Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Umstellung von HGB auf IAS/IFRS
Was ändert sich im Controlling?
Taschenbuch von Bernd Höpfner
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Bis 2005 mussten kapitalmarktorientierte Konzerne ihren Jahresab­schluss auf IFRS umstellen. EU-weit waren das 7000 Unternehmen, 750 allein in Deutschland. Aber auch ohne Umstellungszwang erhalten die IFRS immer mehr Einzug in den Rechnungswesenalltag. Durch die Ver­schärfung der Kreditvergabe (Basel II) werden internationale Kapital­ge­ber, die das HGB nicht kennen, immer wichtiger, so dass eine Umstel­lung auf IFRS ohne Zwang zur Pflicht werden kann. Somit bleibt der Umstellungsprozess von HGB auf IFRS nach wie vor ein aktuelles Thema. Das Buch zeigt einführend, welche Aspekte bei der Umstellung beachtet werden müssen, bevor die Auswirkungen auf das Controlling dargestellt werden. Parallel wird anhand von Rechenbeispielen die Umstellung prak­tisch nachvollzogen. Neben den Vor- und Nachteilen einer Umstellung werden für den Controller relevante Aspekte wie Harmonisierung, Verän­de­rungen der Unternehmenskennzahlen und die neuen formalen Anfor­derungen an das Controlling analysiert. Eine abschließende Gesamtbe­trach­tung resümiert, welcher Fokus in bestimmten Bereichen gesetzt werden muss, um die Umstellung erfolgreich abzuschließen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Rechnungswesen, an Unternehmensberater und Wirtschaftswissenschaftler.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Bis 2005 mussten kapitalmarktorientierte Konzerne ihren Jahresab­schluss auf IFRS umstellen. EU-weit waren das 7000 Unternehmen, 750 allein in Deutschland. Aber auch ohne Umstellungszwang erhalten die IFRS immer mehr Einzug in den Rechnungswesenalltag. Durch die Ver­schärfung der Kreditvergabe (Basel II) werden internationale Kapital­ge­ber, die das HGB nicht kennen, immer wichtiger, so dass eine Umstel­lung auf IFRS ohne Zwang zur Pflicht werden kann. Somit bleibt der Umstellungsprozess von HGB auf IFRS nach wie vor ein aktuelles Thema. Das Buch zeigt einführend, welche Aspekte bei der Umstellung beachtet werden müssen, bevor die Auswirkungen auf das Controlling dargestellt werden. Parallel wird anhand von Rechenbeispielen die Umstellung prak­tisch nachvollzogen. Neben den Vor- und Nachteilen einer Umstellung werden für den Controller relevante Aspekte wie Harmonisierung, Verän­de­rungen der Unternehmenskennzahlen und die neuen formalen Anfor­derungen an das Controlling analysiert. Eine abschließende Gesamtbe­trach­tung resümiert, welcher Fokus in bestimmten Bereichen gesetzt werden muss, um die Umstellung erfolgreich abzuschließen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Rechnungswesen, an Unternehmensberater und Wirtschaftswissenschaftler.
Über den Autor
Dipl.-Bw.Studium der Betriebswirtschaftslehre am RheinAhrCampus mit den Schwerpunkten Logistik und E-Business. Der Autor ist fürPrice-WaterhouseCoopers (PwC) tätig.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783639448443
ISBN-10: 3639448448
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höpfner, Bernd
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Bernd Höpfner
Erscheinungsdatum: 27.07.2012
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 106345925
Über den Autor
Dipl.-Bw.Studium der Betriebswirtschaftslehre am RheinAhrCampus mit den Schwerpunkten Logistik und E-Business. Der Autor ist fürPrice-WaterhouseCoopers (PwC) tätig.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783639448443
ISBN-10: 3639448448
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höpfner, Bernd
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Bernd Höpfner
Erscheinungsdatum: 27.07.2012
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 106345925
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte