Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Türkenkriege und Adelskultur in Ostmitteleuropa vom 16. bis zum 18.Jahrhundert
Studia Jagellonica Lipsiensia 14
Buch von Robert Born
Sprache: Deutsch

55,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Geschichte der Türkenkriege in Ostmitteleuropa reicht von der Schlacht von Mohács 1526 bis zum Friedensschluss in Passarowitz 1718. Zeitlich und regional unterschiedlich intensiv prägt sie den dynamischen Charakter dieses ethnisch wie konfessionell stark durchmischten Grenzraums zwischen dem Osmanischen und dem Habsburger-Reich. Das jeweilige Erleben hat sich den einzelnen Ländern Ostmitteleuropas der Frühen Neuzeit in sehr verschiedener Weise eingeprägt. Geradezu zwangsläufig treten hier Formen kulturellen Transfers auf. Die vorliegende Publikation verfolgt deshalb das Ziel, neben der Konfliktgeschichte die überkonfessionellen und transkulturellen Verflechtungen sowie die Spezifika der heterogenen Gruppen des ostmittel- und südosteuropäischen Adels als bestimmende soziale und kulturelle Größe in den Blick zu nehmen. Der Tagungsband versammelt Beiträge von Wissenschaftlern aus der ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte, der Osmanistik sowie der Kunst-, Kultur- und Literaturwissenschaft.
Die Geschichte der Türkenkriege in Ostmitteleuropa reicht von der Schlacht von Mohács 1526 bis zum Friedensschluss in Passarowitz 1718. Zeitlich und regional unterschiedlich intensiv prägt sie den dynamischen Charakter dieses ethnisch wie konfessionell stark durchmischten Grenzraums zwischen dem Osmanischen und dem Habsburger-Reich. Das jeweilige Erleben hat sich den einzelnen Ländern Ostmitteleuropas der Frühen Neuzeit in sehr verschiedener Weise eingeprägt. Geradezu zwangsläufig treten hier Formen kulturellen Transfers auf. Die vorliegende Publikation verfolgt deshalb das Ziel, neben der Konfliktgeschichte die überkonfessionellen und transkulturellen Verflechtungen sowie die Spezifika der heterogenen Gruppen des ostmittel- und südosteuropäischen Adels als bestimmende soziale und kulturelle Größe in den Blick zu nehmen. Der Tagungsband versammelt Beiträge von Wissenschaftlern aus der ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte, der Osmanistik sowie der Kunst-, Kultur- und Literaturwissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 356
Inhalt: 356 S.
ISBN-13: 9783799584142
ISBN-10: 3799584145
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Born, Robert
Jagodzinski, Sabine
Herausgeber: Robert Born/Sabine Jagodzinski
thorbecke, jan verlag gmbh & co.: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co.
Maße: 275 x 218 x 25 mm
Von/Mit: Robert Born
Erscheinungsdatum: 26.02.2014
Gewicht: 1,596 kg
preigu-id: 105437358
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 356
Inhalt: 356 S.
ISBN-13: 9783799584142
ISBN-10: 3799584145
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Born, Robert
Jagodzinski, Sabine
Herausgeber: Robert Born/Sabine Jagodzinski
thorbecke, jan verlag gmbh & co.: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co.
Maße: 275 x 218 x 25 mm
Von/Mit: Robert Born
Erscheinungsdatum: 26.02.2014
Gewicht: 1,596 kg
preigu-id: 105437358
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte