Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Und ich lernte zu kämpfen
Vom Karl-Marx-Hof zu den Anishinabe
Buch von Robert Treuer
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Robert Treuer wurde am 31. Jänner 1926 in
Wien in eine jüdisch-sozialdemokratische Familie
geboren. Als Kind erlebte er den Schutzbundaufstand
1934 mit und bekam den zunehmend
aggressiver werdenden Antisemitismus
in der Schule zu spüren. Sein Vater besaß ein
Schreibwarengeschäft und war Teil der antifaschistischen
Bewegung, wo er unter anderem
half, Untergrundzeitungen über die Tschechoslowakei ins Land zu schmuggeln. Nach dem «Anschluss» wurde das Geschäft seines Vaters geschlossen. Robert Treuer konnte mit seiner Mutter im August 1938 Österreich in Richtung England verlassen, einige Monate später gelang auch dem Vater die Flucht. Die Familie emigrierte 1939 in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Ohio nieder, wo Robert Treuer Gewerkschafter und Aktivist der indigenen Anishinabe wurde und mehrer Bücher veröffentlichte.
Mit einem Nachwort von Thomas Schmidinger.
Robert Treuer wurde am 31. Jänner 1926 in
Wien in eine jüdisch-sozialdemokratische Familie
geboren. Als Kind erlebte er den Schutzbundaufstand
1934 mit und bekam den zunehmend
aggressiver werdenden Antisemitismus
in der Schule zu spüren. Sein Vater besaß ein
Schreibwarengeschäft und war Teil der antifaschistischen
Bewegung, wo er unter anderem
half, Untergrundzeitungen über die Tschechoslowakei ins Land zu schmuggeln. Nach dem «Anschluss» wurde das Geschäft seines Vaters geschlossen. Robert Treuer konnte mit seiner Mutter im August 1938 Österreich in Richtung England verlassen, einige Monate später gelang auch dem Vater die Flucht. Die Familie emigrierte 1939 in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Ohio nieder, wo Robert Treuer Gewerkschafter und Aktivist der indigenen Anishinabe wurde und mehrer Bücher veröffentlichte.
Mit einem Nachwort von Thomas Schmidinger.
Über den Autor
Robert Treuer, geboren 1926 in Wien, verstorben
2016 in Minnesota, Sozialdemokrat und Gewerkschafter,
Ojibwe und Österreicher, Sieveringer
und US-Bürger, Jude, Lehrer, Schriftsteller und
Farmer.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 116
Inhalt: 120 S.
5 Illustr.
ISBN-13: 9783903290792
ISBN-10: 3903290793
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Treuer, Robert
Übersetzung: Rudi Graditzer
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: bahoe books
Maße: 217 x 138 x 18 mm
Von/Mit: Robert Treuer
Erscheinungsdatum: 10.12.2022
Gewicht: 0,278 kg
preigu-id: 121601129
Über den Autor
Robert Treuer, geboren 1926 in Wien, verstorben
2016 in Minnesota, Sozialdemokrat und Gewerkschafter,
Ojibwe und Österreicher, Sieveringer
und US-Bürger, Jude, Lehrer, Schriftsteller und
Farmer.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 116
Inhalt: 120 S.
5 Illustr.
ISBN-13: 9783903290792
ISBN-10: 3903290793
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Treuer, Robert
Übersetzung: Rudi Graditzer
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: bahoe books
Maße: 217 x 138 x 18 mm
Von/Mit: Robert Treuer
Erscheinungsdatum: 10.12.2022
Gewicht: 0,278 kg
preigu-id: 121601129
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte