz seit Einführung des Frauenstimmrechts.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
ISBN-13: 9783039196050
ISBN-10: 3039196057
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Amlinger, Fabienne
Hersteller: Hier und Jetzt Verlag
Hier und Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Brockhaus Kommission, Kreidlerstr. 9, D-70806 Kornwestheim, info@brocom.de
Maße: 233 x 164 x 24 mm
Von/Mit: Fabienne Amlinger
Erscheinungsdatum: 06.2025
Gewicht: 0,61 kg
Artikel-ID: 133337832
Über den Autor
Fabienne Amlinger ist Historikerin und forscht an der Universität Bern. In ihrer Dissertation untersuchte sie die Frauenorganisationen politischer Parteien in der Schweiz seit Einführung des Frauenstimmrechts.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
ISBN-13: 9783039196050
ISBN-10: 3039196057
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Amlinger, Fabienne
Hersteller: Hier und Jetzt Verlag
Hier und Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Brockhaus Kommission, Kreidlerstr. 9, D-70806 Kornwestheim, info@brocom.de
Maße: 233 x 164 x 24 mm
Von/Mit: Fabienne Amlinger
Erscheinungsdatum: 06.2025
Gewicht: 0,61 kg
Artikel-ID: 133337832
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte