Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
»Diese Geschichte roch nach Theater.« Ernst Josef Aufricht

»Der Zuschauerraum taute nicht langsam auf, er geriet in Siedehitze. Klatschend, rufend, trampelnd verlangte man eine Wiederholung des >Kanonensongs<. Von diesem Moment an war jeder Satz und jede Note ein Erfolg.«
Vor neunzig Jahren, am 31.¿August 1928, findet in Berlin die Welturaufführung der Dreigroschen-oper von Bertolt Brecht und Kurt Weill statt. Es ist die erfolgreichste Theateraufführung der Weimarer Republik und bis heute eines der meistgespielten Stücke weltweit.

Ernst Josef Aufricht (1898-1971), produzierender Direktor des Theaters am Schiffbauerdamm, erzählt mitreißend und -komisch vom jungen Brecht, von chaotischen Proben, den unzähligen Krisen und Problemen dieser Jahrhundertproduktion und seiner kurzen Zeit als erfolgreichster Theaterdirektor Berlins.
Anekdotenreich schildert er seine spätere abenteuerliche Flucht vor den Nazis über Frankreich in die USA und seine Begegnungen - in Theatern, Internierungslagern, Cafés - mit Edith Piaf, WOLS, George Grosz, Kurt Weill, Max Ophüls, Ödön von Horváth u.v.a.
»Diese Geschichte roch nach Theater.« Ernst Josef Aufricht

»Der Zuschauerraum taute nicht langsam auf, er geriet in Siedehitze. Klatschend, rufend, trampelnd verlangte man eine Wiederholung des >Kanonensongs<. Von diesem Moment an war jeder Satz und jede Note ein Erfolg.«
Vor neunzig Jahren, am 31.¿August 1928, findet in Berlin die Welturaufführung der Dreigroschen-oper von Bertolt Brecht und Kurt Weill statt. Es ist die erfolgreichste Theateraufführung der Weimarer Republik und bis heute eines der meistgespielten Stücke weltweit.

Ernst Josef Aufricht (1898-1971), produzierender Direktor des Theaters am Schiffbauerdamm, erzählt mitreißend und -komisch vom jungen Brecht, von chaotischen Proben, den unzähligen Krisen und Problemen dieser Jahrhundertproduktion und seiner kurzen Zeit als erfolgreichster Theaterdirektor Berlins.
Anekdotenreich schildert er seine spätere abenteuerliche Flucht vor den Nazis über Frankreich in die USA und seine Begegnungen - in Theatern, Internierungslagern, Cafés - mit Edith Piaf, WOLS, George Grosz, Kurt Weill, Max Ophüls, Ödön von Horváth u.v.a.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 292 S.
5 Illustr.
ISBN-13: 9783895814723
ISBN-10: 3895814725
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Aufricht, Ernst Josef
Auflage: 1/2018
Hersteller: Alexander Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Alexander Verlag Berlin, Peter Walter, Fredericiastr. 8, D-14050 Berlin, buchhaltung@alexander-verlag.com
Maße: 211 x 137 x 23 mm
Von/Mit: Ernst Josef Aufricht
Erscheinungsdatum: 15.08.2018
Gewicht: 0,365 kg
Artikel-ID: 113665451

Ähnliche Produkte