Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Übungs- und Klausurenbuch Controlling
Controlling und Kosten- und Leistungsrechnung
Taschenbuch von Karl Stoffel (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Von den Aufgaben des Controllings über Planung und Budgetierung, Berichtssysteme und Kennzahlensysteme, bis hin zur Kostenrechnung, der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung, enthält dieses Buch viele Übungen und Klausuren zum Controlling, jeweils mit Lösungen. Auch die Aspekte der Schwachstellenanalyse und der Frühwarnung im Unternehmen kommen nicht zu kurz.
Von den Aufgaben des Controllings über Planung und Budgetierung, Berichtssysteme und Kennzahlensysteme, bis hin zur Kostenrechnung, der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung, enthält dieses Buch viele Übungen und Klausuren zum Controlling, jeweils mit Lösungen. Auch die Aspekte der Schwachstellenanalyse und der Frühwarnung im Unternehmen kommen nicht zu kurz.
Über den Autor
Peter R. Preißler war als Unternehmensberater, Controller in der Industrie, und als Projektleiter bei der Einführung eines Pilotprojekts »EDV-gestützte Informationssysteme bei Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen bei der größten deutschen Forschungsgesellschaft für angewandte Forschung und Entwicklung« tätig. Professur für Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung und wissenschaftlich-praxisorientierter Berater (Gründer der Deutschen Gesellschaft für angewandtes Controlling München).
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
1 Begriffsabgrenzung 1.1 Controlling und Controller 1.2 Operatives Controlling ¿ Strategisches Controlling 2 Aufgaben des Controllings 2.1 Das zielorientierte Unternehmen 2.2 Die Aufgabenstellung des Controllers 3 Controlling in institutioneller Hinsicht 3.1 Einordnung des Controllers in die Unternehmungshierarchie 3.2 Controlling in Stab- oder Linienfunktion? 3.3 Unternehmensgröße und Controlling 3.4 Abgrenzung Controlling von Finanz- und Rechnungswesen und Revision 4 Planung und Budgetierung 5 Berichtssystem 6 Kennzahlensystem 7 Kostenrechnung 7.1 Notwendigkeit, Ziele und Aufgaben der Kostenrechnung 7.2 Woher kommen die Daten für die Kosten- und Leistungsrechnung? 7.3 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung als Basis jedes Kostenrechnungssystems 7.4 Die ¿neuen¿ Kostenrechnungsverfahren 7.5 Wesensunterschiede Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung 7.6 Formen der Teilkostenrechnung 7.7 Warum ist die Vollkostenrechnung für die Zwecke des Controlling ungeeignet? 7.8 Der höhere Informationsgehalt der Teilkostenrechnung für den Controller 7.9 Die Prozesskostenrechnung 7.10 Target Costing 8 Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung 8.1 Investitionsrechnung 8.2 Nutzwertanalyse/Punktverfahren/Multifaktenrechnung 9 Schwachstellenanalyse und Kostensenkung durch Controlling 9.1 Die Notwendigkeit von Schwachstellenanalysen und Kostensenkung 9.2 Leitlinien und Phasen der Kostensenkung/Schwachstellen 9.3 Grundlagenanalyse 9.4 ABC-Analyse 9.5 XYZ-Analyse 9.6 Wertanalyse (Valueanalysis) 9.7 Die Schwachstellenanalyse (Organisations-Klimauntersuchung) 9.8 Nutz- und Leerkostenanalyse 10 Frühwarnung im Controlling/Strategisches Controlling 10.1 Sensitivitätsanalyse 10.2 Risikoanalyse 10.3 Multiple Diskriminanzanalyse 10.4 Strategische Lücke/GAP-Analyse (Ziellücke) 10.5 Strategische Bilanz 10.6 Portfolioanalyse 10.7 Konkurrenzanalyse 10.8 SWOT-Analyse 10.9 Die 7-W-Analyse 10.10 Die Kontrolltechniken 10.11 Benchmarking
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: IX
239 S.
ISBN-13: 9783486705522
ISBN-10: 3486705520
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stoffel, Karl
Preißler, Peter R.
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Karl Stoffel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.2013
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 106701760
Über den Autor
Peter R. Preißler war als Unternehmensberater, Controller in der Industrie, und als Projektleiter bei der Einführung eines Pilotprojekts »EDV-gestützte Informationssysteme bei Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen bei der größten deutschen Forschungsgesellschaft für angewandte Forschung und Entwicklung« tätig. Professur für Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung und wissenschaftlich-praxisorientierter Berater (Gründer der Deutschen Gesellschaft für angewandtes Controlling München).
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
1 Begriffsabgrenzung 1.1 Controlling und Controller 1.2 Operatives Controlling ¿ Strategisches Controlling 2 Aufgaben des Controllings 2.1 Das zielorientierte Unternehmen 2.2 Die Aufgabenstellung des Controllers 3 Controlling in institutioneller Hinsicht 3.1 Einordnung des Controllers in die Unternehmungshierarchie 3.2 Controlling in Stab- oder Linienfunktion? 3.3 Unternehmensgröße und Controlling 3.4 Abgrenzung Controlling von Finanz- und Rechnungswesen und Revision 4 Planung und Budgetierung 5 Berichtssystem 6 Kennzahlensystem 7 Kostenrechnung 7.1 Notwendigkeit, Ziele und Aufgaben der Kostenrechnung 7.2 Woher kommen die Daten für die Kosten- und Leistungsrechnung? 7.3 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung als Basis jedes Kostenrechnungssystems 7.4 Die ¿neuen¿ Kostenrechnungsverfahren 7.5 Wesensunterschiede Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung 7.6 Formen der Teilkostenrechnung 7.7 Warum ist die Vollkostenrechnung für die Zwecke des Controlling ungeeignet? 7.8 Der höhere Informationsgehalt der Teilkostenrechnung für den Controller 7.9 Die Prozesskostenrechnung 7.10 Target Costing 8 Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung 8.1 Investitionsrechnung 8.2 Nutzwertanalyse/Punktverfahren/Multifaktenrechnung 9 Schwachstellenanalyse und Kostensenkung durch Controlling 9.1 Die Notwendigkeit von Schwachstellenanalysen und Kostensenkung 9.2 Leitlinien und Phasen der Kostensenkung/Schwachstellen 9.3 Grundlagenanalyse 9.4 ABC-Analyse 9.5 XYZ-Analyse 9.6 Wertanalyse (Valueanalysis) 9.7 Die Schwachstellenanalyse (Organisations-Klimauntersuchung) 9.8 Nutz- und Leerkostenanalyse 10 Frühwarnung im Controlling/Strategisches Controlling 10.1 Sensitivitätsanalyse 10.2 Risikoanalyse 10.3 Multiple Diskriminanzanalyse 10.4 Strategische Lücke/GAP-Analyse (Ziellücke) 10.5 Strategische Bilanz 10.6 Portfolioanalyse 10.7 Konkurrenzanalyse 10.8 SWOT-Analyse 10.9 Die 7-W-Analyse 10.10 Die Kontrolltechniken 10.11 Benchmarking
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: IX
239 S.
ISBN-13: 9783486705522
ISBN-10: 3486705520
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stoffel, Karl
Preißler, Peter R.
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Karl Stoffel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.2013
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 106701760
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte