Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Elke Endert diskutiert die in den Sozialwissenschaften umstrittene Frage, ob sich Menschen in ihrem Handeln von Weltanschauungen leiten lassen.
Einem rationalistischen Menschenbild wird das Menschenbild der Affektlogik gegenübergestellt, einer Theorie des Psychiaters Luc Ciompi, nach welcher die Menschen in ihrem Denken und Handeln stets auch von Emotionen geleitet werden. Diese emotionale Dimension sozialer Prozesse wird am Beispiel der Rechtsextremismus- und Nationalsozialismusforschung aufgezeigt.
Elke Endert diskutiert die in den Sozialwissenschaften umstrittene Frage, ob sich Menschen in ihrem Handeln von Weltanschauungen leiten lassen.
Einem rationalistischen Menschenbild wird das Menschenbild der Affektlogik gegenübergestellt, einer Theorie des Psychiaters Luc Ciompi, nach welcher die Menschen in ihrem Denken und Handeln stets auch von Emotionen geleitet werden. Diese emotionale Dimension sozialer Prozesse wird am Beispiel der Rechtsextremismus- und Nationalsozialismusforschung aufgezeigt.
Über den Autor
Elke Endert ist Dipl. Sozialpädagogin und Soziologin. Sie promovierte mit vorliegender Arbeit 2006 an der Universität Hannover.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783896696038
ISBN-10: 3896696033
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Endert, Elke
Hersteller: Herbert von Halem Verlag
UVK Verlagsgesellschaft mbH
Verantwortliche Person für die EU: Herbert von Halem Verlag, Schanzenstr. 22, D-51063 Köln, produktsicherheit@halem-verlag.de
Maße: 220 x 145 x 22 mm
Von/Mit: Elke Endert
Erscheinungsdatum: 17.07.2006
Gewicht: 0,461 kg
Artikel-ID: 102190354

Ähnliche Produkte