Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stickstoffoxide und Luftreinhaltung
Grundlagen, Emissionen, Transmission, Immissionen, Wirkungen
Taschenbuch von Jörgen Kolar
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Neben der Entstehung und Emission von Stickstoffoxiden bei Verbrennungsprozessen sowie den verschiedenen nationalen Grenzwerten steht die Minderung der NOx-Emissionen im Mittelpunkt dieses Buches. Es enthält ausführliche Angaben zu den globalen, nationalen und regionalen jährlichen Emissionen. Die chemischen Umwandlungen zu den Folgeprodukten (Ozon, PAN) werden ebenso betrachtet wie die trockene und nasse Deposition. Der Behandlung der natürlichen und anthropogenen Immissionen folgen Hinweise auf deren Wirkungen. Ein ausführlicher Überblick über die verschiedenen Immissionsgrenzwerte schließt das Buch ab. Der Autor beschreibt die Entwicklung der Erkenntnisse auf diesem neuen und lebenswichtigen Wissenschaftsgebiet und stellt Definitionen und grundsätzliche Erläuterungen den NOx-spezifischen Ausführungen voran. So vermittelt er dem Leser am Beispiel der Stickstoffoxide zugleich eine Einführung in die allgemeineren Probleme der Luftreinhaltung.
Neben der Entstehung und Emission von Stickstoffoxiden bei Verbrennungsprozessen sowie den verschiedenen nationalen Grenzwerten steht die Minderung der NOx-Emissionen im Mittelpunkt dieses Buches. Es enthält ausführliche Angaben zu den globalen, nationalen und regionalen jährlichen Emissionen. Die chemischen Umwandlungen zu den Folgeprodukten (Ozon, PAN) werden ebenso betrachtet wie die trockene und nasse Deposition. Der Behandlung der natürlichen und anthropogenen Immissionen folgen Hinweise auf deren Wirkungen. Ein ausführlicher Überblick über die verschiedenen Immissionsgrenzwerte schließt das Buch ab. Der Autor beschreibt die Entwicklung der Erkenntnisse auf diesem neuen und lebenswichtigen Wissenschaftsgebiet und stellt Definitionen und grundsätzliche Erläuterungen den NOx-spezifischen Ausführungen voran. So vermittelt er dem Leser am Beispiel der Stickstoffoxide zugleich eine Einführung in die allgemeineren Probleme der Luftreinhaltung.
Inhaltsverzeichnis
1 Chemisch-physikalischer Überblick über die Stickstoffoxide als luftverunreinigende Stoffe.- 1.1 Definition, Anzahl und Einteilung luftverunreinigender Stoffe.- 1.2 Oxide des Stickstoffs im Überblick.- 1.3 Distickstoffoxid (N2O).- 1.4 Stickstoffmonoxid (NO).- 1.5 Stickstoffdioxid (NO2) und Distickstofftetroxid (N2O4).- 1.6 Weitere Stickstoffoxide.- 1.7 Literatur.- 1.8 Formelzeichen.- 2 Entstehung der Stickstoffoxide in Verbrennungsprozessen.- 2.1 Übersicht zu den Bildungsmechanismen für Stickstoffmonoxid.- 2.2 Entstehung des Stickstoffmonoxids aus dem Stickstoff der Brennstoffe.- 2.3 Thermisches Stickstoffmonoxid.- 2.4 Promptes Stickstoffmonoxid.- 2.5 Entstehung von Stickstoffdioxid.- 2.6 Wechselwirkung der Stickstoffoxide mit den Schwefeloxiden.- 2.7 Literatur.- 2.8 Formelzeichen.- 3 Emissionen und Emissionsgrenzwerte der Feuerungen und stationären Gasturbinen.- 3.1 Grundsätzliches zur Emission.- 3.2 Verbrennung von gasförmigen Brennstoffen.- 3.3 Verbrennung von flüssigen Brennstoffen.- 3.4 Verbrennung von Kohlen.- 3.5 Feuerungen für Holz und kommunalen Müll.- 3.6 Wirbelschichtfeuerungen.- 3.7 Stationäre Gasturbinen.- 3.8 Literatur.- 3.9 Formelzeichen.- 4 Emissionen und Emissionsgrenzwerte der Verbrennungsmotoren.- 4.1 Grundsätzliches zur Emission mobiler Anlagen.- 4.2 Ottomotoren in Pkw, Kombi und leichten Nutzfahrzeugen.- 4.3 Mobile Dieselmotoren (schwere Nutzfahrzeuge).- 4.4 Stationäre Verbrennungsmotoren.- 4.5 Literatur.- 4.6 Formelzeichen.- 5 Maßnahmen zur Senkung der Emissionen.- 5.1 Überblick zu den emissionsmindernden Maßnahmen.- 5.2 Primärmaßnahmen.- 5.3 Grundsätzliches zu den Abgasreinigungsanlagen (Sekundärmaßnahmen, Abgasnachbehandlung).- 5.4 Trockene selektive Reduktion.- 5.5 Trockene nichtselektive katalytische Reduktion.- 5.6Übersicht zu den Simultanverfahren.- 5.7 Literatur.- 5.8 Formelzeichen.- 6 Gebietsbezogene jährliche Emissionen.- 6.1 Biogene Emissionen.- 6.2 Grundsätzliches zur Ermittlung anthropogener Emissionen.- 6.4 Anthropogene Emissionen der Bundesrepublik Deutschland.- 6.5 Anthropogene Emissionen einiger EG-Staaten.- 6.6 Anthropogene Emissionen einiger Comecon-Staaten.- 6.7 Anthropogene Emissionen Österreichs, Schwedens und der Schweiz.- 6.8 Gegenüberstellung nationaler Emissionen.- 6.9 Literatur.- 7 Betrachtung einiger Vorgänge der Transmission.- 7.1 Erläuterung des Begriffs "Transmission".- 7.2 Advektion und Austausch (Ausbreitungstheorie).- 7.3 Chemische Umwandlungen.- 7.4 Trockene Deposition.- 7.5 Nasse Deposition.- 7.6 Literatur.- 7.7 Formelzeichen.- 8 Immissionen der natürlichen und belasteten Atmosphäre.- 8.1 Grundsätzliches zur "Immission".- 8.2 Abhängigkeit der Immissionskonzentration von wichtigen Einflußgrößen.- 8.3 Bedeutung der Markierungsgrößen Raum und Zeit.- 8.4 Angaben zur Größe der Immissionen.- 8.5 Lufthygienische Beurteilung der Stickstoffdioxid-Immissionen.- 8.6 Bisheriger Trend der Immissionen.- 8.7 Herkunft der Immissionen.- 8.8 Literatur.- 8.9 Formelzeichen.- 9 Wirkungen und Grenzwerte.- 9.1 Allgemeine Erläuterungen zu den Wirkungen.- 9.2 Direkte Wirkungen des Stickstoffmonoxids.- 9.3 Direkte Wirkungen des Stickstoffdioxids.- 9.4 Wirkungen der Folgeprodukte der Stickstoffoxide.- 9.5 Grenzwerte zur Beurteilung der Wirkungen.- 9.6 Literatur.- 10 Anhang.- 10.1 Literatur zur Emissions- und Immissionsmeßtechnik.- 10.2 Häufig benutzte Abkürzungen.- 10.3 Wichtige Maßeinheiten und Umrechnungen.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
294 S.
ISBN-13: 9783540509356
ISBN-10: 3540509356
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kolar, Jörgen
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 242 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Jörgen Kolar
Erscheinungsdatum: 11.12.1989
Gewicht: 0,531 kg
Artikel-ID: 102591687
Inhaltsverzeichnis
1 Chemisch-physikalischer Überblick über die Stickstoffoxide als luftverunreinigende Stoffe.- 1.1 Definition, Anzahl und Einteilung luftverunreinigender Stoffe.- 1.2 Oxide des Stickstoffs im Überblick.- 1.3 Distickstoffoxid (N2O).- 1.4 Stickstoffmonoxid (NO).- 1.5 Stickstoffdioxid (NO2) und Distickstofftetroxid (N2O4).- 1.6 Weitere Stickstoffoxide.- 1.7 Literatur.- 1.8 Formelzeichen.- 2 Entstehung der Stickstoffoxide in Verbrennungsprozessen.- 2.1 Übersicht zu den Bildungsmechanismen für Stickstoffmonoxid.- 2.2 Entstehung des Stickstoffmonoxids aus dem Stickstoff der Brennstoffe.- 2.3 Thermisches Stickstoffmonoxid.- 2.4 Promptes Stickstoffmonoxid.- 2.5 Entstehung von Stickstoffdioxid.- 2.6 Wechselwirkung der Stickstoffoxide mit den Schwefeloxiden.- 2.7 Literatur.- 2.8 Formelzeichen.- 3 Emissionen und Emissionsgrenzwerte der Feuerungen und stationären Gasturbinen.- 3.1 Grundsätzliches zur Emission.- 3.2 Verbrennung von gasförmigen Brennstoffen.- 3.3 Verbrennung von flüssigen Brennstoffen.- 3.4 Verbrennung von Kohlen.- 3.5 Feuerungen für Holz und kommunalen Müll.- 3.6 Wirbelschichtfeuerungen.- 3.7 Stationäre Gasturbinen.- 3.8 Literatur.- 3.9 Formelzeichen.- 4 Emissionen und Emissionsgrenzwerte der Verbrennungsmotoren.- 4.1 Grundsätzliches zur Emission mobiler Anlagen.- 4.2 Ottomotoren in Pkw, Kombi und leichten Nutzfahrzeugen.- 4.3 Mobile Dieselmotoren (schwere Nutzfahrzeuge).- 4.4 Stationäre Verbrennungsmotoren.- 4.5 Literatur.- 4.6 Formelzeichen.- 5 Maßnahmen zur Senkung der Emissionen.- 5.1 Überblick zu den emissionsmindernden Maßnahmen.- 5.2 Primärmaßnahmen.- 5.3 Grundsätzliches zu den Abgasreinigungsanlagen (Sekundärmaßnahmen, Abgasnachbehandlung).- 5.4 Trockene selektive Reduktion.- 5.5 Trockene nichtselektive katalytische Reduktion.- 5.6Übersicht zu den Simultanverfahren.- 5.7 Literatur.- 5.8 Formelzeichen.- 6 Gebietsbezogene jährliche Emissionen.- 6.1 Biogene Emissionen.- 6.2 Grundsätzliches zur Ermittlung anthropogener Emissionen.- 6.4 Anthropogene Emissionen der Bundesrepublik Deutschland.- 6.5 Anthropogene Emissionen einiger EG-Staaten.- 6.6 Anthropogene Emissionen einiger Comecon-Staaten.- 6.7 Anthropogene Emissionen Österreichs, Schwedens und der Schweiz.- 6.8 Gegenüberstellung nationaler Emissionen.- 6.9 Literatur.- 7 Betrachtung einiger Vorgänge der Transmission.- 7.1 Erläuterung des Begriffs "Transmission".- 7.2 Advektion und Austausch (Ausbreitungstheorie).- 7.3 Chemische Umwandlungen.- 7.4 Trockene Deposition.- 7.5 Nasse Deposition.- 7.6 Literatur.- 7.7 Formelzeichen.- 8 Immissionen der natürlichen und belasteten Atmosphäre.- 8.1 Grundsätzliches zur "Immission".- 8.2 Abhängigkeit der Immissionskonzentration von wichtigen Einflußgrößen.- 8.3 Bedeutung der Markierungsgrößen Raum und Zeit.- 8.4 Angaben zur Größe der Immissionen.- 8.5 Lufthygienische Beurteilung der Stickstoffdioxid-Immissionen.- 8.6 Bisheriger Trend der Immissionen.- 8.7 Herkunft der Immissionen.- 8.8 Literatur.- 8.9 Formelzeichen.- 9 Wirkungen und Grenzwerte.- 9.1 Allgemeine Erläuterungen zu den Wirkungen.- 9.2 Direkte Wirkungen des Stickstoffmonoxids.- 9.3 Direkte Wirkungen des Stickstoffdioxids.- 9.4 Wirkungen der Folgeprodukte der Stickstoffoxide.- 9.5 Grenzwerte zur Beurteilung der Wirkungen.- 9.6 Literatur.- 10 Anhang.- 10.1 Literatur zur Emissions- und Immissionsmeßtechnik.- 10.2 Häufig benutzte Abkürzungen.- 10.3 Wichtige Maßeinheiten und Umrechnungen.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
294 S.
ISBN-13: 9783540509356
ISBN-10: 3540509356
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kolar, Jörgen
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 242 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Jörgen Kolar
Erscheinungsdatum: 11.12.1989
Gewicht: 0,531 kg
Artikel-ID: 102591687
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte