Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Türkeistämmige Eigentümer in Migrantenvierteln
Soziale und räumliche Mobilität der zweiten Generation
Taschenbuch von Heike Hanhörster
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Heike Hanhörster untersucht die Wohnstandortentscheidungen eigentumsbildender türkeistämmiger Haushalte. Für welchen innerstädtischen Wohnstandort entscheiden sich aufstiegsorientierte Türkeistämmige der zweiten Generation, die in benachteiligten Quartieren aufgewachsen sind? Verbleiben sie im Quartier oder verlassen sie das `Migrantenviertel¿? Theoretische Modelle und empirische Befunde zur Standortwahl ressourcenstarker Migrantenhaushalte haben hierzu bislang keine eindeutige Auskunft gegeben. Am Beispiel der Stadt Duisburg wird das Zusammenwirken von Präferenzen und Ressourcen türkeistämmiger Haushalte mit den Rahmenbedingungen auf dem Wohnungsmarkt untersucht. Ein wichtiges Augenmerk liegt darüber hinaus auf den unterschiedlichen Kompensationsstrategien, mit denen die Haushalte den jeweiligen Nachteilen ihrer Standortwahl zu begegnen suchen.¿
¿Heike Hanhörster untersucht die Wohnstandortentscheidungen eigentumsbildender türkeistämmiger Haushalte. Für welchen innerstädtischen Wohnstandort entscheiden sich aufstiegsorientierte Türkeistämmige der zweiten Generation, die in benachteiligten Quartieren aufgewachsen sind? Verbleiben sie im Quartier oder verlassen sie das `Migrantenviertel¿? Theoretische Modelle und empirische Befunde zur Standortwahl ressourcenstarker Migrantenhaushalte haben hierzu bislang keine eindeutige Auskunft gegeben. Am Beispiel der Stadt Duisburg wird das Zusammenwirken von Präferenzen und Ressourcen türkeistämmiger Haushalte mit den Rahmenbedingungen auf dem Wohnungsmarkt untersucht. Ein wichtiges Augenmerk liegt darüber hinaus auf den unterschiedlichen Kompensationsstrategien, mit denen die Haushalte den jeweiligen Nachteilen ihrer Standortwahl zu begegnen suchen.¿
Über den Autor
Heike Hanhörster promovierte bei Prof. Dr. Susanne Frank an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund. Sie arbeitet heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund.
Zusammenfassung

Heike Hanhörster untersucht die Wohnstandortentscheidungen eigentumsbildender türkeistämmiger Haushalte. Für welchen innerstädtischen Wohnstandort entscheiden sich aufstiegsorientierte Türkeistämmige der zweiten Generation, die in benachteiligten Quartieren aufgewachsen sind? Verbleiben sie im Quartier oder verlassen sie das `Migrantenviertel¿? Theoretische Modelle und empirische Befunde zur Standortwahl ressourcenstarker Migrantenhaushalte haben hierzu bislang keine eindeutige Auskunft gegeben. Am Beispiel der Stadt Duisburg wird das Zusammenwirken von Präferenzen und Ressourcen türkeistämmiger Haushalte mit den Rahmenbedingungen auf dem Wohnungsmarkt untersucht. Ein wichtiges Augenmerk liegt darüber hinaus auf den unterschiedlichen Kompensationsstrategien, mit denen die Haushalte den jeweiligen Nachteilen ihrer Standortwahl zu begegnen suchen.

Inhaltsverzeichnis
¿Wohnsituation und Eigentumsbildung
türkeistämmiger Migranten.- Innerstädtische Wohnstandortentscheidungen
und Coping-Strategien.- Soziale und räumliche Mobilität der
zweiten Generation¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Reihe: Stadt, Raum und Gesellschaft
Inhalt: xvi
309 S.
5 s/w Illustr.
19 farbige Illustr.
309 S. 24 Abb.
19 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658053284
ISBN-10: 3658053283
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hanhörster, Heike
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Stadt, Raum und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Heike Hanhörster
Erscheinungsdatum: 24.03.2014
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 105401939
Über den Autor
Heike Hanhörster promovierte bei Prof. Dr. Susanne Frank an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund. Sie arbeitet heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund.
Zusammenfassung

Heike Hanhörster untersucht die Wohnstandortentscheidungen eigentumsbildender türkeistämmiger Haushalte. Für welchen innerstädtischen Wohnstandort entscheiden sich aufstiegsorientierte Türkeistämmige der zweiten Generation, die in benachteiligten Quartieren aufgewachsen sind? Verbleiben sie im Quartier oder verlassen sie das `Migrantenviertel¿? Theoretische Modelle und empirische Befunde zur Standortwahl ressourcenstarker Migrantenhaushalte haben hierzu bislang keine eindeutige Auskunft gegeben. Am Beispiel der Stadt Duisburg wird das Zusammenwirken von Präferenzen und Ressourcen türkeistämmiger Haushalte mit den Rahmenbedingungen auf dem Wohnungsmarkt untersucht. Ein wichtiges Augenmerk liegt darüber hinaus auf den unterschiedlichen Kompensationsstrategien, mit denen die Haushalte den jeweiligen Nachteilen ihrer Standortwahl zu begegnen suchen.

Inhaltsverzeichnis
¿Wohnsituation und Eigentumsbildung
türkeistämmiger Migranten.- Innerstädtische Wohnstandortentscheidungen
und Coping-Strategien.- Soziale und räumliche Mobilität der
zweiten Generation¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Reihe: Stadt, Raum und Gesellschaft
Inhalt: xvi
309 S.
5 s/w Illustr.
19 farbige Illustr.
309 S. 24 Abb.
19 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658053284
ISBN-10: 3658053283
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hanhörster, Heike
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Stadt, Raum und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Heike Hanhörster
Erscheinungsdatum: 24.03.2014
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 105401939
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte