Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Umerziehung und Schulpolitik in der französischen Besatzungszone 1945-1949
Sprache: Deutsch

58,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ausgehend von der Frage nach den Ursachen der "Bildungskatastrophe", wie sie in den 60er Jahren festgestellt wurde, versucht diese Arbeit eine Antwort in der Vorgeschichte der Bundesrepublik Deutschland zu finden. Unter Berücksichtigung der politischen und sozialen Bedingungen in Frankreich und Deutschland nach dem 2. Weltkrieg wird die These erörtert, dass die deutschen und französischen Vorstellungen über eine Schulpolitik in der Besatzungszone inhaltlich mehr übereinstimmten, als in den Auseinandersetzungen deutlich wurde.
Ausgehend von der Frage nach den Ursachen der "Bildungskatastrophe", wie sie in den 60er Jahren festgestellt wurde, versucht diese Arbeit eine Antwort in der Vorgeschichte der Bundesrepublik Deutschland zu finden. Unter Berücksichtigung der politischen und sozialen Bedingungen in Frankreich und Deutschland nach dem 2. Weltkrieg wird die These erörtert, dass die deutschen und französischen Vorstellungen über eine Schulpolitik in der Besatzungszone inhaltlich mehr übereinstimmten, als in den Auseinandersetzungen deutlich wurde.
Details
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 218
ISBN-13: 9783261023810
ISBN-10: 3261023813
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 02381
Auflage: Neuausg.
Hersteller: Peter Lang
Maße: 12 x 148 x 210 mm
Gewicht: 0,29 kg
preigu-id: 126457002
Details
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 218
ISBN-13: 9783261023810
ISBN-10: 3261023813
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 02381
Auflage: Neuausg.
Hersteller: Peter Lang
Maße: 12 x 148 x 210 mm
Gewicht: 0,29 kg
preigu-id: 126457002
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte