Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Überfälle und Wehre
Grundlagen und Berechnungsbeispiele
Taschenbuch von Günter Peter
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In den letzten Jahren hat der Hochwasserschutz an Bedeutung gewonnen. Die richtige Berechnung von Wasserspiegelverläufen ist von enormer wissenschaftlicher und volkswirtschaftlicher Bedeutung. Mit Wehren und Überfällen werden Flussläufe und Gewässer reguliert. Eine richtige hydromechanische Berechnung dieser Wasserbauten ist besonders bei länderübergreifenden Flussläufen sehr wichtig. Der Autor zeigt anhand aktueller Forschungsergebnisse verschiedene neue hydromechanische Modelle zur Berechnung von Überfällen und Wehren. Umfangreiche praktische Berechnungsbeispiele bieten dem Praktiker sehr gute Vorlagen, um vorhandene Überfälle und Wehre zu überprüfen und gegebenenfalls notwendige Änderungsplanungen vorzubereiten.
In den letzten Jahren hat der Hochwasserschutz an Bedeutung gewonnen. Die richtige Berechnung von Wasserspiegelverläufen ist von enormer wissenschaftlicher und volkswirtschaftlicher Bedeutung. Mit Wehren und Überfällen werden Flussläufe und Gewässer reguliert. Eine richtige hydromechanische Berechnung dieser Wasserbauten ist besonders bei länderübergreifenden Flussläufen sehr wichtig. Der Autor zeigt anhand aktueller Forschungsergebnisse verschiedene neue hydromechanische Modelle zur Berechnung von Überfällen und Wehren. Umfangreiche praktische Berechnungsbeispiele bieten dem Praktiker sehr gute Vorlagen, um vorhandene Überfälle und Wehre zu überprüfen und gegebenenfalls notwendige Änderungsplanungen vorzubereiten.
Über den Autor
Professor Dr.-Ing. Günter Peter, ehemals Gründungsdekan für die Fachbereiche Bauwesen und Wasserwirtschaft an der FH Magdeburg/Stendal ist Leiter des Labors für wasserbauliches Versuchswesen und vertritt als Hochschullehrer die Lehrgebiete Technische Hydromechanik, Fluidmechanik, sowie Wasserbauliches Versuchswesen und Sedimenttransport.
Zusammenfassung
In den letzten Jahren hat der Hochwasserschutz in wasserwirtschaftlichen Rahmenplänen an Bedeutung gewonnen. Die richtige Berechnung von Wasserspiegelverläufen ist von enormer wissenschaftlicher und volkswirtschaftlicher Bedeutung. Mit Wehren und Überfällen werden Flussläufe und Gewässer reguliert. Eine richtige hydromechanische Berechnung dieser Wasserbauten ist besonders bei länderübergreifenden Flussläufen sehr wichtig. Der Autor zeigt anhand aktueller Forschungsergebnisse verschiedene neue hydromechanische Modelle zur Berechnung von Überfällen und Wehren. Umfangreiche praktische Berechnungsbeispiele bieten dem Praktiker sehr gute Vorlagen, um vorhandene Überfälle und Wehre zu überprüfen und gegebenenfalls notwendige Änderungsplanungen vorzubereiten.
Inhaltsverzeichnis
1 Überfälle und Wehre.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Einteilung der Überfälle und Wehre.- 1.3 Übersicht der Wehre.- 2 Der vollkommene Überfall an unterschiedlichen Wehrformen.- 2.1 Der vollkommene Überfall an scharfkantigen Wehren.- 2.2 Der vollkommene Überfall an schmalkronigen Wehren.- 2.3 Der vollkommene Überfall an breitkronigen Wehren.- 2.4 Der vollkommene Überfall an rundkronigen Wehren.- 2.5 Der vollkommene Ausfluss an unterströmten Wehren.- 2.6 Der vollkommene Überfall an Sonderformen.- 3 Der unvollkommenen Überfall an unterschiedlichen Wehrformen.- 3.1 An scharfkantigen Wehren.- 3.2 An breitkronigen Wehren.- 3.3 An rundkronigen Wehren.- 3.4 An unterströmten Wehren (Schützen).- 3.5 An unterströmten drehbaren Wehrklappen.- 4 Berechnungsbeispiele Wehre.- 4.1 Berechnungsbeispiele zu scharfkantigen Wehren.- 4.2 Berechnungsbeispiele zu schmalkronigen Wehren.- 4.3 Berechnungsbeispiele zu breitkronigen Wehren.- 4.4 Berechnungsbeispiele zu rundkronigen Wehren.- 4.5 Berechnungsbeispiele zu unterströmten Wehren.- 4.6 Berechnungsbeispiele zu Sonderformen.- 5 Tabellen und Übersichten.- 5.1 Übersichten für den vollkommen Überfall.- 5.2 Übersichten für den unvollkommenen Überfall.- 5.3 Überfallbeiwerte für den vollkommenen Überfall.- 5.4 Überfallbeiwerte für den unvollkommenen Überfall.- 6 Literatur.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: xv
302 S.
ISBN-13: 9783528017620
ISBN-10: 3528017627
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Peter, Günter
Auflage: 2005
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 240 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Günter Peter
Erscheinungsdatum: 23.02.2005
Gewicht: 0,552 kg
preigu-id: 102456879
Über den Autor
Professor Dr.-Ing. Günter Peter, ehemals Gründungsdekan für die Fachbereiche Bauwesen und Wasserwirtschaft an der FH Magdeburg/Stendal ist Leiter des Labors für wasserbauliches Versuchswesen und vertritt als Hochschullehrer die Lehrgebiete Technische Hydromechanik, Fluidmechanik, sowie Wasserbauliches Versuchswesen und Sedimenttransport.
Zusammenfassung
In den letzten Jahren hat der Hochwasserschutz in wasserwirtschaftlichen Rahmenplänen an Bedeutung gewonnen. Die richtige Berechnung von Wasserspiegelverläufen ist von enormer wissenschaftlicher und volkswirtschaftlicher Bedeutung. Mit Wehren und Überfällen werden Flussläufe und Gewässer reguliert. Eine richtige hydromechanische Berechnung dieser Wasserbauten ist besonders bei länderübergreifenden Flussläufen sehr wichtig. Der Autor zeigt anhand aktueller Forschungsergebnisse verschiedene neue hydromechanische Modelle zur Berechnung von Überfällen und Wehren. Umfangreiche praktische Berechnungsbeispiele bieten dem Praktiker sehr gute Vorlagen, um vorhandene Überfälle und Wehre zu überprüfen und gegebenenfalls notwendige Änderungsplanungen vorzubereiten.
Inhaltsverzeichnis
1 Überfälle und Wehre.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Einteilung der Überfälle und Wehre.- 1.3 Übersicht der Wehre.- 2 Der vollkommene Überfall an unterschiedlichen Wehrformen.- 2.1 Der vollkommene Überfall an scharfkantigen Wehren.- 2.2 Der vollkommene Überfall an schmalkronigen Wehren.- 2.3 Der vollkommene Überfall an breitkronigen Wehren.- 2.4 Der vollkommene Überfall an rundkronigen Wehren.- 2.5 Der vollkommene Ausfluss an unterströmten Wehren.- 2.6 Der vollkommene Überfall an Sonderformen.- 3 Der unvollkommenen Überfall an unterschiedlichen Wehrformen.- 3.1 An scharfkantigen Wehren.- 3.2 An breitkronigen Wehren.- 3.3 An rundkronigen Wehren.- 3.4 An unterströmten Wehren (Schützen).- 3.5 An unterströmten drehbaren Wehrklappen.- 4 Berechnungsbeispiele Wehre.- 4.1 Berechnungsbeispiele zu scharfkantigen Wehren.- 4.2 Berechnungsbeispiele zu schmalkronigen Wehren.- 4.3 Berechnungsbeispiele zu breitkronigen Wehren.- 4.4 Berechnungsbeispiele zu rundkronigen Wehren.- 4.5 Berechnungsbeispiele zu unterströmten Wehren.- 4.6 Berechnungsbeispiele zu Sonderformen.- 5 Tabellen und Übersichten.- 5.1 Übersichten für den vollkommen Überfall.- 5.2 Übersichten für den unvollkommenen Überfall.- 5.3 Überfallbeiwerte für den vollkommenen Überfall.- 5.4 Überfallbeiwerte für den unvollkommenen Überfall.- 6 Literatur.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: xv
302 S.
ISBN-13: 9783528017620
ISBN-10: 3528017627
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Peter, Günter
Auflage: 2005
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 240 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Günter Peter
Erscheinungsdatum: 23.02.2005
Gewicht: 0,552 kg
preigu-id: 102456879
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte