Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Umweltpolitik in Deutschland
Kurze Geschichte des Umweltschutzes in Deutschland seit 1900
Taschenbuch von Klaus-Georg Wey
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
1. 1. Gruntifragen einer Geschichte tier U IIIIVeitpoJitik 1. 1. 1. Begriindung einer Geschichte der Umweltpolitik "Ein groBer Teil der heutigen Umweltschaden ist entstanden", so zitierte Georg Picht 1972 aus einem Gutachten fiir das Bundesinnen ministerium, "obwohl es langst Gesetze und Verordnungen gab, mit denen sie hatten verhindert werden konnen . . . Die Ursachen fUr das Versagen dieser Kontrollmechanismen sind nicht weniger komplexer Natur als die Ursachen der Umweltschaden selbst . . . (Deswegen) ist die wissenschaftliche Erforschung der Durchfiihrung des Umwelt schutzes ein bisher vemachlassigter, aber wesentlicher Tell der Um welt-Forschung und der wissenschaftlichen Politikberatung. "l Was Picht fiir die gegenwartsbezogenen Sozialwissenschaften feststellte, gibt uneingeschrankt auch fiir die historische Sozialwissenschaft Geschichte: Historische Werke iiber die Umweltschutzbemiihungen wurden, wenn iiberhaupt, iiberwiegend von Nicht-Historikem verfaBt, oft von Personen, die in der einen oder anderen Form selbst intensiv in die Bemiihungen urn einen besseren Umweltschutz eingeschaltet waren. Dabei liegen die Vorteile einer intensiven Ausemandersetzung mit der Geschichte der Umweltschutzpolitik auf der Hand. Wie alles historische Fragen ermoglicht uns das Fragen nach Ursprung, Art, Erfolgen, Widerstiinden und Scheitem von Umweltschutzpolitik eine genauere Bestimmung unseres heutigen Standortes. Wie entstanden die Probleme, mit denen wir heute kiimpfen, die uns bedrohen und viele unter uns iingstigen? Konnte man nicht friiher erwas gegen die Bedro hung und Geflihrdung der Umwelt tun, wenn ja, wodurch ist es verhin dert worden? Solche Fragen mogen uns erkennen lassen, wie und welche friiheren Entscheidungen unsere heutige Umwelt mitbestim men und pragen.
1. 1. Gruntifragen einer Geschichte tier U IIIIVeitpoJitik 1. 1. 1. Begriindung einer Geschichte der Umweltpolitik "Ein groBer Teil der heutigen Umweltschaden ist entstanden", so zitierte Georg Picht 1972 aus einem Gutachten fiir das Bundesinnen ministerium, "obwohl es langst Gesetze und Verordnungen gab, mit denen sie hatten verhindert werden konnen . . . Die Ursachen fUr das Versagen dieser Kontrollmechanismen sind nicht weniger komplexer Natur als die Ursachen der Umweltschaden selbst . . . (Deswegen) ist die wissenschaftliche Erforschung der Durchfiihrung des Umwelt schutzes ein bisher vemachlassigter, aber wesentlicher Tell der Um welt-Forschung und der wissenschaftlichen Politikberatung. "l Was Picht fiir die gegenwartsbezogenen Sozialwissenschaften feststellte, gibt uneingeschrankt auch fiir die historische Sozialwissenschaft Geschichte: Historische Werke iiber die Umweltschutzbemiihungen wurden, wenn iiberhaupt, iiberwiegend von Nicht-Historikem verfaBt, oft von Personen, die in der einen oder anderen Form selbst intensiv in die Bemiihungen urn einen besseren Umweltschutz eingeschaltet waren. Dabei liegen die Vorteile einer intensiven Ausemandersetzung mit der Geschichte der Umweltschutzpolitik auf der Hand. Wie alles historische Fragen ermoglicht uns das Fragen nach Ursprung, Art, Erfolgen, Widerstiinden und Scheitem von Umweltschutzpolitik eine genauere Bestimmung unseres heutigen Standortes. Wie entstanden die Probleme, mit denen wir heute kiimpfen, die uns bedrohen und viele unter uns iingstigen? Konnte man nicht friiher erwas gegen die Bedro hung und Geflihrdung der Umwelt tun, wenn ja, wodurch ist es verhin dert worden? Solche Fragen mogen uns erkennen lassen, wie und welche friiheren Entscheidungen unsere heutige Umwelt mitbestim men und pragen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1 Grundfragen einer Geschichte der Umweltpolitik.- 1.2 Das Verhältnis von Natur und Gesellschaft.- 2. Die Umweltpolitik bis 1945.- 2.1 Die Wasserreinhaltung.- 2.2 Die Entwicklung des Immissionsschutzes.- 2.3 Die Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen.- 3. Die Entwicklung der Umweltpolitik in der Bundesrepublik seit 1945.- 3.1 Phasen und Grundstrukturen.- 3.2 Die Entwicklung der umweltprogrammatischen Diskussion.- 3.3 Die Bemühungen um Schutz des Wassers, der Luft, der Natur und der Landschaft.- 3.4 Die umweltpolitische Wende.- 4. Zusammenfassung: Lange gute Tradition und die Zukunft der Umweltpolitik.- Anmerkungen.- Quellen und Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 255 S.
ISBN-13: 9783531115788
ISBN-10: 3531115782
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wey, Klaus-Georg
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 203 x 127 x 15 mm
Von/Mit: Klaus-Georg Wey
Erscheinungsdatum: 01.01.1982
Gewicht: 0,283 kg
Artikel-ID: 106854203
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1 Grundfragen einer Geschichte der Umweltpolitik.- 1.2 Das Verhältnis von Natur und Gesellschaft.- 2. Die Umweltpolitik bis 1945.- 2.1 Die Wasserreinhaltung.- 2.2 Die Entwicklung des Immissionsschutzes.- 2.3 Die Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen.- 3. Die Entwicklung der Umweltpolitik in der Bundesrepublik seit 1945.- 3.1 Phasen und Grundstrukturen.- 3.2 Die Entwicklung der umweltprogrammatischen Diskussion.- 3.3 Die Bemühungen um Schutz des Wassers, der Luft, der Natur und der Landschaft.- 3.4 Die umweltpolitische Wende.- 4. Zusammenfassung: Lange gute Tradition und die Zukunft der Umweltpolitik.- Anmerkungen.- Quellen und Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 255 S.
ISBN-13: 9783531115788
ISBN-10: 3531115782
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wey, Klaus-Georg
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 203 x 127 x 15 mm
Von/Mit: Klaus-Georg Wey
Erscheinungsdatum: 01.01.1982
Gewicht: 0,283 kg
Artikel-ID: 106854203
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte