Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
12,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Seit Dein Wort in der Welt ist
als Quelle und Mündung
als Sturm und als Stille
seit es uns Licht und Schatten spendet
uns ein Dach ist über dem Kopf
und ein sicherer Grund
unter unseren Füßen
verwandelt es ohne Unterlass
Wasser in Wein
Nacht in Tag
Steine in Brote
Wüsten in Weinberge
dürre Zweige in blühende Zweige
tote erkaltete Blicke in neugeborene
Seit es in der Welt ist
zehren wir von Deinem Wort
wenn wir schlafen und wenn wir wachen
wenn wir in uns und wenn wir außer uns sind (...)
In drei aufeinander aufbauenden Zyklen zu je elf Gedichten unternimmt Christian Teissl den Versuch, im weiten Raum lyrischer Sprache Zwiesprache zu halten mit Gott und sich dabei sowohl der eigenen Zweifel und Unsicherheiten als auch verschütteter und oft übersehener Gewissheiten innezuwerden; aus der großen Zuversicht, die das Evangelium uns spendet, und dem Übermaß an Verzweiflung, die Geschichte und Gegenwart uns vermitteln, ein persönliches Bekenntnis zu formulieren, Bilder von Gottesferne wie von Gottesnähe zu entwerfen und schließlich einzutauchen in die Innenstille des Gebets.
als Quelle und Mündung
als Sturm und als Stille
seit es uns Licht und Schatten spendet
uns ein Dach ist über dem Kopf
und ein sicherer Grund
unter unseren Füßen
verwandelt es ohne Unterlass
Wasser in Wein
Nacht in Tag
Steine in Brote
Wüsten in Weinberge
dürre Zweige in blühende Zweige
tote erkaltete Blicke in neugeborene
Seit es in der Welt ist
zehren wir von Deinem Wort
wenn wir schlafen und wenn wir wachen
wenn wir in uns und wenn wir außer uns sind (...)
In drei aufeinander aufbauenden Zyklen zu je elf Gedichten unternimmt Christian Teissl den Versuch, im weiten Raum lyrischer Sprache Zwiesprache zu halten mit Gott und sich dabei sowohl der eigenen Zweifel und Unsicherheiten als auch verschütteter und oft übersehener Gewissheiten innezuwerden; aus der großen Zuversicht, die das Evangelium uns spendet, und dem Übermaß an Verzweiflung, die Geschichte und Gegenwart uns vermitteln, ein persönliches Bekenntnis zu formulieren, Bilder von Gottesferne wie von Gottesnähe zu entwerfen und schließlich einzutauchen in die Innenstille des Gebets.
Seit Dein Wort in der Welt ist
als Quelle und Mündung
als Sturm und als Stille
seit es uns Licht und Schatten spendet
uns ein Dach ist über dem Kopf
und ein sicherer Grund
unter unseren Füßen
verwandelt es ohne Unterlass
Wasser in Wein
Nacht in Tag
Steine in Brote
Wüsten in Weinberge
dürre Zweige in blühende Zweige
tote erkaltete Blicke in neugeborene
Seit es in der Welt ist
zehren wir von Deinem Wort
wenn wir schlafen und wenn wir wachen
wenn wir in uns und wenn wir außer uns sind (...)
In drei aufeinander aufbauenden Zyklen zu je elf Gedichten unternimmt Christian Teissl den Versuch, im weiten Raum lyrischer Sprache Zwiesprache zu halten mit Gott und sich dabei sowohl der eigenen Zweifel und Unsicherheiten als auch verschütteter und oft übersehener Gewissheiten innezuwerden; aus der großen Zuversicht, die das Evangelium uns spendet, und dem Übermaß an Verzweiflung, die Geschichte und Gegenwart uns vermitteln, ein persönliches Bekenntnis zu formulieren, Bilder von Gottesferne wie von Gottesnähe zu entwerfen und schließlich einzutauchen in die Innenstille des Gebets.
als Quelle und Mündung
als Sturm und als Stille
seit es uns Licht und Schatten spendet
uns ein Dach ist über dem Kopf
und ein sicherer Grund
unter unseren Füßen
verwandelt es ohne Unterlass
Wasser in Wein
Nacht in Tag
Steine in Brote
Wüsten in Weinberge
dürre Zweige in blühende Zweige
tote erkaltete Blicke in neugeborene
Seit es in der Welt ist
zehren wir von Deinem Wort
wenn wir schlafen und wenn wir wachen
wenn wir in uns und wenn wir außer uns sind (...)
In drei aufeinander aufbauenden Zyklen zu je elf Gedichten unternimmt Christian Teissl den Versuch, im weiten Raum lyrischer Sprache Zwiesprache zu halten mit Gott und sich dabei sowohl der eigenen Zweifel und Unsicherheiten als auch verschütteter und oft übersehener Gewissheiten innezuwerden; aus der großen Zuversicht, die das Evangelium uns spendet, und dem Übermaß an Verzweiflung, die Geschichte und Gegenwart uns vermitteln, ein persönliches Bekenntnis zu formulieren, Bilder von Gottesferne wie von Gottesnähe zu entwerfen und schließlich einzutauchen in die Innenstille des Gebets.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 80 S. |
ISBN-13: | 9783429032227 |
ISBN-10: | 3429032229 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Teissl, Christian |
echter verlag: | Echter Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Echter Verlag GmbH, Markus Reder, Dominikanerplatz 8, D-97070 Würzburg, info@echter.de |
Maße: | 210 x 115 x 8 mm |
Von/Mit: | Christian Teissl |
Erscheinungsdatum: | 15.03.2010 |
Gewicht: | 0,112 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 80 S. |
ISBN-13: | 9783429032227 |
ISBN-10: | 3429032229 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Teissl, Christian |
echter verlag: | Echter Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Echter Verlag GmbH, Markus Reder, Dominikanerplatz 8, D-97070 Würzburg, info@echter.de |
Maße: | 210 x 115 x 8 mm |
Von/Mit: | Christian Teissl |
Erscheinungsdatum: | 15.03.2010 |
Gewicht: | 0,112 kg |
Sicherheitshinweis