Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Um das Unerhörte der Lagererfahrung vermitteln zu können, entwickelte Warlam Schalamow eine einzigartige literarische Sprache. Er wollte den Leser hineinziehen in den Lageralltag und die Differenz zwischen Erlebtem und Erzähltem so gering wie möglich halten, um so nahe wie möglich an der Wahrheit zu bleiben: "Er wollte einzig authentische Literatur schaffen, eine paradoxe nicht-literarische Literatur, eine Anti-Literatur. Für das Unsagbare der Lager-Erfahrung sollte eine neue, unerhörte Schreibart entstehen." (Ralf Dutli, Literaturen)
Um das Unerhörte der Lagererfahrung vermitteln zu können, entwickelte Warlam Schalamow eine einzigartige literarische Sprache. Er wollte den Leser hineinziehen in den Lageralltag und die Differenz zwischen Erlebtem und Erzähltem so gering wie möglich halten, um so nahe wie möglich an der Wahrheit zu bleiben: "Er wollte einzig authentische Literatur schaffen, eine paradoxe nicht-literarische Literatur, eine Anti-Literatur. Für das Unsagbare der Lager-Erfahrung sollte eine neue, unerhörte Schreibart entstehen." (Ralf Dutli, Literaturen)
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Belletristik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783882216424
ISBN-10: 3882216425
Sprache: Deutsch
Autor: Schalamow, Warlam
Redaktion: Thun-Hohenstein, Franziska
Herausgeber: Franziska Thun-Hohenstein
Übersetzung: Leupold, Gabriele
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Matthes & Seitz Berlin
Verantwortliche Person für die EU: MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Andreas Rötzer, Großbeerenstr. 57a, D-10965 Berlin, info@matthes-seitz-berlin.de
Maße: 180 x 96 x 10 mm
Von/Mit: Warlam Schalamow
Erscheinungsdatum: 15.06.2009
Gewicht: 0,121 kg
Artikel-ID: 101687624

Ähnliche Produkte

slide 10 to 14