Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auf der Seeseite der Kunst
Werke aus der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen 1894-1960
Taschenbuch von Kathrin Luchsinger
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Welche Bedeutung hatte das Kunstschaffen in der Klinik für Patientinnen und Patienten? In welcher Form haben sie sich künstlerisch geäussert? Und welche Bedeutung hatten die entstandenen Werke für die behandelnden Ärzte? In dieser Publikation werden unterschiedliche Denk- und Forschungsansätze psychiatrische, medizin historische, historische und kunstwissenschaftliche zusammengebracht.

Die Psychiatrische Klinik Münsterlingen, gegründet 1840, ist eine der ältesten in der Schweiz. Sie feiert 2015 ihr 175-Jahr-Jubiläum. Im Thurgau bedeutete "von der Seeseite" die Herkunft von der unmittelbar am Seeufer gelegenen Heil- und Pflegeanstalt (während das Kantonsspital auf der Landseite der Bahnlinie liegt). In den Krankenakten der Klinik finden sich 249 Zeichnungen von Patientinnen und Patienten aus dem Zeitraum 1894 1960. Vor allem die Psychiater Hermann Rorschach, 1909 1913 Assistenzarzt, und Roland Kuhn, 1939 1980 Oberarzt und später Direktor in Münsterlingen, bewahrten die Zeichnungen auf. Für die Patientinnen und Patienten bedeutete zu zeichnen eine Form der Selbstgestaltung, des Pläneschmiedens und Nachdenkens, es bedeutete, sich Gesellschaft zu erfinden. Es stand für Bildung, Professionalität und Kunst und war Ausdruck des Wunsches nach Teilhabe am öffentlichen Leben. Nur vermeintlich im Abseits entstanden, zeichnet der Bestand aus Münsterlingen so ein scharfes Zeitbild der Schweiz. Die Werke, ebenso wie eine Auswahl von Werken aus dem Nachlass Hermann Rorschachs, werden hier erstmals vorgestellt.
Welche Bedeutung hatte das Kunstschaffen in der Klinik für Patientinnen und Patienten? In welcher Form haben sie sich künstlerisch geäussert? Und welche Bedeutung hatten die entstandenen Werke für die behandelnden Ärzte? In dieser Publikation werden unterschiedliche Denk- und Forschungsansätze psychiatrische, medizin historische, historische und kunstwissenschaftliche zusammengebracht.

Die Psychiatrische Klinik Münsterlingen, gegründet 1840, ist eine der ältesten in der Schweiz. Sie feiert 2015 ihr 175-Jahr-Jubiläum. Im Thurgau bedeutete "von der Seeseite" die Herkunft von der unmittelbar am Seeufer gelegenen Heil- und Pflegeanstalt (während das Kantonsspital auf der Landseite der Bahnlinie liegt). In den Krankenakten der Klinik finden sich 249 Zeichnungen von Patientinnen und Patienten aus dem Zeitraum 1894 1960. Vor allem die Psychiater Hermann Rorschach, 1909 1913 Assistenzarzt, und Roland Kuhn, 1939 1980 Oberarzt und später Direktor in Münsterlingen, bewahrten die Zeichnungen auf. Für die Patientinnen und Patienten bedeutete zu zeichnen eine Form der Selbstgestaltung, des Pläneschmiedens und Nachdenkens, es bedeutete, sich Gesellschaft zu erfinden. Es stand für Bildung, Professionalität und Kunst und war Ausdruck des Wunsches nach Teilhabe am öffentlichen Leben. Nur vermeintlich im Abseits entstanden, zeichnet der Bestand aus Münsterlingen so ein scharfes Zeitbild der Schweiz. Die Werke, ebenso wie eine Auswahl von Werken aus dem Nachlass Hermann Rorschachs, werden hier erstmals vorgestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: XXXII
128 S.
112 Illustr.
ISBN-13: 9783034012621
ISBN-10: 3034012624
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Luchsinger, Kathrin
Dammann, Gerhard
Jagfeld, Monika
Salathé, André
Herausgeber: Kathrin Luchsinger/Gerhard Dammann/Monika Jagfeld u a
Auflage: 1/2015
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 299 x 202 x 17 mm
Von/Mit: Kathrin Luchsinger
Erscheinungsdatum: 20.01.2015
Gewicht: 0,659 kg
preigu-id: 105278152
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: XXXII
128 S.
112 Illustr.
ISBN-13: 9783034012621
ISBN-10: 3034012624
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Luchsinger, Kathrin
Dammann, Gerhard
Jagfeld, Monika
Salathé, André
Herausgeber: Kathrin Luchsinger/Gerhard Dammann/Monika Jagfeld u a
Auflage: 1/2015
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 299 x 202 x 17 mm
Von/Mit: Kathrin Luchsinger
Erscheinungsdatum: 20.01.2015
Gewicht: 0,659 kg
preigu-id: 105278152
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte