Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Legitimation von Imperien
Strategien und Motive im 19. und 20. Jahrhundert
Taschenbuch von Herfried Münkler (u. a.)
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Einleitung 7

Herfried Münkler und Eva Marlene Hausteiner

Selbstvergleich und Selbstbehauptung: Die historische Imagination imperialer Eliten 15

Eva Marlene Hausteiner

Translation, Filiation und Analogiebildung: Politische Legitimation und strategische Reflexion im Spiegel vergangener Imperien 34

Herfried Münkler

Wie legitimierten sich multiethnische Empires im langen 19. Jahrhundert? 70

Jörn Leonhard

Ein liberales Weltreich? Westeuropäische Diskurse im 19. Jahrhundert 94

Benedikt Stuchtey

Das Motiv der Zeit bei der Legitimation von Kolonialimperien: Die Briten (und Römer) in Jemen, Kongo und China, 1899-1951 110

Christian Lekon

Augusteische Schwelle als Herrschaftsrationalisierung? Zum Verhältnis von Herrschaftsaufwand und politischer Stärke imperialer Herrschaft 131

Daniel Hildebrand

Carl Schmitts blinder Fleck: Zur absoluten Feindschaft aus imperientheoretischer Perspektive 145

Andreas Lotz

Imperiale Freund-Feind-Unterscheidung und die Theologie Reinhold Niebuhrs 173

Mathias Eichhorn

Imperiale oder Internationale Beziehungen? Imperiumszyklische Überlegungen zum jüngeren American-Empire-Diskurs 194

Sebastian Huhnholz

Autorinnen und Autoren 231

Dank 234

Register235

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 239
Inhalt: 239 S.
ISBN-13: 9783593397849
ISBN-10: 3593397846
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39784
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Münkler, Herfried
Hausteiner, Eva Marlene
Eichhorn, Mathias
Hildebrand, Daniel
Huhnholz, Sebastian
Lekon, Christian
Leonhard, Jörn
Lotz, Andreas
Stuchtey, Benedikt
Redaktion: Münkler, Herfried
Hausteiner, Eva Marlene
Herausgeber: Herfried Münkler/Eva Marlene Hausteiner
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 222 x 152 x 18 mm
Von/Mit: Herfried Münkler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.11.2012
Gewicht: 0,309 kg
preigu-id: 106475850
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Einleitung 7

Herfried Münkler und Eva Marlene Hausteiner

Selbstvergleich und Selbstbehauptung: Die historische Imagination imperialer Eliten 15

Eva Marlene Hausteiner

Translation, Filiation und Analogiebildung: Politische Legitimation und strategische Reflexion im Spiegel vergangener Imperien 34

Herfried Münkler

Wie legitimierten sich multiethnische Empires im langen 19. Jahrhundert? 70

Jörn Leonhard

Ein liberales Weltreich? Westeuropäische Diskurse im 19. Jahrhundert 94

Benedikt Stuchtey

Das Motiv der Zeit bei der Legitimation von Kolonialimperien: Die Briten (und Römer) in Jemen, Kongo und China, 1899-1951 110

Christian Lekon

Augusteische Schwelle als Herrschaftsrationalisierung? Zum Verhältnis von Herrschaftsaufwand und politischer Stärke imperialer Herrschaft 131

Daniel Hildebrand

Carl Schmitts blinder Fleck: Zur absoluten Feindschaft aus imperientheoretischer Perspektive 145

Andreas Lotz

Imperiale Freund-Feind-Unterscheidung und die Theologie Reinhold Niebuhrs 173

Mathias Eichhorn

Imperiale oder Internationale Beziehungen? Imperiumszyklische Überlegungen zum jüngeren American-Empire-Diskurs 194

Sebastian Huhnholz

Autorinnen und Autoren 231

Dank 234

Register235

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 239
Inhalt: 239 S.
ISBN-13: 9783593397849
ISBN-10: 3593397846
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39784
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Münkler, Herfried
Hausteiner, Eva Marlene
Eichhorn, Mathias
Hildebrand, Daniel
Huhnholz, Sebastian
Lekon, Christian
Leonhard, Jörn
Lotz, Andreas
Stuchtey, Benedikt
Redaktion: Münkler, Herfried
Hausteiner, Eva Marlene
Herausgeber: Herfried Münkler/Eva Marlene Hausteiner
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 222 x 152 x 18 mm
Von/Mit: Herfried Münkler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.11.2012
Gewicht: 0,309 kg
preigu-id: 106475850
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte