Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Umkämpfte Begriffe der Migration
Ein Inventar
Taschenbuch von Inken Bartels (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Begriffe, mit denen über Migration und Diversität geforscht und diskutiert wird, sind keineswegs neutral. Sie sind vielmehr das Ergebnis sozialer Praktiken und als solches selbst Gegenstand von Konflikten. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Genese und den oft umstrittenen Gebrauch zentraler Migrationsbegriffe, ihr historisches Gewordensein und ihre politischen Implikationen: von »Ausländer« über »Integration« bis zur »Willkommenskultur«. Die Auseinandersetzung mit diesen kontroversen Begriffen leistet einen Beitrag zu mehr sprachlicher Sensibilität in den aktuellen Diskursen über Migration.
Die Begriffe, mit denen über Migration und Diversität geforscht und diskutiert wird, sind keineswegs neutral. Sie sind vielmehr das Ergebnis sozialer Praktiken und als solches selbst Gegenstand von Konflikten. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Genese und den oft umstrittenen Gebrauch zentraler Migrationsbegriffe, ihr historisches Gewordensein und ihre politischen Implikationen: von »Ausländer« über »Integration« bis zur »Willkommenskultur«. Die Auseinandersetzung mit diesen kontroversen Begriffen leistet einen Beitrag zu mehr sprachlicher Sensibilität in den aktuellen Diskursen über Migration.
Über den Autor
Inken Bartels ist Soziologin und Postdoc am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Sie ist Mitglied der Nachwuchsgruppe »Die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration« und forscht zur statistischen Wissensproduktion über Migration in Westafrika.
Isabella Löhr ist Historikerin und stellvertretende Direktorin des deutsch-französischen Centre Marc Bloch in Berlin. Sie beschäftigt sie mit der europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts in ihren globalen Bezügen.
Christiane Reinecke ist Professorin für Neuere und Neueste Europäische Geschichte an der Europa-Universität Flensburg.
Philipp Schäfer ist Soziologe und Postdoc am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er ist Mitglied der Nachwuchsgruppe »Die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration« und forscht zur Produktion polizeilichen Wissens über Migration.
Laura Stielike ist Sozialwissenschaftlerin und Postdoc am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Sie ist Mitglied der Nachwuchsgruppe »Die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration« und forscht zu Big-Data-gestützter Wissensproduktion in Migrationsforschung und -politik.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Inhalt: 348 S.
ISBN-13: 9783837657128
ISBN-10: 3837657124
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bartels, Inken
Löhr, Isabella
Reinecke, Christiane
Schäfer, Philipp
Stielike, Laura
Herausgeber: Inken Bartels/Isabella Löhr/Christiane Reinecke u a
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 1 SW-Abbildung, 6 Farbabbildungen
Maße: 223 x 147 x 25 mm
Von/Mit: Inken Bartels (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.06.2023
Gewicht: 0,566 kg
preigu-id: 120778879
Über den Autor
Inken Bartels ist Soziologin und Postdoc am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Sie ist Mitglied der Nachwuchsgruppe »Die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration« und forscht zur statistischen Wissensproduktion über Migration in Westafrika.
Isabella Löhr ist Historikerin und stellvertretende Direktorin des deutsch-französischen Centre Marc Bloch in Berlin. Sie beschäftigt sie mit der europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts in ihren globalen Bezügen.
Christiane Reinecke ist Professorin für Neuere und Neueste Europäische Geschichte an der Europa-Universität Flensburg.
Philipp Schäfer ist Soziologe und Postdoc am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er ist Mitglied der Nachwuchsgruppe »Die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration« und forscht zur Produktion polizeilichen Wissens über Migration.
Laura Stielike ist Sozialwissenschaftlerin und Postdoc am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Sie ist Mitglied der Nachwuchsgruppe »Die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration« und forscht zu Big-Data-gestützter Wissensproduktion in Migrationsforschung und -politik.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Inhalt: 348 S.
ISBN-13: 9783837657128
ISBN-10: 3837657124
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bartels, Inken
Löhr, Isabella
Reinecke, Christiane
Schäfer, Philipp
Stielike, Laura
Herausgeber: Inken Bartels/Isabella Löhr/Christiane Reinecke u a
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 1 SW-Abbildung, 6 Farbabbildungen
Maße: 223 x 147 x 25 mm
Von/Mit: Inken Bartels (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.06.2023
Gewicht: 0,566 kg
preigu-id: 120778879
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch