Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Umkämpfte Räume
Raumbilder, Ordnungswille und Gewaltmobilisierung
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
'Gewalt' und 'Raum' als analytische Kategorien, die nach Entstehungsbedingungen von Konflikten und Kriegen fragen.

Gewaltforschung hat Konjunktur. Seit einigen Jahren fragen vor allem Historiker und Historikerinnen danach, inwiefern kollektive Gewalthandlungen durch räumliche Bedingungen und Logiken beeinflusst werden. Die Autorinnen und Autoren des Bandes greifen die Forschungsdebatte über 'Gewalträume' und 'Gewaltmärkte' auf und untersuchen koloniale Landnahmen in verschiedenen epochalen, nationalen und lokalen Kontexten. Sie analysieren die Wechselwirkungen von kolonialen Raumbildern, staatlichem Ordnungshandeln und situativen Gewaltmobilisierungen. Im Zentrum stehen Raumbilder wie der 'Leere Raum' und die 'Frontier', die nicht nur Wahrnehmung, Inbesitznahme und Beherrschung kolonialen Landes mental begleiteten, sondern signifikante Eroberungs-, Herrschafts- und Gewaltdynamiken hervorbrachten.
'Gewalt' und 'Raum' als analytische Kategorien, die nach Entstehungsbedingungen von Konflikten und Kriegen fragen.

Gewaltforschung hat Konjunktur. Seit einigen Jahren fragen vor allem Historiker und Historikerinnen danach, inwiefern kollektive Gewalthandlungen durch räumliche Bedingungen und Logiken beeinflusst werden. Die Autorinnen und Autoren des Bandes greifen die Forschungsdebatte über 'Gewalträume' und 'Gewaltmärkte' auf und untersuchen koloniale Landnahmen in verschiedenen epochalen, nationalen und lokalen Kontexten. Sie analysieren die Wechselwirkungen von kolonialen Raumbildern, staatlichem Ordnungshandeln und situativen Gewaltmobilisierungen. Im Zentrum stehen Raumbilder wie der 'Leere Raum' und die 'Frontier', die nicht nur Wahrnehmung, Inbesitznahme und Beherrschung kolonialen Landes mental begleiteten, sondern signifikante Eroberungs-, Herrschafts- und Gewaltdynamiken hervorbrachten.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 328
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783835319219
ISBN-10: 3835319213
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Jureit, Ulrike
Redaktion: Jureit, Ulrike
Herausgeber: Ulrike Jureit
Auflage: 1/2016
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 228 x 150 x 22 mm
Erscheinungsdatum: 05.09.2016
Gewicht: 0,569 kg
preigu-id: 103783448
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 328
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783835319219
ISBN-10: 3835319213
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Jureit, Ulrike
Redaktion: Jureit, Ulrike
Herausgeber: Ulrike Jureit
Auflage: 1/2016
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 228 x 150 x 22 mm
Erscheinungsdatum: 05.09.2016
Gewicht: 0,569 kg
preigu-id: 103783448
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte