Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
124,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch erkundet die umkämpften deutschen Erinnerungen an die sogenannten Befreiungskriege gegen Napoleon (1813-1815) im langen 19. Jahrhundert. Die Zeit der Antinapoleonischen Kriege zwischen 1806 und 1815 nahm lange eine Schlüsselposition in der Geschichtsschreibung und im nationalen Gedächtnis des deutschsprachigen Raums ein, da die kollektive Erinnerung an diese Kriege eine zentrale Bedeutung für die Ausformung von konkurrierenden Vorstellungen der deutschen Nation und Nationalidentität hatte. Diese Erinnerung wurde nicht nur von politischen Interessen, sondern auch von regionalen, sozialen und geschlechtsspezifischen Differenzen geformt. Das Buch untersucht das umkämpfte Gedächtnis nicht nur anhand der populären, militärischen und akademischen Geschichtsschreibung, sondern auch sehr viel breitenwirksamerer Erinnerungsmedien wie Memoiren und Romane sowie kultureller Praktiken, insbesondere Feiern und Symbolen.
Dieses Buch erkundet die umkämpften deutschen Erinnerungen an die sogenannten Befreiungskriege gegen Napoleon (1813-1815) im langen 19. Jahrhundert. Die Zeit der Antinapoleonischen Kriege zwischen 1806 und 1815 nahm lange eine Schlüsselposition in der Geschichtsschreibung und im nationalen Gedächtnis des deutschsprachigen Raums ein, da die kollektive Erinnerung an diese Kriege eine zentrale Bedeutung für die Ausformung von konkurrierenden Vorstellungen der deutschen Nation und Nationalidentität hatte. Diese Erinnerung wurde nicht nur von politischen Interessen, sondern auch von regionalen, sozialen und geschlechtsspezifischen Differenzen geformt. Das Buch untersucht das umkämpfte Gedächtnis nicht nur anhand der populären, militärischen und akademischen Geschichtsschreibung, sondern auch sehr viel breitenwirksamerer Erinnerungsmedien wie Memoiren und Romane sowie kultureller Praktiken, insbesondere Feiern und Symbolen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Die Antinapoleonischen Kriege in der deutschen Erinnerung, Die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der Europäischen Erinnerung |
Inhalt: |
XVI
427 S. 3 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783506707482 |
ISBN-10: | 3506707485 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Hagemann, Karen |
Herausgeber: | Arnd Bauerkämper/Etienne François/Karen Hagemann |
Auflage: | 1/2019 |
verlag gmbh & co kg: | Verlag GmbH & Co KG |
brill schöningh, ferdinand: | Brill Schöningh, Ferdinand |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 242 x 165 x 35 mm |
Von/Mit: | Karen Hagemann |
Erscheinungsdatum: | 09.09.2019 |
Gewicht: | 0,869 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Die Antinapoleonischen Kriege in der deutschen Erinnerung, Die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der Europäischen Erinnerung |
Inhalt: |
XVI
427 S. 3 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783506707482 |
ISBN-10: | 3506707485 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Hagemann, Karen |
Herausgeber: | Arnd Bauerkämper/Etienne François/Karen Hagemann |
Auflage: | 1/2019 |
verlag gmbh & co kg: | Verlag GmbH & Co KG |
brill schöningh, ferdinand: | Brill Schöningh, Ferdinand |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 242 x 165 x 35 mm |
Von/Mit: | Karen Hagemann |
Erscheinungsdatum: | 09.09.2019 |
Gewicht: | 0,869 kg |
Sicherheitshinweis