Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Über Malerei
Vermeer, La Tour, Turner - Fundus-Bücher 130, FUNDUS 130
Buch von Michel Serres
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Die Waage der Gerechtigkeit, die Waage der präzisen Messung, die aufgehängte Waage, Drohung, Ordnung, Versprechen über dem Kopf der Frau, die in der einen Hand die Waage hält. Gravitätisches Haupt in der anderen Welt, verträumt der Kopf, der sich über das Gewicht der Dinge auf der Waage zur Schulter neigt. Die Maschine in der Hand wie ein Herr und Besitzer, und der Kopf in den Wolken, wie ein Knecht und einer, der besessen wird. Technik in der Hand, Kultur im Kopf. Und die geschwungenen Formen des Körpers, die beides verbinden und ineinander verschachteln."
Michel Serres über Vermeers "Die Goldwägerin"

Den dritten Band seines fünfbändigen Großprojektes "Hermes" widmete Serres der Übersetzung. Geht die klassische Wissenschaft noch von der Überzeugung aus, daß Informationen gegenüber jeder Übersetzungsstrategie stabil bleiben, produzieren Übersetzungen in allen Bereichen des kulturellen Lebens Variationen.
In den drei hier vorgestellten Essays nähert sich Serres der Malerei als Interpretation von Literatur. An drei Beispielen - Vermeer, La Tour, Turner - entwickelt Serres seine radikale Vorstellung von Kunstbetrachtung als assoziative Interpretation, philosophiegesättigte Wahrnehmung. Das konkrete Bild wird zum Ausgangspunkt für nachdenkende Betrachtung. Kunstbetrachtung wird damit genauso als variierende Übersetzung entwickelt wie die Malerei selbst. Diese Art der Kunstreflexion hat wesentlich zur Entwicklung eines freien, assoziativen Umgangs mit den bildenden Künsten beigetragen.

Michel Serres (geb. 1930), ehemaliger Marineoffizier, Mathematiker und Philosoph, lehrt Wissenschaftsgeschichte an der Sorbonne (Paris) und in Stanford (Kalifornien). Seit 1991 ist er Mitglied der Académi Francaise.
"Die Waage der Gerechtigkeit, die Waage der präzisen Messung, die aufgehängte Waage, Drohung, Ordnung, Versprechen über dem Kopf der Frau, die in der einen Hand die Waage hält. Gravitätisches Haupt in der anderen Welt, verträumt der Kopf, der sich über das Gewicht der Dinge auf der Waage zur Schulter neigt. Die Maschine in der Hand wie ein Herr und Besitzer, und der Kopf in den Wolken, wie ein Knecht und einer, der besessen wird. Technik in der Hand, Kultur im Kopf. Und die geschwungenen Formen des Körpers, die beides verbinden und ineinander verschachteln."
Michel Serres über Vermeers "Die Goldwägerin"

Den dritten Band seines fünfbändigen Großprojektes "Hermes" widmete Serres der Übersetzung. Geht die klassische Wissenschaft noch von der Überzeugung aus, daß Informationen gegenüber jeder Übersetzungsstrategie stabil bleiben, produzieren Übersetzungen in allen Bereichen des kulturellen Lebens Variationen.
In den drei hier vorgestellten Essays nähert sich Serres der Malerei als Interpretation von Literatur. An drei Beispielen - Vermeer, La Tour, Turner - entwickelt Serres seine radikale Vorstellung von Kunstbetrachtung als assoziative Interpretation, philosophiegesättigte Wahrnehmung. Das konkrete Bild wird zum Ausgangspunkt für nachdenkende Betrachtung. Kunstbetrachtung wird damit genauso als variierende Übersetzung entwickelt wie die Malerei selbst. Diese Art der Kunstreflexion hat wesentlich zur Entwicklung eines freien, assoziativen Umgangs mit den bildenden Künsten beigetragen.

Michel Serres (geb. 1930), ehemaliger Marineoffizier, Mathematiker und Philosoph, lehrt Wissenschaftsgeschichte an der Sorbonne (Paris) und in Stanford (Kalifornien). Seit 1991 ist er Mitglied der Académi Francaise.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 126
Inhalt: 126 S.
15 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783865723949
ISBN-10: 3865723942
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Serres, Michel
Auflage: 1/2010
philo fine arts stiftung & co. kg: Philo Fine Arts Stiftung & Co. KG
Maße: 166 x 105 x 13 mm
Von/Mit: Michel Serres
Erscheinungsdatum: 25.10.2010
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 102317031
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 126
Inhalt: 126 S.
15 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783865723949
ISBN-10: 3865723942
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Serres, Michel
Auflage: 1/2010
philo fine arts stiftung & co. kg: Philo Fine Arts Stiftung & Co. KG
Maße: 166 x 105 x 13 mm
Von/Mit: Michel Serres
Erscheinungsdatum: 25.10.2010
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 102317031
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte