74,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Peter Bubmann ist Evangelischer Theologe, Pfarrer der Ev.-luth. Kirche in Bayern und Professor für Praktische Theologie im Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; er ist Initiator und Sprecher des DFG-Wissenschaftsnetzwerks „Theologische Lebenskunstforschung“. Traugott Roser ist Evangelischer Theologe, Pfarrer der Ev.-luth. Kirche in Bayern und Professor für Praktische Theologie in der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Münster; er ist Mitglied im DFG-Wissenschaftsnetzwerk „Theologische Lebenskunstforschung“.
Einleitung.- Grundsatzbeiträge im Dialog von Philosophie und Theologie.- 1.Philosophie der Lebenskunst als Gesprächsangebot für die Theologie.- 2.Lebensspiel und Lebensfülle. Oder: Wie gelingt das Leben, bitte schön?.- 3.Herausforderungen der Lebenskunst im 21. Jahrhundert.- [...] das Lebenskunst oder kann das weg? Das Konzept der Lebenskunst:Unschärfen sowie soziologische und literarische Erweiterungen.- 5.Christliche LEBENSKUNST? Ein Zwischenruf.- Therapeutik, Spiritualität und Lebenskunst.- 6.Sokrates' daimonion, Wise Mind und der Segen der Dialektik. Zwei Modelle einer spirituellen
Lebenskunst.- [...] Philosophie der Lebenskunst und ihre Bedeutung für die psychodynamische Psychotherapie.- 8.Vulnerabilität, Vulneranz und Resilienz - drei Schlüsselbegriffe der Lebenskunstforschung.- [...] mir deine Wunde. Trauer-Tattoos als verkörperte Lebenskunst.- [...] und therapeutische Lebenskunst.- 11.Lebenskunst in der Pflege.- 12.Achtsamkeit. Religionswissenschaftliche Perspektiven zur spirituellen Lebenskunst.- Kunst und Lebenskunst.- 13.Vertikale Resonanzen - religiöse Lebenskunst und Kunsterfahrung.,- 14.Christliche Lebenskunst im Umgang mit Bildern.- (Alltags-)Ethik und Lebenskunst.- [...], Macht, Subjekt: Lebenskunst ethisch denken.- . Coming out als Prozess der Selbstwerdung: Queer und Gender als Herausforderungen der
Lebenskunst.- 17.Wimmelbilder. Lebenskunst, Literatur und soziale Milieus.- Digitale und transhumane Aspekte der Lebenskunst.- 18.Lebenskunst in digitalen Transformationen.- 19.Künstliche Intelligenz: Einsatz, Chancen und Risiken.- 20.Welcher Mensch? Trans/Posthumanismus als Herausforderung der Lebenskunst.- Pädagogik der Lebenskunst.- 21.Pädagogik der Lebenskunst. Eine kleine anthropologische Kartographie.- 22.Lebenskunstbildung aus christlicher Perspektive.- 23.. Schreckensnachrichten, Verzweiflung und die Sehnsucht nach Lebensbewältigung. Emotionales
Lernen als Dimension der Lebenskunstbildung.
| Erscheinungsjahr: | 2025 |
|---|---|
| Fachbereich: | Allgemeines |
| Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
| Jahrhundert: | Antike |
| Rubrik: | Geisteswissenschaften |
| Thema: | Lexika |
| Medium: | Taschenbuch |
| Inhalt: |
xxvi
267 S. 52 s/w Illustr. 10 farbige Illustr. 267 S. 62 Abb. 10 Abb. in Farbe. |
| ISBN-13: | 9783662696095 |
| ISBN-10: | 3662696096 |
| Sprache: | Deutsch |
| Herstellernummer: | 89246364 |
| Einband: | Kartoniert / Broschiert |
| Redaktion: |
Bubmann, Peter
Roser, Traugott |
| Herausgeber: | Peter Bubmann/Traugott Roser |
| Hersteller: |
J.B. Metzler
Springer-Verlag GmbH Springer Berlin Heidelberg |
| Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
| Maße: | 235 x 155 x 17 mm |
| Von/Mit: | Peter Bubmann (u. a.) |
| Erscheinungsdatum: | 30.05.2025 |
| Gewicht: | 0,452 kg |