Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Umweltgefährdungshaftung im Konzern.
Taschenbuch von Imke Ossenbühl
Sprache: Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Autorin untersucht, ob und inwieweit eine Obergesellschaft für Umweltschäden haftet, die durch eine ihrer Tochtergesellschaften verursacht worden sind. Mittlere und große Unternehmen sind heute weit überwiegend als Konzerne organisiert, d.h. eine Muttergesellschaft leitet produzierende, verteilende oder verwaltende Untergesellschaften. Oft verfügt allein die Muttergesellschaft über die Vermögenswerte, während bei der produzierenden Tochtergesellschaft die Umwelthaftungsrisiken entstehen. Realisieren sich diese, kann das Gesellschaftsvermögen der Tochtergesellschaft bald erschöpft sein, und es entsteht die naheliegende Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen die Mutter für die Risiken einzustehen hat. Eine umfassende Darstellung in der Literatur fehlt bisher. Ebenso findet sich keine einschlägige Rechtsprechung. Imke Ossenbühl stellt die zugrundeliegende Problematik umfassend dar und untersucht im ersten Teil, wie die Einflußnahme der Mutter- auf die Tochtergesellschaft ausgestaltet sein muß, damit die Mutter selbst einen Tatbestand der Umweltgefährdungshaftung erfüllt. Des weiteren wird überprüft, ob sich daneben oder sogar ausschließlich aus den gesellschaftsrechtlichen Konzernhaftungsregeln eine Haftung der Mutter für die durch die Tochtergesellschaft verursachten Schäden ergeben kann. Die Untersuchung führt zu der Erkenntnis, daß auch im Umwelthaftungsrecht prinzipiell das Trennungsprinzip gilt. Die Muttergesellschaft muß eher untypisch auf die Ausgestaltung und Führung der umweltgefährdenden Produktion der Tochtergesellschaft Einfluß nehmen, um dann selbst sowohl von der Tochter aus Konzernrecht als direkt vom Geschädigten aus Umwelthaftungsrecht in Anspruch genommen werden können.

Die verschiedenen möglichen Erscheinungsformen der einheitlichen Leitung im umwelthaftungsrechtlichen Bereich des Unternehmensverbundes werden umfassend untersucht. Es wird geprüft, welchen Umfang die jeweiligen Maßnahmen der einheitlichen Leitung in der täglichen Unternehm
Die Autorin untersucht, ob und inwieweit eine Obergesellschaft für Umweltschäden haftet, die durch eine ihrer Tochtergesellschaften verursacht worden sind. Mittlere und große Unternehmen sind heute weit überwiegend als Konzerne organisiert, d.h. eine Muttergesellschaft leitet produzierende, verteilende oder verwaltende Untergesellschaften. Oft verfügt allein die Muttergesellschaft über die Vermögenswerte, während bei der produzierenden Tochtergesellschaft die Umwelthaftungsrisiken entstehen. Realisieren sich diese, kann das Gesellschaftsvermögen der Tochtergesellschaft bald erschöpft sein, und es entsteht die naheliegende Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen die Mutter für die Risiken einzustehen hat. Eine umfassende Darstellung in der Literatur fehlt bisher. Ebenso findet sich keine einschlägige Rechtsprechung. Imke Ossenbühl stellt die zugrundeliegende Problematik umfassend dar und untersucht im ersten Teil, wie die Einflußnahme der Mutter- auf die Tochtergesellschaft ausgestaltet sein muß, damit die Mutter selbst einen Tatbestand der Umweltgefährdungshaftung erfüllt. Des weiteren wird überprüft, ob sich daneben oder sogar ausschließlich aus den gesellschaftsrechtlichen Konzernhaftungsregeln eine Haftung der Mutter für die durch die Tochtergesellschaft verursachten Schäden ergeben kann. Die Untersuchung führt zu der Erkenntnis, daß auch im Umwelthaftungsrecht prinzipiell das Trennungsprinzip gilt. Die Muttergesellschaft muß eher untypisch auf die Ausgestaltung und Führung der umweltgefährdenden Produktion der Tochtergesellschaft Einfluß nehmen, um dann selbst sowohl von der Tochter aus Konzernrecht als direkt vom Geschädigten aus Umwelthaftungsrecht in Anspruch genommen werden können.

Die verschiedenen möglichen Erscheinungsformen der einheitlichen Leitung im umwelthaftungsrechtlichen Bereich des Unternehmensverbundes werden umfassend untersucht. Es wird geprüft, welchen Umfang die jeweiligen Maßnahmen der einheitlichen Leitung in der täglichen Unternehm
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: 1. Kapitel: Einführung und Grundlagen: Einführung in die Thematik - Begriff der Umweltgefährdungshaftung - 2. Kapitel: Primäre Umweltgefährdungshaftung: Die Tatbestände der anlagenbezogenen Gefährdungs- und »Quasigefährdungse«haftung - Inhaber- und Betreiberbegriff im Konzern - Tatbestände der Handlungshaftung - 3. Kapitel: Sekundäre Umweltgefährdungshaftung: Eingliederung - Vertragskonzern - Faktischer Konzern - Qualifiziert faktischer Konzern - 4. Kapitel: Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Sachwortregister
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 234
Inhalt: 234 S.
ISBN-13: 9783428096565
ISBN-10: 3428096568
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 9656
Autor: Ossenbühl, Imke
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 234 S.
Maße: 234 x 156 x 14 mm
Von/Mit: Imke Ossenbühl
Erscheinungsdatum: 16.09.1999
Gewicht: 0,325 kg
preigu-id: 105152307
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: 1. Kapitel: Einführung und Grundlagen: Einführung in die Thematik - Begriff der Umweltgefährdungshaftung - 2. Kapitel: Primäre Umweltgefährdungshaftung: Die Tatbestände der anlagenbezogenen Gefährdungs- und »Quasigefährdungse«haftung - Inhaber- und Betreiberbegriff im Konzern - Tatbestände der Handlungshaftung - 3. Kapitel: Sekundäre Umweltgefährdungshaftung: Eingliederung - Vertragskonzern - Faktischer Konzern - Qualifiziert faktischer Konzern - 4. Kapitel: Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Sachwortregister
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 234
Inhalt: 234 S.
ISBN-13: 9783428096565
ISBN-10: 3428096568
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 9656
Autor: Ossenbühl, Imke
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 234 S.
Maße: 234 x 156 x 14 mm
Von/Mit: Imke Ossenbühl
Erscheinungsdatum: 16.09.1999
Gewicht: 0,325 kg
preigu-id: 105152307
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte