Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
À la plage
An den Stränden der Bretagne | Corso Band 88
Buch von Dagmar Beckmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
An einem Sandstrand spazieren gehen, den anrollenden Wellen zusehen und dem Sound der Brandung lauschen, bei Ebbe nach Muscheln und Strandgut suchen oder, wenn die Sonne über dem azurblauen Meer steht, das Badetuch zum Tagträumen ausbreiten: welche Freude, denn Strände sind Sehnsuchtsorte schlechthin. Vor allem in der Bretagne, wo die Vielfalt an der 2.700 Kilometer langen, spannungsreichen Küste ein Erlebnis für alle Sinne ist.
Dabei haben die Menschen nicht immer die Nähe zum Meer gesucht, das als gefährlich und unberechenbar galt. Seefahrer orientierten sich an den unzähligen Leuchttürmen, die mit tragischen Geschichten verknüpft sind und deren Lichter noch heute den Nachthimmel illuminieren. Im Laufe der Zeit entstehen neue Berufe an den Stränden, die 'Gärtner der Meere' züchten Austern für den französischen Hof und sogenannte 'dipper' werden dafür bezahlt, ängstliche Badegäste unter Wasser zu tauchen. Aber auch Künstler zieht die Ursprünglichkeit der Bretagne an: Gauguin und Pisarro finden in der reizvollen Landschaft und den dortigen Traditionen ihre Inspiration. Ein Rennradfahrer gründet ein Zentrum für Meerestherapie. Und in den 80ern wird ein Küstenort zum 'Woodstock der Windsurfer'. Doch da hört es noch lange nicht auf. Die Strände der Bretagne bleiben in Bewegung.
Ob Algen-, Thalasso-, Korsaren-, Küstenschutz-, Segel-, Gezeiten-Strände u. v. a. - sie alle erzählen Verblüffendes. Eine Geschichte bestimmt von Handel und maritimer Kultur, Kriegen und Eroberung, Biodiversität und Klimawandel, Innovationen und Kreativität: Dieser einzigartige Band nimmt die Leser:innen mit auf eine Reise zu den Stränden, an denen der ganze Zauber der Bretagne lebendig wird.
Die Autoren sind Biologen und Historikern, Ozeanographen, Klimaforschern und Leuchtturm- Experten begegnet, haben mit Algensammlern, Austernfischern und Muschelbauern gesprochen. Daraus sind facettenreiche Features über 16 bretonische Strände entstanden, die berührend, anschaulich und faktenreich Lust auf das Meer wecken. À la plage - Erlebnisse für alle Sinne.
An einem Sandstrand spazieren gehen, den anrollenden Wellen zusehen und dem Sound der Brandung lauschen, bei Ebbe nach Muscheln und Strandgut suchen oder, wenn die Sonne über dem azurblauen Meer steht, das Badetuch zum Tagträumen ausbreiten: welche Freude, denn Strände sind Sehnsuchtsorte schlechthin. Vor allem in der Bretagne, wo die Vielfalt an der 2.700 Kilometer langen, spannungsreichen Küste ein Erlebnis für alle Sinne ist.
Dabei haben die Menschen nicht immer die Nähe zum Meer gesucht, das als gefährlich und unberechenbar galt. Seefahrer orientierten sich an den unzähligen Leuchttürmen, die mit tragischen Geschichten verknüpft sind und deren Lichter noch heute den Nachthimmel illuminieren. Im Laufe der Zeit entstehen neue Berufe an den Stränden, die 'Gärtner der Meere' züchten Austern für den französischen Hof und sogenannte 'dipper' werden dafür bezahlt, ängstliche Badegäste unter Wasser zu tauchen. Aber auch Künstler zieht die Ursprünglichkeit der Bretagne an: Gauguin und Pisarro finden in der reizvollen Landschaft und den dortigen Traditionen ihre Inspiration. Ein Rennradfahrer gründet ein Zentrum für Meerestherapie. Und in den 80ern wird ein Küstenort zum 'Woodstock der Windsurfer'. Doch da hört es noch lange nicht auf. Die Strände der Bretagne bleiben in Bewegung.
Ob Algen-, Thalasso-, Korsaren-, Küstenschutz-, Segel-, Gezeiten-Strände u. v. a. - sie alle erzählen Verblüffendes. Eine Geschichte bestimmt von Handel und maritimer Kultur, Kriegen und Eroberung, Biodiversität und Klimawandel, Innovationen und Kreativität: Dieser einzigartige Band nimmt die Leser:innen mit auf eine Reise zu den Stränden, an denen der ganze Zauber der Bretagne lebendig wird.
Die Autoren sind Biologen und Historikern, Ozeanographen, Klimaforschern und Leuchtturm- Experten begegnet, haben mit Algensammlern, Austernfischern und Muschelbauern gesprochen. Daraus sind facettenreiche Features über 16 bretonische Strände entstanden, die berührend, anschaulich und faktenreich Lust auf das Meer wecken. À la plage - Erlebnisse für alle Sinne.
Über den Autor
Christoph Potting, geboren 1950, seit 40 Jahren Journalist und Medienproduzent, Autor von Radiofeatures und Fernsehdokumentationen. Seit sieben Jahren gemeinsam mit Dagmar Beckmann Autor von Reise- und Wanderbüchern, die Touren und Exkursionen mit Wissenswertem verbinden. Mehr auf der Website: [...]

Dagmar Beckmann, geboren 1952, Journalistin, bis 2012 Redakteurin und Öffentlichkeitsarbeiterin beim Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt am Main; gemeinsam mit Christoph Potting Autorin von Reise- und Wanderbüchern sowie unter dem Pseudonym Giulia Conti von Kriminalromanen.

Dagmar Beckmann, geboren 1952, Journalistin, bis 2012 Redakteurin und Öffentlichkeitsarbeiterin beim Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt am Main; gemeinsam mit Christoph Potting Autorin von Reise- und Wanderbüchern sowie unter dem Pseudonym Giulia Conti von Kriminalromanen."

"Christoph Potting, geboren 1950, seit 40 Jahren Journalist und Medienproduzent, Autor von Radiofeatures und Fernsehdokumentationen. Seit sieben Jahren gemeinsam mit Dagmar Beckmann Autor von Reise- und Wanderbüchern, die Touren und Exkursionen mit Wissenswertem verbinden. Mehr auf der Website: [...]
Inhaltsverzeichnis
Bitte ein bisschen Meer
Austern - Nährstoffbomben im merroir (Plage de Port Miquel - Anse du Guéric, Île-aux-Moines, Golfe du Morbihan)
Segeln - Alles klar zur Wende (Plage de la Brèche, Port-Louis)
Geschichte der Malerei - Weniger ist mehr (Plage des Grands Sables, Le Pouldu)
Surfen - Auf der Welle (Plage de Tréguennec - Plage de Pors Carn; Pointe de la Torche, Plomeur)
Leuchttürme - Strahlend schön (Plage de la Baie des Trépassés, Pointe du Raz, Plage an der Pointe de Pern, ÎIe d' Ouessant)
See- und Strandvögel - Wie im Flug (Plage de l'Aber, Presqu'île de Crozon)
Transatlantik-Kabel - Hallo Amerika, hier ist Plouzané ... (Plage du Petit Minou, Plouzané-Déolen - Grève de Déolen, Locmaria-Plouzané - Plage de Pors Carn, Penmarc'h)
Algen - Marines Powerplay (Plouguerneau: Plage de Koréjou & Plage de Bassinik)
Grünalgen - Kampfplatz Strand: Grüne Algenpest (Plage de Saint-Michel-en-Grève)
Klimawandel & Küstenschutz - Land unter (Plage du Phare - Plage de Pors Pol, Brignogan-Plage)
Thalasso-Therapie - Algen, Schlamm und Meeresbrise (Plage de Roc'h Kroum - Plage de Saint-Luc, Roscoff)
Geo-Diversität - Zum Steine erweichen (Crique Pointe de l'Île Renote, Trégastel, Plage de Saint-Guirec, Ploumanac'h)
Ebbe & Flut - Gezeiten-Sprung (Île de Bréhat: Plage Moulin à Marée du Birlot & Ploubazlanec: Plage du Launay)
Biodiversität - Ökologie des Unsichtbaren (Grève du Minieu - Sables-d'Or-les-Pins)
Muscheln - Strandfischen - Land-Art-Installationen im Watt (Plage Pointe du Chevet - Saint-Jacut-de-la-Mer, Archipel des Ébihens)
Strand-Geschichte - Nizza des Nordens (Dinard - Plage de l'Écluse & Plage de Saint-Énogat)
Korsaren & Piraten - Erinnerungslücken (Plage de Bon Secours, Saint-Malo)
Verwendete Literatur und Lesehinweise
Details
Empfohlen (von): 16
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Reise
Produktart: Reiseberichte
Region: Europa
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783737407793
ISBN-10: 3737407797
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 626-71579
Einband: Gebunden
Autor: Beckmann, Dagmar
Potting, Christoph
Auflage: 1.
Hersteller: Corso Verlag
Corso ein Imprint von Verlagshaus Römerweg GmbH
Verantwortliche Person für die EU: CORSO im Verlagshaus Römerweg GmbH, Römerweg 10, D-65187 Wiesbaden, verlagshausroemerweg@sigloch.de
Abbildungen: Mit 200 farbiges Abbildungen
Maße: 243 x 174 x 27 mm
Von/Mit: Dagmar Beckmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.03.2025
Gewicht: 0,78 kg
Artikel-ID: 131825699
Über den Autor
Christoph Potting, geboren 1950, seit 40 Jahren Journalist und Medienproduzent, Autor von Radiofeatures und Fernsehdokumentationen. Seit sieben Jahren gemeinsam mit Dagmar Beckmann Autor von Reise- und Wanderbüchern, die Touren und Exkursionen mit Wissenswertem verbinden. Mehr auf der Website: [...]

Dagmar Beckmann, geboren 1952, Journalistin, bis 2012 Redakteurin und Öffentlichkeitsarbeiterin beim Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt am Main; gemeinsam mit Christoph Potting Autorin von Reise- und Wanderbüchern sowie unter dem Pseudonym Giulia Conti von Kriminalromanen.

Dagmar Beckmann, geboren 1952, Journalistin, bis 2012 Redakteurin und Öffentlichkeitsarbeiterin beim Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt am Main; gemeinsam mit Christoph Potting Autorin von Reise- und Wanderbüchern sowie unter dem Pseudonym Giulia Conti von Kriminalromanen."

"Christoph Potting, geboren 1950, seit 40 Jahren Journalist und Medienproduzent, Autor von Radiofeatures und Fernsehdokumentationen. Seit sieben Jahren gemeinsam mit Dagmar Beckmann Autor von Reise- und Wanderbüchern, die Touren und Exkursionen mit Wissenswertem verbinden. Mehr auf der Website: [...]
Inhaltsverzeichnis
Bitte ein bisschen Meer
Austern - Nährstoffbomben im merroir (Plage de Port Miquel - Anse du Guéric, Île-aux-Moines, Golfe du Morbihan)
Segeln - Alles klar zur Wende (Plage de la Brèche, Port-Louis)
Geschichte der Malerei - Weniger ist mehr (Plage des Grands Sables, Le Pouldu)
Surfen - Auf der Welle (Plage de Tréguennec - Plage de Pors Carn; Pointe de la Torche, Plomeur)
Leuchttürme - Strahlend schön (Plage de la Baie des Trépassés, Pointe du Raz, Plage an der Pointe de Pern, ÎIe d' Ouessant)
See- und Strandvögel - Wie im Flug (Plage de l'Aber, Presqu'île de Crozon)
Transatlantik-Kabel - Hallo Amerika, hier ist Plouzané ... (Plage du Petit Minou, Plouzané-Déolen - Grève de Déolen, Locmaria-Plouzané - Plage de Pors Carn, Penmarc'h)
Algen - Marines Powerplay (Plouguerneau: Plage de Koréjou & Plage de Bassinik)
Grünalgen - Kampfplatz Strand: Grüne Algenpest (Plage de Saint-Michel-en-Grève)
Klimawandel & Küstenschutz - Land unter (Plage du Phare - Plage de Pors Pol, Brignogan-Plage)
Thalasso-Therapie - Algen, Schlamm und Meeresbrise (Plage de Roc'h Kroum - Plage de Saint-Luc, Roscoff)
Geo-Diversität - Zum Steine erweichen (Crique Pointe de l'Île Renote, Trégastel, Plage de Saint-Guirec, Ploumanac'h)
Ebbe & Flut - Gezeiten-Sprung (Île de Bréhat: Plage Moulin à Marée du Birlot & Ploubazlanec: Plage du Launay)
Biodiversität - Ökologie des Unsichtbaren (Grève du Minieu - Sables-d'Or-les-Pins)
Muscheln - Strandfischen - Land-Art-Installationen im Watt (Plage Pointe du Chevet - Saint-Jacut-de-la-Mer, Archipel des Ébihens)
Strand-Geschichte - Nizza des Nordens (Dinard - Plage de l'Écluse & Plage de Saint-Énogat)
Korsaren & Piraten - Erinnerungslücken (Plage de Bon Secours, Saint-Malo)
Verwendete Literatur und Lesehinweise
Details
Empfohlen (von): 16
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Reise
Produktart: Reiseberichte
Region: Europa
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783737407793
ISBN-10: 3737407797
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 626-71579
Einband: Gebunden
Autor: Beckmann, Dagmar
Potting, Christoph
Auflage: 1.
Hersteller: Corso Verlag
Corso ein Imprint von Verlagshaus Römerweg GmbH
Verantwortliche Person für die EU: CORSO im Verlagshaus Römerweg GmbH, Römerweg 10, D-65187 Wiesbaden, verlagshausroemerweg@sigloch.de
Abbildungen: Mit 200 farbiges Abbildungen
Maße: 243 x 174 x 27 mm
Von/Mit: Dagmar Beckmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.03.2025
Gewicht: 0,78 kg
Artikel-ID: 131825699
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte