Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Übersetzungsverfahren beim literarischen Übersetzen
Ahmet Hamdi Tanp¿nars Roman ¿Das Uhrenstellinstitut¿
Taschenbuch von Zehra Gülmüs
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Ahmet Hamdi Tanp¿nars satirischer Roman Saatleri Ayarlama Enstitüsü (1961) gilt als ein Meisterwerk der türkischen Literatur. In deutscher Sprache erschien der Roman erstmals 2008 unter dem Titel Das Uhrenstellinstitut in der Übersetzung von Gerhard Meier. Zehra Gülmü¿ stellt in ihrer übersetzungskritischen Analyse die besonderen Herausforderungen des literarischen Übersetzens vor. Anhand ausgewählter Textstellen zeigt sie, mit welchen Übersetzungsverfahren häufig auftretende Übersetzungsprobleme gelöst werden können, ohne den Lesefluss zu behindern. Konkret betrachtet sie den Umgang mit Eigennamen, Anredeformen, Realien (z. B. Besonderheiten des Kalenders, religiösen Begriffen und Verwandtschaftsbezeichnungen) und veralteten Sprachformen im Text.
Ahmet Hamdi Tanp¿nars satirischer Roman Saatleri Ayarlama Enstitüsü (1961) gilt als ein Meisterwerk der türkischen Literatur. In deutscher Sprache erschien der Roman erstmals 2008 unter dem Titel Das Uhrenstellinstitut in der Übersetzung von Gerhard Meier. Zehra Gülmü¿ stellt in ihrer übersetzungskritischen Analyse die besonderen Herausforderungen des literarischen Übersetzens vor. Anhand ausgewählter Textstellen zeigt sie, mit welchen Übersetzungsverfahren häufig auftretende Übersetzungsprobleme gelöst werden können, ohne den Lesefluss zu behindern. Konkret betrachtet sie den Umgang mit Eigennamen, Anredeformen, Realien (z. B. Besonderheiten des Kalenders, religiösen Begriffen und Verwandtschaftsbezeichnungen) und veralteten Sprachformen im Text.
Über den Autor
Zehra Gülmüs, Assoc. Prof. Dr., leitet das Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Anadolu Universität in Eskisehir (Türkei). Von 2007 bis 2013 war sie Vorsitzende des türkischen Germanistenverbandes GERDER. Seit 2010 ist sie Mitglied im Internationalen Ausschuss der Interna­tionalen Vereinigung für Germanistik (IVG). Sie forscht zum Literarischen Übersetzen, zum Fachübersetzen sowie zu Trans­lation und Migration.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens, Bd. 98
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783732904983
ISBN-10: 3732904989
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 90498
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gülmüs, Zehra
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens, Bd. 98
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Zehra Gülmüs
Erscheinungsdatum: 27.11.2018
Gewicht: 0,261 kg
preigu-id: 114917992
Über den Autor
Zehra Gülmüs, Assoc. Prof. Dr., leitet das Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Anadolu Universität in Eskisehir (Türkei). Von 2007 bis 2013 war sie Vorsitzende des türkischen Germanistenverbandes GERDER. Seit 2010 ist sie Mitglied im Internationalen Ausschuss der Interna­tionalen Vereinigung für Germanistik (IVG). Sie forscht zum Literarischen Übersetzen, zum Fachübersetzen sowie zu Trans­lation und Migration.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens, Bd. 98
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783732904983
ISBN-10: 3732904989
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 90498
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gülmüs, Zehra
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens, Bd. 98
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Zehra Gülmüs
Erscheinungsdatum: 27.11.2018
Gewicht: 0,261 kg
preigu-id: 114917992
Warnhinweis