Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Autorin betrachtet das Phänomen der Angst aus verschiedenen Blickwinkeln. In den einzelnen Kapiteln wird sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen der Angst nachgegangen: Von Berichten über die Angst amerikanischer Soldaten vor der Stille der irakischen Nacht über gesellschaftliche Versagensängste bis hin zu Ängsten in der partnerschaftlichen Liebe und dem Phänomen der Mutterschaftsangst.
Zum Umgang mit den traumatisierenden Effekten der Angst setzt sich Salecl u.a. mit Filmen wie Roberto Benignis "Das Leben ist schön" und Binjamin Wilkomirskis (gefälschten) "Holocaust-Memoiren" auseinander.

Wie für Lacan im "Seminar X" geht es auch für Salecl darum, ein Verständnis von Angst zu entwickeln, in dem diese nicht nur ein Hemmnis für das Subjekt darstellt, sondern als eine der grundlegendsten Voraussetzungen für ein Bewusstsein von einem Außen des Subjekts und ein produktives Verhältnis zur Welt erkennbar wird.
Die Autorin betrachtet das Phänomen der Angst aus verschiedenen Blickwinkeln. In den einzelnen Kapiteln wird sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen der Angst nachgegangen: Von Berichten über die Angst amerikanischer Soldaten vor der Stille der irakischen Nacht über gesellschaftliche Versagensängste bis hin zu Ängsten in der partnerschaftlichen Liebe und dem Phänomen der Mutterschaftsangst.
Zum Umgang mit den traumatisierenden Effekten der Angst setzt sich Salecl u.a. mit Filmen wie Roberto Benignis "Das Leben ist schön" und Binjamin Wilkomirskis (gefälschten) "Holocaust-Memoiren" auseinander.

Wie für Lacan im "Seminar X" geht es auch für Salecl darum, ein Verständnis von Angst zu entwickeln, in dem diese nicht nur ein Hemmnis für das Subjekt darstellt, sondern als eine der grundlegendsten Voraussetzungen für ein Bewusstsein von einem Außen des Subjekts und ein produktives Verhältnis zur Welt erkennbar wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: On Anxiety
Inhalt: 222 S.
ISBN-13: 9783851325607
ISBN-10: 3851325605
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Salecl, Renata
Übersetzung: Vogt, Erik M.
Hersteller: Turia & Kant Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Turia & Kant Verlag, Schottengasse 3a, A-1010 Wien, info@turia.at
Maße: 201 x 122 x 17 mm
Von/Mit: Renata Salecl
Erscheinungsdatum: 01.06.2009
Gewicht: 0,252 kg
Artikel-ID: 101070058

Ähnliche Produkte