Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Über Bücher. 101 Texte und Bilder für Michael Hagner
Buch von Ines Barner (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ein Buch über Bücher. Für alle, die sich für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Publizierens interessieren.

Digitalisierung, Open Access und Big Publishing haben das Publikationswesen stark verändert. Das gilt auch für die Wissenschaften. Dennoch herrscht auf den Fluren der Universitäten Buchvergessenheit. Dass Bücher zu den zentralen Produktionsmitteln geisteswissenschaftlicher Arbeit zählen, wird oft ausgeblendet. Zehn Jahre nach Michael Hagners 'Zur Sache des Buches' greift der Band die Frage nach Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Buches auf und gibt darauf 101 Antworten: Kurze wissenschaftliche, literarische und künstlerische Beiträge beleuchten das Buch als Werkzeug, Wissensobjekt und Wissensträger, in seiner Materialität und Medialität; sie thematisieren Buchgenres - Theorie, Fotobücher, Buchreihen -, Buchgestaltung und Typographie genauso wie das Lesen und Schreiben selbst oder die Rezeption und Öffentlichkeit von Büchern. Das Buch erscheint in seiner Vielgestaltigkeit: Als Massenprodukt, das von Würmern und Pilzen befallen wird, als Handelsware und Datenträger, als Medium des sozialen oder politischen Umsturzes und als Agent der Hoffnung.
Mit Beiträgen von: Marcel Beyer, Lorraine Daston, Adrian Daub, Monika Dommann, Candida Höfer, Hans-Jörg Rheinberger und vielen anderen.
Ein Buch über Bücher. Für alle, die sich für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Publizierens interessieren.

Digitalisierung, Open Access und Big Publishing haben das Publikationswesen stark verändert. Das gilt auch für die Wissenschaften. Dennoch herrscht auf den Fluren der Universitäten Buchvergessenheit. Dass Bücher zu den zentralen Produktionsmitteln geisteswissenschaftlicher Arbeit zählen, wird oft ausgeblendet. Zehn Jahre nach Michael Hagners 'Zur Sache des Buches' greift der Band die Frage nach Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Buches auf und gibt darauf 101 Antworten: Kurze wissenschaftliche, literarische und künstlerische Beiträge beleuchten das Buch als Werkzeug, Wissensobjekt und Wissensträger, in seiner Materialität und Medialität; sie thematisieren Buchgenres - Theorie, Fotobücher, Buchreihen -, Buchgestaltung und Typographie genauso wie das Lesen und Schreiben selbst oder die Rezeption und Öffentlichkeit von Büchern. Das Buch erscheint in seiner Vielgestaltigkeit: Als Massenprodukt, das von Würmern und Pilzen befallen wird, als Handelsware und Datenträger, als Medium des sozialen oder politischen Umsturzes und als Agent der Hoffnung.
Mit Beiträgen von: Marcel Beyer, Lorraine Daston, Adrian Daub, Monika Dommann, Candida Höfer, Hans-Jörg Rheinberger und vielen anderen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 376 S.
ISBN-13: 9783835358508
ISBN-10: 3835358502
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Barner, Ines
Graf, Stephan
Güttler, Nils
Rhyner, Niki
Wolff, Vera
Wulz, Monika
Herausgeber: Ines Barner/Stephan Graf/Nils Güttler u a
Hersteller: Wallstein Verlag
Wallstein Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Sascha Eckart, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: mit 41 z.T. farbige Abbildungen
Maße: 224 x 143 x 31 mm
Von/Mit: Ines Barner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.01.2025
Gewicht: 0,638 kg
Artikel-ID: 130523810
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 376 S.
ISBN-13: 9783835358508
ISBN-10: 3835358502
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Barner, Ines
Graf, Stephan
Güttler, Nils
Rhyner, Niki
Wolff, Vera
Wulz, Monika
Herausgeber: Ines Barner/Stephan Graf/Nils Güttler u a
Hersteller: Wallstein Verlag
Wallstein Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Sascha Eckart, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: mit 41 z.T. farbige Abbildungen
Maße: 224 x 143 x 31 mm
Von/Mit: Ines Barner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.01.2025
Gewicht: 0,638 kg
Artikel-ID: 130523810
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte