Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ãœber das Zaudern
Taschenbuch von Joseph Vogl
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In einem funkelnden Essay entwickelt Joseph Vogl nicht nur eine Theorie des Zauderns, sondern stellt ein veritables Zaudersystem vor, in dem die »Zauderfunktion« als kontrapunktischer Begleiter einer das Abendland prägenden Geschichte der Tat in Erscheinung tritt. Dies lässt sich über die »Orestie« und Schillers »Wallenstein« bis zu den Titanen des Zauderns im 19. und 20. Jahrhundert verfolgen - ob es nun Melvilles »Bartleby« ist oder Musils »Mann ohne Eigenschaften«.
Das Zaudern ist nicht etwa als simple Suspension des Handelns zu begreifen: Es markiert die Schwelle zwischen Handeln und Nichthandeln, an der sich ein Zwischenraum reiner schöpferischer Potenz und Kontingenz auftut. Es erweist sich als Methode der Komplikation, mittels derer sowohl historisches als auch diskursives Geschehen auf seinen Nullpunkt zurückgeführt und in seiner Setzungsgewalt revidiert werden kann. Als Welthaltung, als Geste der Infragestellung werden das Zaudern und seine Pause schließlich zum Stützpunkt, zum Operationsfeld des Diskurses selbst.
In einem funkelnden Essay entwickelt Joseph Vogl nicht nur eine Theorie des Zauderns, sondern stellt ein veritables Zaudersystem vor, in dem die »Zauderfunktion« als kontrapunktischer Begleiter einer das Abendland prägenden Geschichte der Tat in Erscheinung tritt. Dies lässt sich über die »Orestie« und Schillers »Wallenstein« bis zu den Titanen des Zauderns im 19. und 20. Jahrhundert verfolgen - ob es nun Melvilles »Bartleby« ist oder Musils »Mann ohne Eigenschaften«.
Das Zaudern ist nicht etwa als simple Suspension des Handelns zu begreifen: Es markiert die Schwelle zwischen Handeln und Nichthandeln, an der sich ein Zwischenraum reiner schöpferischer Potenz und Kontingenz auftut. Es erweist sich als Methode der Komplikation, mittels derer sowohl historisches als auch diskursives Geschehen auf seinen Nullpunkt zurückgeführt und in seiner Setzungsgewalt revidiert werden kann. Als Welthaltung, als Geste der Infragestellung werden das Zaudern und seine Pause schließlich zum Stützpunkt, zum Operationsfeld des Diskurses selbst.
Ãœber den Autor
Joseph Vogl ist Professor für Neuere deutsche Literatur, Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Visiting Professor an der Princeton University, USA. Mit »Das Gespenst des Kapitals« (2011) hat Joseph Vogl »einen heimlichen Bestseller geschrieben, der weit über die Feuilletons Aufsehen erregte« (DER SPIEGEL).
Inhaltsverzeichnis
9
-
31 Zorn und Zaudern

33
-
49 Die erhobene Hand

51
-
72 Ein Wallenstein-Problem

73
-
93 Methodenlehre

95
-
132 Labyrinthe, Schwellen

133
-
144 Idiosynkrasien

145

Nachbemerkung

147
-
161 Anmerkungen
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Reihe: TransPositionen
ISBN-13: 9783035800876
9783037348185
ISBN-10: 3035800871
3037348186
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vogl, Joseph
Auflage: Neuauflage, Nachdruck
Hersteller: Diaphanes
Diaphanes Verlag
Maße: 185 x 123 x 15 mm
Von/Mit: Joseph Vogl
Erscheinungsdatum: 05.2018
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 111014805
Ãœber den Autor
Joseph Vogl ist Professor für Neuere deutsche Literatur, Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Visiting Professor an der Princeton University, USA. Mit »Das Gespenst des Kapitals« (2011) hat Joseph Vogl »einen heimlichen Bestseller geschrieben, der weit über die Feuilletons Aufsehen erregte« (DER SPIEGEL).
Inhaltsverzeichnis
9
-
31 Zorn und Zaudern

33
-
49 Die erhobene Hand

51
-
72 Ein Wallenstein-Problem

73
-
93 Methodenlehre

95
-
132 Labyrinthe, Schwellen

133
-
144 Idiosynkrasien

145

Nachbemerkung

147
-
161 Anmerkungen
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Reihe: TransPositionen
ISBN-13: 9783035800876
9783037348185
ISBN-10: 3035800871
3037348186
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vogl, Joseph
Auflage: Neuauflage, Nachdruck
Hersteller: Diaphanes
Diaphanes Verlag
Maße: 185 x 123 x 15 mm
Von/Mit: Joseph Vogl
Erscheinungsdatum: 05.2018
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 111014805
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte