Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Über Aristides de Sousa Mendes. Der "Schindler" von Portugal
Taschenbuch von Karin Weise
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Sprache, Literatur, Landeskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1940 besetzt Nazi-Deutschland Frankreich. Zu dieser Zeit ist Aristides de Sousa Mendes portugiesischer Generalkonsul in Bordeaux. Entgegen der Weisung des portugiesischen Diktators Salazar unterschreibt Aristides de Sousa Mendes Visa für die Durchreise nach Portugal und rettet damit 30.000 Menschenleben, darunter 10.000 Juden. Er verliert sein Amt und wird nach Portugal zurückbeordert, wo er keine Erlaubnis erhält, als Anwalt zu arbeiten. Er stirbt in großer Armut und wird erst 1986 offiziell von der portugiesischen Regierung rehabilitiert. Er gilt als einer der "Gerechten unter den Völkern" und wird als der "portugiesische Schindler" bezeichnet.
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Sprache, Literatur, Landeskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1940 besetzt Nazi-Deutschland Frankreich. Zu dieser Zeit ist Aristides de Sousa Mendes portugiesischer Generalkonsul in Bordeaux. Entgegen der Weisung des portugiesischen Diktators Salazar unterschreibt Aristides de Sousa Mendes Visa für die Durchreise nach Portugal und rettet damit 30.000 Menschenleben, darunter 10.000 Juden. Er verliert sein Amt und wird nach Portugal zurückbeordert, wo er keine Erlaubnis erhält, als Anwalt zu arbeiten. Er stirbt in großer Armut und wird erst 1986 offiziell von der portugiesischen Regierung rehabilitiert. Er gilt als einer der "Gerechten unter den Völkern" und wird als der "portugiesische Schindler" bezeichnet.
Über den Autor
Dr. phil. Karin Weise
Studium der Hispanistik/Slawistik an der Universität Rostock sowie Studium der Portugiesischen Sprache und Kultur an der Universität Rostock und am CIAL in Lissabon. Promotion auf dem Gebiet der Portugiesischen Sprachwissenschaft. Zur Zeit tätig als Lehrbeauftragte der Portugiesischen Sprache und Kultur an der Universität Rostock. Häufige Lehraufenthalte / Dozentenmobilität (Deutsche Sprache und Kultur) an den Universitäten UTAD in Vila Real/Portugal, der Universität Genua/Italien und Barcelona/ Spanien.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783668544994
ISBN-10: 3668544999
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weise, Karin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Karin Weise
Erscheinungsdatum: 10.10.2017
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 110063249
Über den Autor
Dr. phil. Karin Weise
Studium der Hispanistik/Slawistik an der Universität Rostock sowie Studium der Portugiesischen Sprache und Kultur an der Universität Rostock und am CIAL in Lissabon. Promotion auf dem Gebiet der Portugiesischen Sprachwissenschaft. Zur Zeit tätig als Lehrbeauftragte der Portugiesischen Sprache und Kultur an der Universität Rostock. Häufige Lehraufenthalte / Dozentenmobilität (Deutsche Sprache und Kultur) an den Universitäten UTAD in Vila Real/Portugal, der Universität Genua/Italien und Barcelona/ Spanien.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783668544994
ISBN-10: 3668544999
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weise, Karin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Karin Weise
Erscheinungsdatum: 10.10.2017
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 110063249
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte